NEWSTICKER

Springerhalle Freiberger Platz vorsorglich gesperrt

Die Deutschen Meisterschaften der C-Jugend im Wasserspringen, die eigentlich bis Sonntag, 29. Juni 2025, in der Springerhalle am Freiberger Platz stattfinden sollten, mussten vorzeitig abgebrochen werden. In Abstimmung mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden und Sportbürgermeister Jan Donhauser wurde die Springerhalle durch die Dresdner Bäder GmbH vorsorglich gesperrt. Der Grund ist die Dachkonstruktion.

Die Dresdner Bäder GmbH hat nach der Sanierung der ?alten? Schwimmhalle am Schwimmsportkomplex Freiberger Platz ein turnusmäßiges Gutachten zur Feststellung des Bauzustandes der Hängedachkonstruktion in Auftrag gegeben, welches Mitte Juli erstellt werden soll. Im Zusammenhang mit den Vorbereitungen der Begutachtung hat sich das beauftragte Statikbüro auch mit den vorhandenen Bauunterlagen der Springerhalle aus den Baujahren 1961/1962 beschäftigt. Dabei wurde festgestellt, dass die Spannbetonbinder des Dachtragwerkes dieselbe Spannstahlsorte wie die Carolabrücke enthalten. Das Statikbüro hat die Dresdner Bäder GmbH auf zwei zentrale Problempunkte hingewiesen: Die Korrosionsanfälligkeit der Spannglieder und die konstruktiven Schwächen der Dachbinder.

Aufgrund der beschriebenen Risiken empfiehlt das Statikbüro eine kurzfristige bauliche Untersuchung der Dachbinder. Ein gefahrloser Weiterbetrieb der Sprunghalle kann aus ihrer Sicht nicht garantiert werden. Deshalb war die Sperrung notwendig. 

In der kommenden Woche werden sich Sportbürgermeister Jan Donhauser und die Dresdner Bäder GmbH sowie Vertreter des Bundesstützpunktes Wasserspringen zusammensetzen, um das weitere Vorgehen zu beraten.

geschrieben am: 27.06.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Aktueller Messwert am Pegel Dresden: 5,16 MeterDie Elbe zieht sich allmählich in ihr Flussbett zurück. Im Vergleich zu gestern Mittag ist in Dresden der Wasserstand noch einmal um rund einen Meter gesunken. Für die fallende Tendenz s ... mehr
Zu Filmen und Diskussionen rund um das Thema ?Alkohol? lädt der Arbeitskreis Suchtprävention der Landeshauptstadt Dresden in Zusammenarbeit mit dem Schulkino Dresden am 23. Mai in das Filmtheater Schauburg. Die Veranstaltung findet im Rah ... mehr
Die Ausstellung „20 - 40 - 50 - Junge Kunst aus Dresdens Partnerstädten Salzburg, Ostrava und St. Petersburg“ wird am 24. Juni 2011 um 16.30 Uhr in der Kinder- und Jugendgalerie EINHORN, Königstraße 15, durch Kulturbü ... mehr
Das Rechtsamt der Landeshauptstadt Dresden zieht mit den Bereichen Amtsleitung/Sekretariat, Geschäftsstelle/Registratur, Juristischer Dienst und Versicherungsverwaltung in der Woche vom 4. Juli bis 8. Juli in die neuen Verwaltungsräume a ... mehr
Ab Donnerstag, 21. Februar, wird die Ausstellung ?Historische Friedrichstadt? im Kulturrathaus, Königstraße 15, gezeigt.Nirgendwo in Dresden liegen Gegensätze so dicht beieinander wie in der Friedrichstadt. Industriebauten und Ind ... mehr
Weitere fünf Horte müssen aufgrund der Hochwasserlage in Dresden geschlossen werden. Damit steigt die Zahl der betroffenen Kinder auf 6000, davon 2300 in Kitas und 3700 in Horten.Die im Anhang beigefügte aktualisierte Liste beinhalte ... mehr
Im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes setzt die Firma Teichmann Bau GmbH in den Herbstferien vom 21. Oktober bis zum 26. Oktober beidseitig in Pieschen die Maxim-Gorki-Straße zwischen Radeburger Straße und Schule instand. ... mehr
Bis zum 12. Juni wird nach einem unfallbedingten Schaden das Sandsteinpostament am 14. Bogen der Marienbrücke repariert.  ... mehr
Das Fundbüro der Landeshauptstadt Dresden gibt bekannt, dass ab dem 3. November Fahrräder, Fahrradteile und weitere Fundsachen auf der Internet-Plattform www.Zoll-Auktion.de meistbietend versteigert werden. ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Handwerkskammer Dresden hat ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstudium im Handwerk angehen wollen. Das ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden schreibt die Konzession für die Organisation und Durchführung von zwölf Wochenmärkten neu aus. Ab dem 1. Februar 2026 soll damit eine professionell ... mehr
Mit rund 130 Kilogramm Restabfall pro Einwohner und Jahr liegt die Landeshauptstadt Dresden weit unterhalb des bundesweiten Durchschnitts der Großstädte mit mehr als 200.000 Ei ... mehr
Zur Begleitung der selbstverwalteten Jugendclubs in der Ortschaft Schönfeld-Weißig sucht das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden Träger der freien Jugendhilfe. Sie sind dazu ... mehr
Anzeige