Feuerwehr Dresden stellt neuen Abrollbehälter zur Lüftung in Dienst
Die Feuerwehr Dresden kann ab sofort einen neuen Abrollbehälter Lüfter (AB-Lüfter) nutzen. Mit dem Spezialcontainer steht ein leistungsstarkes System zur Verfügung, das die Rauch- und Wärmeabführung bei Einsätzen in großen, schwer zugänglichen Objekten ? etwa in Tiefgaragen, Industrieanlagen oder bei Waldbränden ? erheblich verbessert. 75 Prozent der Gesamtkosten in Höhe von 509.500 Euro übernahm der Freistaat Sachsen im Rahmen der Richtlinie Feuerwehrförderung (RLFw). Der Abrollbehälter wird zukünftig von der Feuer- und Rettungswache Striesen aus eingesetzt.
Im 6,90 Meter langen Abrollbehälter befinden sich ein fernbedienbares Löschunterstützungsfahrzeug (LUF) mit einer Wassernebelreichweite von bis zu 60 Metern sowie ein Hochleistungslüfter (BIG MGV L80 II E11 City Q), der Luftmengen von bis zu 50.000 Kubikmetern pro Stunde bewegen kann. Darüber hinaus gehören mehrere Akku-Hochleistungslüfter, Stromerzeuger sowie umfangreiches Schlauchmaterial zur Ausstattung. Mit Beladung wiegt der Abrollbehälter 7,5 Tonnen.
Redaktion DD-INside.com