NEWSTICKER

Carolabrücke: Bürgerinformation zum Wiederaufbau am 26. Mai

Die Landeshauptstadt Dresden lädt zur öffentlichen Bürgerinformation zum Thema Carolabrücke ein. Am Montag, 26. Mai 2025, 19 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Eingang Goldene Pforte, Rathausplatz 1, 01067 Dresden, wird über den weiteren Prozess, die Ziele und den aktuellen Stand der Bauarbeiten informiert. Wer vor Ort dabei sein möchte, meldet sich bitte an bis Montag, 26. Mai 2025, 16 Uhr unter www.dresden.de/carolabruecke. Die Informationsveranstaltung wird live übertragen. Fragen können ebenfalls online gestellt werden. Der Link zum Stream sowie weitere Informationen befinden sich ebenfalls auf www.dresden.de/carolabruecke 

Weiteres Verfahren für einen Ersatzneubau

Der Neubau der Carolabrücke soll zeitnah, zeitgemäß und zukunftsfähig sein. Das sind die Ziele der Stadtratsvorlage zu einer Grundsatzentscheidung zum Wiederaufbau der Carolabrücke, die aktuell in den städtischen Gremien diskutiert wird. Die Stadtverwaltung schlägt vor, die Brücke als Ersatzneubau zu errichten. Dabei soll es Spielräume für sinnvolle Anpassungen geben. Baubürgermeister Stephan Kühn und die Leiterin des Straßen- und Tiefbauamts Simone Prüfer informieren über den weiteren Prozess und welche Spielräume und Rahmenbedingungen dafür bestehen. Ebenfalls wird der aktuelle Stand des Abrisses der alten Carolabrücke vorgestellt. Moderator der Veranstaltung ist Holger Milkau, Pfarrer der Dresdner Kreuzkirche. Rückfragen und Anregungen aus der Bürgerschaft werden gerne aufgenommen, beantwortet und diskutiert. Der Raum ist barrierefrei über den Aufzug im Innenhof des Rathauses erreichbar. Er ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit: www.dresden.de/apps_ext/InfoportalBarrierefreiheit_de/institutions/detail?originId=7dd5f7f6-0e72-448a-a85e-47b141f60d3a

geschrieben am: 20.05.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Im Rahmen eines Schülerwettbewerbs des Kuratoriums Deutsche Altershilfe haben sich 25 Schüler des Beruflichen Schulzentrums für Gesundheit und Sozialwesen (BSZ) mit dem ?Quartierskonzept? auseinandergesetzt. Die Schüler stellen  ... mehr
Die Dresdner Bevölkerung wächst und zwar von derzeit 537 300 Einwohnern ? Stand Jahresmitte 2014 ? auf etwa 585 600 im Jahre 2030. Das besagt die aktuelle Bevölkerungsprognose der Landeshauptstadt Dresden, für die erste Eckwerte ... mehr
Der Ortsbeirat Leuben tagt am Mittwoch, 5. November, 19 Uhr, in der Cultus gGmbH, Festsaal, Alt-leuben 10. ... mehr
Die Zusammenarbeit von Hort und Grundschule ist nicht immer einfach. So müssen beispielsweise Kommunikation und Raumnutzung über Zuständigkeitsgrenzen hinaus geregelt werden.  ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, 7. September 2017, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1, statt. Tagesordnung in öffentlicher Sitzung:  ... mehr
Seit Juni 2016 lädt Oberbürgermeister Dirk Hilbert einmal im Monat Dresdner Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Bürgersprechstunde in sein Dienstzimmer im Rathaus, Dr.-Külz-R ... mehr
Ausstellung von Reinhard Gorn Berufs-„Photograph“ und Dozent Reinhard Gorn und seine künstlerisch interessierten Mitstreiter zeigen vom 11.Januar bis 28.Februar 2018 ihre Ausstellung in der Bezirkszentralbibliothek Spandau. S ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Nach fünf erfolgreichen Jahren endet im Juli 2025 die Amtszeit von Heiki Ikkola als Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter des Societaetstheaters Dresden, dessen Gesellschaf ... mehr
Im festlichen Ambiente des Festspielhauses HELLERAU ? Europäisches Zentrum der Künste hat Oberbürgermeister Dirk Hilbert heute, Montag, 23. Juni 2025, den Kunstpreis und die zw ... mehr
Nachdem im März 2025 ansteckende Tuberkulose in einer Dresdner Kita festgestellt wurde, bewertet das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden derzeit die  ... mehr
Jugendamt fördert Berufsorientierung für benachteiligte junge Menschen Damit Jugendliche und junge Erwachsene ohne Schulabschluss oder mit abgebrochener Ausbildung trotzdem de ... mehr
Anzeige