NEWSTICKER

Galerie 2. Stock jetzt im Kulturrathaus

Am Dienstag, 27. Mai 2025, 19 Uhr eröffnet Dr. David Klein, Leiter des Amtes für Kultur und Denkmalschutz, im KUNSTFOYER des Kulturrathauses, Königstraße 15, die Ausstellung ?Erinnerung und Assoziation?. Einführende Worte spricht die Kunsthistorikerin Katharina Arlt. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Aaron Falk (Akkordeon) vom Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden.

Die vierte und letzte Ausstellung der im Frühjahr 2024 gestarteten Jahresreihe ?Inmitten der Natur? der freien und offenen Künstlergruppe ?Pleinair? zeigt bis zum 26. August Arbeiten von Christa Donner, Kai-Robert Kluge, Stephanie Laeger, Kornelia Thümmel und Heike Wadewitz. In dieser Ausstellung geht es um Momente der Meditation, die das Räumliche und Zeitliche aufzulösen vermögen. Dabei können die Schöpfungs- oder Wahrnehmungsprozesse durchlässig werden für Verborgenes und Unbewusstes. Wie in Träumen wird bereits Erlebtes und Erfahrenes mit teils entrückten, jenseitigen Zeit- und Raumvorstellungen verknüpft und diese dadurch unmittelbar erlebbar und gegenwärtig. Finden solche Übergänge weniger im Innern der Schaffenden oder Betrachtenden statt, sondern sind dem Bild immanent, dann lassen sich aus Erinnerungen und Assoziationen gespeiste Schöpfungen hinsichtlich ihrer visionären Implikationen analysieren. Je nach den kommunikativen Verhältnissen zwischen Künstlern, Kunst und Betrachtenden können höchst unterschiedliche Dialoge zwischen Menschen, Werken und Empfindungen entstehen.

Geöffnet ist die Ausstellung montags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr, außer an Feiertagen. Der Eintritt ist frei.

Die Künstler

?Pleinair? ist eine 2015 gegründete freie und offene Künstlergruppe, zu der derzeit 24 Dresdner Künstlerinnen und Künstler aus drei Generationen gehören. Zentraler Ort der Gruppe ist der Künstlerhof von Franziska Kunath in Röhrsdorf, einem Ortsteil von Klipphausen im Landkreis Meißen. In dem um- und ausgebauten Dreiseitenhof entstanden Ateliers, Ausstellungsflächen und eine Künstlerherberge. Bisher gab es elf Pleinairs mit anschließenden Ausstellungen.

Galerie 2. Stock

Mit dem Start der Ausstellung ?Erinnerung und Assoziation? beginnt am 27. Mai ein neues Kapitel in der Geschichte der Galerie 2. Stock, die von Ende 2008 bis zum 15. Mai 2025 in der 2. Etage des Neuen Rathauses beheimatet war und wegen der im Juni beginnenden Sanierung dort ihre Pforten schließen musste. Im KUNSTFOYER des Kulturrathauses kann die Galerie 2. Stock nun unter veränderten Bedingungen, jedoch mit dem gleichen Profil wie bisher weiterbetrieben werden, bevor sie nach Abschluss der Sanierungsarbeiten in voraussichtlich fünf Jahren wieder ins Neue Rathaus zurückzieht. 

geschrieben am: 20.05.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Neben umfangreichen Werterhaltungsmaßnahmen und Investitionsprojekten führt die Landeshauptstadt Dresden in der Ferienzeit auch energetische Sanierungen an sechs kommunalen Schulen der Landeshauptstadt Dresden durch (siehe Tabelle 1).Bei ... mehr
Verwaltungsentwurf wird jetzt in den Gremien diskutiertBegleitend zur Entscheidung über den Haushaltplan 2013/14 hatte der Stadtrat die Oberbürgermeisterin am 10. Januar 2013 beauftragt, eine Satzung zur Erhebung einer Kurtaxe in Dresden  ... mehr
Am Donnerstag, 6. November, werden Detlef Thiel, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und die Leiterin der Dresdner Fielmann-Niederlassung in der Dresdner Neustadt, Annette Baumann, die Pflanzung von drei Japanischen Schnur ... mehr
Am Montag, 1. Dezember, beginnt im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes die Installation einer Fußgänger-Ampel am Albertplatz in der Neustadt.  ... mehr
75 erfolgreiche JUNIORDOKTOREN feierlich ausgezeichnet ? neues Programm startet im Oktober Am Sonnabend, 19. August, zeichnen der Rektor der TU Dresden, Prof. Hans Müller-Stei ... mehr
Der Mitbegründer der Friends of Dresden und Nobelpreisträger für Medizin 1999, Prof. Günter Blobel, ist tot. Er starb am Sonntag, 18. Februar 2018, nach langer Krankheit im Alt ... mehr
Abstands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden? Ab Montag, 4. Mai 2020, werden schrittweise die meisten der über 200 städtischen Dresdner Spielplätze wieder geöffnet. D ... mehr
Ab heute, Montag, 11. Mai 2020, ist das Infotelefon Corona der Landeshauptstadt Dresden täglich von 9 bis 16 Uhr zu erreichen. Nachdem es am 18. März 2020 aufgrund des hohen In ... mehr
Annekatrin Klepsch, Zweite Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur und Tourismus, gratuliert zu Wahl: ?Ich freue mich, dass in diesem Jahrgang so viele sehr gute Bewerbunge ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Nach fünf erfolgreichen Jahren endet im Juli 2025 die Amtszeit von Heiki Ikkola als Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter des Societaetstheaters Dresden, dessen Gesellschaf ... mehr
Im festlichen Ambiente des Festspielhauses HELLERAU ? Europäisches Zentrum der Künste hat Oberbürgermeister Dirk Hilbert heute, Montag, 23. Juni 2025, den Kunstpreis und die zw ... mehr
Nachdem im März 2025 ansteckende Tuberkulose in einer Dresdner Kita festgestellt wurde, bewertet das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden derzeit die  ... mehr
Jugendamt fördert Berufsorientierung für benachteiligte junge Menschen Damit Jugendliche und junge Erwachsene ohne Schulabschluss oder mit abgebrochener Ausbildung trotzdem de ... mehr
Anzeige