NEWSTICKER

Carolabrücke: Abriss Brückenzug C wird fortgesetzt

Seit Dienstag, 13. Mai 2025, wird der Abriss der Reste des Brückenzuges C der Carolabrücke fortgesetzt. Dieser musste aufgrund von Spanndrahtbrüchen am 18. Februar 2025 eingestellt werden, da der Einfluss der Erschütterungen als zu gefährlich für die Standsicherheit der Züge A und B eingeschätzt wurde. Durch den erfolgreichen Einsatz der Hilfsstützen wurde diese Gefahr nun gebannt, sodass der Abbruch fortgesetzt werden kann. Das beginnt in dieser Woche zunächst mit einer finalen Testphase. Ziel ist es, den Einfluss der Abbrucharbeiten auf das Schall-Emissions-Monitoring zu untersuchen. Dabei müssen die Signale, die bei den lauten Arbeiten entstehen, verlässlich von den Signalen eventueller Spanndrahtbrüche unterschieden werden. In der kommenden Woche (KW 21) soll der eigentliche Abriss folgen.

Um die Flottenparade ?Riverboat-Shuffle? im Rahmen des Dixieland-Festivals am Donnerstag, 15. Mai 2025, nicht zu gefährden, werden die Abrissarbeiten dafür am Mittwoch und Donnerstag unterbrochen. 

Vorgehen beim Abriss Brückenzug C:

Die beiden noch verbliebenen Brückenteile des Zuges C müssen gleichmäßig abgebrochen werden, um die Brückenzüge A und B vor Erschütterungen zu schützen. Die Herausforderung dabei ist, dass sie auf dem Pfeiler D auf der Neustädter Seite aufliegen, ebenso wie die Überbauten der Brückenzüge A und B.
Um die Gleichmäßigkeit zu gewährleisten, sollen von beiden Seiten zunächst der Kragarm und die Decke des Hohlkastens abgebrochen werden. Im Anschluss folgt der Abbruch der Stege sowie der Bodenplatten. Dabei kommen vier Bagger zum Einsatz, jeweils zwischen 38 und 50 Tonnen schwer. Das Abbruchmaterial wird zerkleinert und einer Wiederverwendung zugeführt. 
Parallel werden weiterhin Ausrüstungsgegenstände der Brückenzüge A und B zurückgebaut und gesichert, wie beispielsweise Geländer oder Oberleitungsmasten der Straßenbahnen, um sie bei Bedarf wiederverwenden zu können.

Weitere Hilfsstützen errichtet:

Die dritte und vierte von insgesamt acht Hilfsstützen, welche die Tragreserve der Carolabrücke erhöhen sollen, wurden in der vergangenen Woche (KW 19) auf der Neustädter Seite neben dem Pfeiler D eingebaut. Damit ist der Aufbau der Hilfskonstruktionen aus Stahlrohrsystemen abgeschlossen. Als nächstes erfolgt der Aufbau weiterer Hilfskonstruktionen aus Brunnenringen. Sie stützten die über Land führenden Brückenteile auf der Alt- und der Neustädter Seite. Die Herstellung der Fundamente für die Brunnenringe läuft bereits. 

geschrieben am: 13.05.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der Stadt-Atlas Dresden ist ab sofort zum Preis von 5,35 Euro erhältlich. Er enthält aktuelle Straßen- und Wegekarten und Informationen zum öffentlichen Nahverkehr. Er gibt Auskunft, wo sich öffentliche und kulturelle Einr ... mehr
Am Donnerstag, 8. November, lädt die Schwangerenberatungsstelle des Gesundheitsamtes Dresden von 16 bis 18 Uhr zu einem Informationsnachmittag zum Thema ?Fit zu zweit ? Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit? in ihre R&aum ... mehr
Gemäß § 33 Absatz 1 Sächsisches Meldegesetz (SächsMG) darf die Meldebehörde an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen zu parlamentarischen und kommunale ... mehr
Im städtischen Straßennetz kommt es aufgrund des Hochwassers zu den folgenden Sperrungen. Außerdem sind zusätzlich elbnahe Radwege und Anliegerstraßen gesperrt. Aktuell sind die hochwasserbedingten Straßensperrunge ... mehr
Partnerstadt Coventry ist Höhepunkt der Tournee: Die Singakademie Dresden startet am 18. September zu ihrer Gastspielreise ?The Sounds? Light? nach England. Die 75 Sängerinnen und Sänger werden bis zum 21. September in der berü ... mehr
Am Dienstag, 24. September, findet ab 18 Uhr im Gymnasium Bürgerwiese, Gret-Palucca-Straße 1, die Abschlussveranstaltung des Projektes ?Umsetzung eines Energie- und Umweltmanagementsystems mit und durch Schüler? statt.  ... mehr
Nach dem Ende des gut besuchten Frühjahrsmarktes soll nun auch der Maibaum, Symbol des Frühlings auf dem Altmarkt, zurückgebaut werden.  ... mehr
Die Stadtverwaltung hat im Förderprogramm ?Soziale Stadt ? Investitionen im Quartier? die nördliche Johannstadt als neues Fördergebiet beantragt. Das ist jetzt bewilligt worden. Das vorliegende Grobkonzept beinhaltet ein Maßn ... mehr
Das Ordnungsamt erinnert daran, dass am 30. April die Antragsfrist für das Stadtteilfest Bunte Republik Neustadt (BRN) 2015 endet. Bis dahin muss den Antrag für eine Sondernutzungserlaubnis stellen, wer zum Stadtteilfest  ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt lässt vom 13. Juni bis zum 30. August die Hansastraße zwischen Fritz-Reuter-Straße und Shell-Tankstelle instand setzen. Dabei wird neuer Asphalt au ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Im festlichen Ambiente des Festspielhauses HELLERAU ? Europäisches Zentrum der Künste hat Oberbürgermeister Dirk Hilbert heute, Montag, 23. Juni 2025, den Kunstpreis und die zw ... mehr
Nachdem im März 2025 ansteckende Tuberkulose in einer Dresdner Kita festgestellt wurde, bewertet das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden derzeit die  ... mehr
Jugendamt fördert Berufsorientierung für benachteiligte junge Menschen Damit Jugendliche und junge Erwachsene ohne Schulabschluss oder mit abgebrochener Ausbildung trotzdem de ... mehr
Die Kita ?Pfiffikus? auf der Wurzener Straße 19, 01127 Dresden, lädt am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 15 bis 17.30 Uhr auf eine aufregende Gesundheitsforschertour ein. An mehrer ... mehr
Anzeige