NEWSTICKER

Stadt sucht neue Betreiber für Sharing-Angebote

Die Landeshauptstadt Dresden ruft zur Interessenbekundung für den kommerziellen Betrieb von Bike-Sharing und E-Scooter-Sharing im Stadtgebiet Dresden auf. Zu vergeben sind bis zu sechs Sondernutzungserlaubnisse für einen Zeitraum von drei Jahren. Drei davon für insgesamt bis zu 2.500 E-Scooter und drei für das Bike-Sharing mit insgesamt bis zu 3.000 Rädern. Somit können maximal sechs Betreiber für die beiden Sharing-Systeme gleichzeitig agieren. Interessierte Anbieter sind aufgefordert, ihre Interessenbekundung unter Nachweis der Erfüllung der Eignungskriterien schriftlich bis 30. Mai 2025 einzureichen. Die Auswahlentscheidung wird bis spätestens 30. Juni 2025 getroffen.

Beide Aufrufe zu den Interessenbekundungen stehen im elektronischen Amtsblatt der Landeshauptstadt Dresden in der Ausgabe vom 12. Mai 2025 unter www.dresden.de/amtsblatt sowie unter www.dresden.de/mobilitaet, unter ?Multimobil & Sharing?.

Die Mobilität ist in Dresden sehr vielseitig. Wer von A nach B gelangen will, kann auf verschiedene Verkehrsmittel zurückgreifen und je nach Zweck Bus, Bahn, Fahrrad oder Kraftfahrzeuge nutzen. Für eine stadtverträgliche Mobilität sind ressourcenschonende und effiziente Mobilitätsangebote essentiell. Sharing-Systeme nehmen hierbei einen großen Stellenwert ein. Teilen statt Besitzen ist nicht nur bei Büchern und Medien, Stichwort Bibliotheken, sehr beliebt, sondern wird auch bei der urbanen Fortbewegung seit vielen Jahren gut angenommen. Das spart Platz in einer stark verdichteten Stadt und schont zugleich den Geldbeutel der Bevölkerung. Die Vielfalt im Angebotsmix und die bestehenden Sharing-Systeme wie das MOBIbike sollen nun durch weitere, eigenwirtschaftlich agierende Anbieter gestärkt werden.

geschrieben am: 12.05.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen KISS informiertDie städtische Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen KISS informiert über die Mög-lichkeit, in zwei Eltern-Selbsthilfegruppen aktiv  ... mehr
1,2 Millionen Euro für optimale DienstbedingungenDie Freiwillige Feuerwehr Dresden-Cossebaude hat seit Sonnabend, 18. Juni, ein neues Haus. Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler, der Zweite Bürgermeister Detlef Sittel, die ... mehr
Sommerferien begannen mit HochsommerwetterIn dieser Saison kamen bisher etwa 276 200 Gäste in die Dresdner Freibäder. Davon gingen106 900 in das kombinierte Hallen-/Freibad Georg-Arnhold-Bad, 169 300 badeten in den reinen Freibädern. ... mehr
Am Montag, 10. September, beginnen umfangreiche Bauarbeiten in der Schweriner Straße zwischen Hertha-Lindner-Straße und Postplatz. Bei dem grundhaften Ausbau wird die Fahrbahnbreite auf 5,50 Meter reduziert. Die Fahrbahn erhält ein ... mehr
Die EU-Kommission hat keine Einwände gegen den Dresdner Luftreinhalteplan erhoben.  ... mehr
Am 6. Mai eröffnet Oberbürgermeisterin Helma Orosz gemeinsam mit den sächsischen Bundestagsabgeordneten Katja Kipping und Michael Kretschmer 10 Uhr die Fotoausstellung ?Politik ungeschminkt? im Kunstfoyer des Kulturrathauses.  ... mehr
Sportbürgermeister Winfried Lehmann hat heute, am 25. September, einen Fördermittelbescheid über rund 402 000 Euro zur Förderung des Sports anlässlich des Neubaus des Kletterzentrums an den Sächsischen Bergsteigerbund ... mehr
GrundsteinlegungAm Mittwoch, 21. Mai, legten der Zweite Bürgermeister Detlef Sittel und der sächsische Innenminister Markus Ulbig den Grundstein für die neue Feuer- und Rettungswache in der Albertstadt, die auch ein Ausbildungszentru ... mehr
Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Mobschatz findet statt am Donnerstag, 12. Juni 2014, 19.30 Uhr, im ?Dorfklub Mobschatz?, Sitzungssaal, Am Tummelsgrund 7 b.  ... mehr
Weitere Pflanzungen durch den Regiebetrieb Zentrale Technische Dienste Der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienste pflanzt im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtsc ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, 19 Uhr, öffnet die Kunstausstellung ?The Gazers? von Ruben Müller im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1. Interessierte sind herzlich zur V ... mehr
Die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen Manuela Scharf, die Integrations- und Au ... mehr
Am Sonntag, 22. Juni 2025, muss ein 375 Jahre altes Naturdenkmal im Dresdner Stadtteil Blasewitz gefällt werden. Die Stiel-Eiche an der Hüblerstraße 23 wurde bereits 1938 als e ... mehr
Derzeit laufen Bauarbeiten am Spielplatz an der Pillnitzer Straße, um diesen mit neuen Bewegungs- und Aufenthaltsangeboten sowohl für Kinder als auch für Jugendliche aufzuwerte ... mehr
Anzeige