NEWSTICKER

Neustadt: Größere Müllcontainer am Martin-Luther-Platz

Um dem zunehmenden Müllaufkommen am Martin-Luther-Platz in der Neustadt zu begegnen, stellt die Landeshauptstadt Dresden am Montag, 14. April 2025, größere Müllbehälter auf. Die Maßnahme geht auf eine Nachbarschaftsumfrage des Ostra e.V. von Ende 2023 zurück. Dabei wurde deutlich, dass seit der Coronapandemie auf dem Platz unter anderem ein deutlich höheres Müllaufkommen wahrgenommen wird. Der Ostra e.V. führte dies darauf zurück, dass sich der Platz zunehmend als Treffpunkt etabliert habe ? insbesondere am Wochenende.

Als alternativer Aufenthaltsort zur sogenannten ?Schiefen Ecke? werde der Platz seither intensiver genutzt. Die bislang vorhandenen kleinen Mülleimer reichen für das gestiegene Aufkommen jedoch nicht mehr aus. Immer wieder liegen Essensverpackungen und anderer Verpackungsmüll neben den Tonnen. Tiere wie Krähen verteilen die Abfälle zusätzlich. In der Umfrage wurde außerdem eine häufigere Reinigung gewünscht.

Der Ostra e.V. hat die Ergebnisse der Umfrage dem Stadtbezirksamt und dem Stadtbezirksbeirat vorgestellt. Die Stadtverwaltung hat das Anliegen nun aufgegriffen und die Aufstellung größerer Abfallbehälter veranlasst. Die neuen Müllbehälter sollen helfen, den Platz sauberer zu halten und die Situation für Anwohner wie Besucher zu verbessern.

geschrieben am: 14.04.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Morgen, 24. September, feiert der Leutewitzer Volksparks seinen 100. Geburtstag. Der Freundeskreis Cotta e. V. und das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft laden ab 14 Uhr zum Parkfest ein, moderiert von dem bekannten Sportmoderator G ... mehr
9,5 Millionen Euro für saniertes Schulgebäude und neuen AnbauBürgermeister Lehmann hat heute, 5. Oktober, gemeinsam mit der Schulleiterin Birgitt Schmutzler, den Schülern und Lehrern das neue Schulgebäude der Mittelschule W ... mehr
Im Mai dieses Jahres begeht das Deutsch-Russische Kulturinstitut sein 20-jähriges Bestehen. Schon jetzt haben die Mitglieder und Freunde der Einrichtung mit einem Auftaktkonzert die Jubiläumsveranstaltungen eingeläutet. Auch Oberb&uu ... mehr
Im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft werden von März bis April etwa 350 neue Straßenbäume an Dresdens Straßen gepflanzt. Amtsleiter Detlef Thiel freut sich: ?Dank zusätzlich bereitgestellter H ... mehr
Ab morgen wirbt ein Plakat für die diesjährige Elbwiesenreinigung am 12. April. Bis zum 20. März ist es mit dem Motto ?Auf zur Elbwiesenreinigung? auf 250 konventionellen Litfaßsäulen vor allem in der Innenstadt prä ... mehr
Die heutigen Warnstreiks an kommunalen Kindertageseinrichtungen führten zu Einschränkungen für Eltern und Kinder. 81 von 168 der kommunalen Kindertageseinrichtungen blieben geschlossen. Hiervon waren etwa 9500 Kinder betroffen. 87 Ki ... mehr
Am Donnerstag, 6. August, sind Beraterinnen der Jugendberufshilfe zu Gast im blauen Bildungsbus auf dem Altmarkt. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr können sich Jugendliche und auch ... mehr
Am Donnerstag, 10. August 2017, findet eine Informationsveranstaltung mit Rundgang zur Umgestaltung des Sternplatzes statt. Treffpunkt für den Rundgang ist 18.30 Uhr an der ehe ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige