NEWSTICKER

Schönfeld-Weißig: Neues Grün am Hornweg

Am Hornweg in Schönfeld-Weißig stehen seit Ende 2024 neue Wildschutzzäune. Sie sollen die Heckenstreifen schützen, die von der Landeshauptstadt Dresden mit Geldern aus dem sogenannten Eingriffsausgleich ? mit dem nicht vermeidbare Eingriffe in die Natur an anderer Stelle ausgeglichen werden sollen ? gepflanzt wurden. Die Flächen wurden von privaten Eigentümern sowie der Gutsverwaltung Schönfelder Hochland GmbH, welche die Bereiche bewirtschaftet, bereitgestellt. 

geschrieben am: 11.04.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Schwangerenberatungsstelle des Gesundheitsamtes Dresden lädt am Donnerstag, 12. Mai von 15 bis 18.30 Uhr zu einem Vortrag innerhalb der 18. Sächsischen Gesundheitswoche in das Ärztehaus in Dresden-Löbtau, Braunsdorfer Stra&s ... mehr
Noch bis 28. September 2012 kann in der ?Prager Spitze?, Prager Straße 2, die Ausstellung ?Dresden ? 10 Jahre nach der Flut? besucht werden. Die anlässlich des zehnten Jahrestages des Hochwassers von 2002 entstandene Ausstellung kommt  ... mehr
Am Dienstag, 14. Januar, 17 Uhr, lädt der Wirtschaftsservice der Landeshauptstadt Dresden Unternehmen zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ?Arbeit und Gesundheit: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz? ein. Die Veranstaltung findet im ... mehr
Vom 12. bis voraussichtlich 29. Mai 2015 finden an der Brücke über die Flutrinne Washingtonstraße Reparaturarbeiten an der Übergangskonstruktion zwischen Brückenende und Straßenkörper F ... mehr
Einschränkungen haben keine Auswirkungen auf die Betreuungsverhältnisse der Kinder     Das Sächsische Oberverwaltungsgericht in Bautzen (OVG) hat sich gestern mit  ... mehr
Das Abwasser der Grundstücke, die nicht an die öffentliche Abwasserbehandlung angeschlossen sind, muss vor der Einleitung in ein Gewässer biologisch gereinigt werden. Hierfür w ... mehr
Informationsveranstaltung in Prohlis am 5. Oktober Im Rahmen der 27. Interkulturellen Tage laden die Integrations- und Ausländerbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Krist ... mehr
?Zwei intensive Tage gehen zu Ende und verglichen mit dem 3. Oktober 2016, bin ich in diesem Jahr glücklich über zwei spannende Tage Konferenz und Austausch. Es ging um Herausf ... mehr
Am Montag, 27. Mai, findet von 16 bis 20 Uhr eine Halbzeit-Werkstatt des Dresdner Jugendkuratoriums der Kulturhauptstadtbewerbung Dresden 2025 im tjg. theater junge generation  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige