NEWSTICKER

Tag des offenen Denkmals: Eigentümer und Akteure gesucht

Am 14. September 2025 öffnen auch in Dresden wieder Denkmale ihre Türen für zehntausende Besucher. Das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden sucht Denkmaleigentümer und Akteure, die den Tag des offenen Denkmals mitgestalten wollen. Willkommen ist die Präsentation von Bau-, Garten-, Landschafts- und Bodendenkmalen sowie technischen und beweglichen Denkmalen. Als Programmformate sind neben Besichtigungen, Führungen, Rundgänge, Vorträge, Gesprächsforen, Lesungen, Ausstellungen, Konzerte, Familien- und Mitmachangebote, barrierefreie Erlebnisse sowie Vorführungen von Restauratoren und Handwerkern denkbar. Das diesjährige Motto lautet ?Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?.

Ein Gebäude verdient sich eine Unterschutzstellung unter anderem dadurch, dass es eine besondere Architektur, historische Bedeutung oder besonderes öffentliches Interesse besitzt. Dafür setzen sich Denkmaleigentümer oder Engagierte ein. Am Tag des offenen Denkmals werden Türen geöffnet, um Schätze zu präsentieren und die Bedeutung von Denkmalschutz und -pflege anhand der Denkmale und des Einsatzes von Eigentümern und Nutzern sichtbar zu machen. Nicht alles kann mit Geld bemessen werden. Wiegen kostbare Details, besondere Materialien, historische Handwerksleistungen, pnende Restaurierungen, Erinnerungen an wichtige Ereignisse im und am Denkmal Investitionen in ein Denkmal auf? Erfahrungen der Denkmaleigentümer bereichern das Erlebnis des Tages für die zahlreichen Besucher, den Austausch der Akteure.

Anmeldungen sind bitte bis Dienstag, 22. April 2025, möglichst per E-Mail an offenesdenkmal@dresden.de einzureichen. Nachträgliche Änderungen und Ergänzungen im Begleitprogramm vor Ort sind noch bis 10. Juni 2025 möglich, wenn sie im Dresdner Programmheft Berücksichtigung finden sollen.

Weitere Informationen und Anmeldung online unter: www.dresden.de/Denkmaltag. Ansprechpartnerin Heike Heinze ist unter 0351-4888990 bzw. offenesdenkmal@dresden.de zu erreichen.

geschrieben am: 11.04.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Wenn am 28. Juni, dem ersten Spieltag der FIFA Frauen-WM 2011, die Teams der USA und der Demokratischen Volksrepublik Korea in Dresden aufeinandertreffen, wird die verbindende Kraft des Sports sichtbar: Auf dem Spielfeld kommt es zu einer sportlich ... mehr
Seit heute, 18. Juli, bis voraussichtlich 30. September baut die Stadt am Bahnhof in der Ortschaft Langebrück im Dresdner Norden eine neue Park+Ride(P+R)-Anlage für 50 Autos und vier Motorräder. Eine Zähleinrichtung überwac ... mehr
Aktueller Wasserstand heute Mittag 11 Uhr: 3,56 MeterDer Elbpegel in Dresden ist inzwischen weiter kontinuierlich gesunken. Heute Mittag 11 Uhr steht der Messwert bei 3,56 Meter. In Kürze fällt der Wasserstand unter den Richtwert für ... mehr
Bis zum 1. Juni 2013 werden auf der Brücke über die Gleise der Deutschen Bahn im Zuge der Königsbrücker Straße in Höhe des Industriegeländes in beiden Fahrtrichtungen die Borde saniert.Dem Verkehr steht währ ... mehr
Am 3., 10., 14. und 16. April sowie am 8. und 12. Mai werden die Bildungsberaterinnen des Projektes ?Dresdner Bildungsbahnen? in den Stadtteilbibliotheken Klotzsche, Pieschen, Prohlis und Strehlen vor Ort sein und Interessierten kostenfrei Auskun ... mehr
Bis zum 31. Juli hatten Baumbesitzer die Gelegenheit, ihre Bäume für den Dresdner Striezelmarkt anzubieten. Es sind insgesamt 44 Angebote im Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden eingegangen. Neben fünf  ... mehr
Rund 3000 Zuschauer kamen zu Lesungen, Konzerten und DiskussionsrundenGestern, am 9. Oktober ist die Themenwoche ?Eine Woche im Oktober ? 25 Jahre friedliche Revolution? am Staatsschauspiel Dresden erfolgreich zu Ende gegangen. Rund 3000 Zuschau ... mehr
Der Ortsbeirat Leuben tagt am Mittwoch, 5. November, 19 Uhr, in der Cultus gGmbH, Festsaal, Alt-leuben 10. ... mehr
Weil die Kapazität im Stadtteil Pieschen mit der neuen 144. Grundschule vorerst ausreicht, hat das Dresdner Schulverwaltungsamt nun die Planung zur Errichtung der 146. Grundschule, Leisniger Straße 78, unterbrochen. Jedoch gehen d ... mehr
Am Mittwoch, 16. März, 15.30 bis 17.30 Uhr, findet der 23. Dresdner Pflegestammtisch statt. Er steht unter dem Thema ?Ihre Wohnung für Ihre Pflege gestalten!?. Interessierte si ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige