NEWSTICKER

Filmfest Dresden: Hortkinder mit eigenem Film dabei

Seit Dienstag, 8. April 2025, läuft das 37. Filmfest Dresden. Mit dabei ist auch der von Kindern aus dem Hort Blasewitz der 63. Grundschule (Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden) entwickelte Trickfilm ?Das Wunder der Flaschenpost?. Dieser ist im Rahmen des städtischen Programms ?KuBiK ? Kulturelle Bildung in Kindertageseinrichtungen? in Kooperation mit dem Dresdner Filmfest und der Trickfilmschule Fantasia e. V. entstanden und wurde vom Jungen Kuratorium des Filmfests ausgewählt. Ab dem heutigen Freitag, 11. April 2025, bis Sonntag, 13. April 2025, ist der Film gleich mehrfach im Programm ?KIDS 1 ? Nicht aufgeben!? zu sehen.

Die Termine sind:

Freitag, 11. April 2025

  • 15 Uhr ? Thalia Kino (Görlitzer Straße 6, Dresden-Neustadt)

Sonnabend, 12. April 2025

  • 13 Uhr ? Thalia Kino

    16 Uhr ? Programmkino Ost (Schandauer Straße 73, Dresden-Striesen)

Sonntag, 13. April 2025

  • 11 Uhr ? Thalia Kino

    11 Uhr ? Lingnerschloss (Clubkino, Bautzner Straße 132, Dresden-Neustadt)

  • 16 Uhr ? Zentralkino (Kraftwerk Mitte 16, Dresden-Mitte)

Die Landeshauptstadt Dresden dankt allen teilnehmenden Kindern für ihre Ideen, ihre Ausdauer und ihren Mut sowie allen Mitarbeitenden und Kooperationspartnern für ihre Energie, Flexibilität und ihr Vertrauen in den Prozess. Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Kinder ernst genommen werden und ihre Geschichten selbst gestalten dürfen ? ein Gewinn für alle Beteiligten und ein starkes Zeichen für gelebte kulturelle Bildung in der Kindheit.

Hintergrund

Das Programm ?KuBiK?, initiiert vom Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden und dem Amt für Kultur und Denkmalschutz, eröffnet Dresdner Kitas und Horten neue Wege, sich mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen. Der Hort Blasewitz (Wägnerstraße 24/26) nutzte diese Chance, um gemeinsam mit erfahrenen Partnern eine kreative Reise zu starten, an deren Ende ein berührender Kurzfilm stand.

Zunächst besuchten die Kinder die Technischen Sammlungen Dresden, wo sie interaktive Einblicke in die Welt der Animation erhielten. Auch der Besuch beim International Short Film Festival im Thalia Kino inspirierte sie mit Filmen aus aller Welt. In den Sommerferien folgte der kreative Höhepunkt: Drei Tage lang arbeiteten die Kinder intensiv in der Trickfilmschule Fantasia e. V. und entwickelten die Handlung, gestalteten Figuren und Hintergründe und animierten Szene für Szene. Fachlich begleitet, aber inhaltlich frei, entstand ein liebevoll erzählter Film über Hoffnung, Ausdauer und eine besondere Botschaft in einer Flasche. Die Premiere bei den Dresdner Filmnächten am Elbufer war ein bewegender Moment ? nicht nur für die jungen Filmschaffenden, die ihren Film erstmals auf großer Leinwand sahen, sondern auch für das Publikum. Im Anschluss durften die Kinder ? ganz im Sinne ihres Werkes ? eine echte Flaschenpost in die Elbe werfen.

Es folgten zwei weitere Festivalteilnahmen:

Am 23. November 2024 wurde der Film sowohl bei der Visionale Leipzig als auch beim Festival Film ab in Görlitz präsentiert. In Görlitz erreichte das Werk in der Kategorie Grundschule einen beeindruckenden 3. Platz von 13 Einreichungen ? ein Zeichen für die Qualität und Ausdrucksstärke des Films und die kreative Leistung der Kinder.

geschrieben am: 11.04.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der Erste Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Dirk Hilbert, spendete heute, 6. Juni, den ersten symbolischen Euro aus Dresden für die Aktion ?Move the world?. Seit April 2011 macht eine internationale Expedition unter dem Motto ?  ... mehr
Während des Dresdner Stadtfestes, welches von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. August, stattfindet, kommt es zu folgenden wesentlichen Verkehrseinschränkungen:  ... mehr
In der Zeit vom 23., 26. und 27. März 2013 sind Wildschweinfleisch und Wildschweinknacker in den Handel gelangt, bei denen nicht auszuschließen ist, dass Trichinellenlarven enthalten sind. ... mehr
Vom 26. August bis 27. September wird der Durchlass über die Wasserschöpfe im Zuge der Warthaer Straße in Dresden-Cotta instand gesetzt. ... mehr
Der 18. Dresdner Töpfermarkt findet am Wochenende, 7. und 8. September, am Goldenen Reiter auf der Hauptstraße statt. 71 Händler präsentieren ihre Waren jeweils von 10 bis 18 Uhr dem Dresdner Publikum. Neben 20 ortsansäs ... mehr
Sechs Läuferinnen und Läufer aus der Partnerstadt Columbus, Ohio beteiligen sich am 16. Morgenpost Dresden Marathon am 19. Oktober 2014. Sie sind von heute (16.) an bis nächsten Dienstag (21. ) in Dresden und wohnen bei Gastfamilien ... mehr
Das Amt für Kultur und Denkmalschutz veranstaltet gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen am 3. Dezember, 14 bis 17.30 Uhr, im Haus an der Kreuzkirche, Rudolf Mauersberger Saal, den Fachtag ?Die Rolle der Kunst in der früh ... mehr
Gestern, am 17. November, bestätigte der Lenkungsausschuss der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus auf seiner Tagung in Rotterdam Dresden als neues Koalitionsmitglied. ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige