NEWSTICKER

Ausreichender Impfschutz ist auch bei Reisen innerhalb Deutschlands wichtig

Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen verzeichnete das Statistische Bundesamt 2024 einen Rekord von 496,1 Millionen Gästeübernachtungen in deutschen Beherbergungsbetrieben. Auch die Dresdnerinnen und Dresdner zieht es in die Ferne, wie die über 32.000 Besucher der jüngsten Reisemesse zeigten. Ein aktueller Impfschutz ist allerdings nicht nur für Fernreisen wichtig, sondern genauso für Reisen innerhalb Deutschlands oder in Mitteleuropa.
Aktivitäten wie Wanderungen oder Radtouren erhöhen das Verletzungsrisiko. Um gefährlichen Wundinfektionen wie Tetanus vorzubeugen, sind regelmäßige Auffrischungsimpfungen aller zehn Jahre wichtig. Die Impfstelle der Landeshauptstadt Dresden, Am Brauhaus 8, bietet eine Kombinationsimpfung gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Kinderlähmung an.

Dresden ist FSME-Risikogebiet

Eine weitere wichtige Impfung, besonders im Sommer, ist die Immunisierung gegen FSME-Viren, die durch Zecken übertragen werden und eine Hirnhautentzündung auslösen können. Da Dresden seit 2020 zum FSME-Risikogebiet zählt, ist eine Grundimmunisierung mit drei Impfungen empfehlenswert. 2024 wurden in der Impfstelle Dresden über 700 FSME-Impfungen durchgeführt.

Impfungen bei Reisen in ferne Länder

Für Reisen in ferne Länder können zusätzliche Impfungen wie gegen Gelbfieber, Tollwut oder Japanische Enzephalitis erforderlich sein. Zu allen genannten Impfungen berät die Impfstelle des Amtes für Gesundheit und Prävention. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Dienstags sind Impfungen ohne Termin möglich. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für FSME- und Tetanus-Impfungen.

geschrieben am: 10.04.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Das Bürgerservicebüro im Rathaus öffnet am Donnerstag, 1. September 2011 unter dem neuen Namen ?Bürgerberatung Rathaus? in der Kreuzstraße 6. Die Mitarbeiterinnen freuen sich, den Dresdnerinnen und Dresdnern in neuen, gro& ... mehr
Vom 2. bis 6. Oktober werden 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Studiendelegation des Zentrums für Migration Brno die Landeshauptstadt Dresden besuchen. Von großem Interesse ist für die Besucher der Nationale Integrationsplan de ... mehr
• Autogrammstunde am Sonntag, den 22.01.12 in Berlin • Alle Songs mit Beginn der Sendung als Download erhältlich Schon morgen geht „The Voice Of Germany“ um 20:15 Uhr LIVE in SAT.1 in eine neue Runde – die Team ... mehr
Gemeinsame Pressemitteilung mit der Dresdner Verkehrsbetriebe AGErster Bauabschnitt zwischen Fetscherstraße und JunghansstraßeAm Montag, 11. Februar 2013 beginnen die Bauarbeiten auf der Borsbergstraße - Schandauer Straße zw ... mehr
Seit dem Start der Projekte Dreck-weg-Telefon im März 2012 und der Dreck-weg-App im März 2013 gingen in der Landeshauptstadt Dresden inzwischen insgesamt 2670 Meldungen zu verschmutzten Orten ein (Stand 15. August). In den letzten drei Mo ... mehr
(Gemeinsame Pressemitteilung mit der Dresdner Verkehrsbetriebe AG) Kinder lieben Bahn und Bus. Das lässt sich täglich beobachten. Neues entdecken, Leute anschauen, Kontakt auf ... mehr
Am 9. und 10. September findet in Dresden das 8. Chinesisch-Deutsche Lungenkrebs-Forum (8th Chinese-German Lung Cancer Forum) statt. Teilnehmer aus aller Welt, die Hälfte davon ... mehr
Gemeinsame Pressemitteilung der Landeshauptstadt Dresden und der Cultus gGmbH Auch in diesem Jahr ist das Internationale Dixieland Festival Dresden zu Gast in der Wohnstätte f ... mehr
Das Übergangswohnheim am Emerich-Ambros-Ufer muss dringend saniert werden. In Abwägung der vorhandenen Ressourcen, der vorliegenden Bedarfe und bestehenden sozialen Beziehungen ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige