NEWSTICKER

Grundstücksmarktbericht 2025 für die Landeshauptstadt Dresden erschienen

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Dresden hat den Grundstücksmarktbericht 2025 veröffentlicht. Er informiert Bürger, Sachverständige, Institutionen und andere Interessierte umfassend über Umsatz- und Preisentwicklungen im Geschäftsjahr 2024. Der Grundstücksmarktbericht 2025 kann gegen eine Gebühr von 70 Euro erworben werden. Weitere Informationen zum aktuellen Grundstücksmarktbericht oder zu Grundstücksmarktberichten zurückliegender Jahre sowie anderen Leistungen des Gutachterausschusses stehen im Internet unter www.dresden.de/gutachterausschuss.

geschrieben am: 10.04.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
In der 4. Kalenderwoche 2011 gehen die Arbeiten in Dresden wie folgt weiterPlanungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseLinks der Elbe werden weiter die eingebauten Hauptträger über das Käthe-Kollwi ... mehr
Verkehrshinweise:Das Käthe-Kollwitz-Ufer ist an der Brückenbaustelle ohne Einschränkung nutzbar. Auf der Altstädter Seite gibt es für Radfahrer wieder eine Umleitung um die Baustelle entlang der Brücke zum Käthe-K ... mehr
Viele Jugendliche, die im kommenden Jahr die Schule beenden, sollten sich schon jetzt über Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Das Team der Beratungsstelle des Jugendamtes ?Lehrlauf? steht ihnen und auch den Eltern mit Rat und Tat zur S ... mehr
Das Berufsschulzentrum für Gesundheit und Sozialwesen, Maxim-Gorki-Straße, feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Hervorgegangen aus mehreren schulischen Einrichtungen der Beruflichen Ausbildung in der Landeshauptstadt Dresden, wur ... mehr
Sprechzeiten von 8 bis 18 UhrDas Bürgertelefon und die Bürgerhilfe der Stadt Dresden sind noch bis zum Freitag, 21. Juni, unter der Rufnummer (03 51) 4 88 76 66 und (03 51) 4 88 10 60 geschaltet.Die Sprechzeiten sind von 8 bis 18 Uhr.  ... mehr
Ab Montag, 14. Juli, bis zum 30. August lässt das Straßen- und Tiefbauamt ein Teilstück der Brabschützer Straße zwischen den beiden Enden der Straße Albrechtshöhe sanieren. Auf einer Länge von 200 Metern b ... mehr
VerkehrsführungAuf der Albertbrücke ändert sich die Verkehrsführung nicht. Die Fahrtrichtung Altstadt bleibt gesperrt, die Straßenbahn fährt im Zweirichtungsverkehr auf dem oberstromigen Gleis.  ... mehr
Heute, 26. August, begrüßt das Klimaschutzbüro der Landeshauptstadt Dresden zehn Bürgermeister und Gemeindevorsteher aus Polen. Sie informieren sich über die städtische Klimaschutzstrategie ?Energie fürs Klima. D ... mehr
Am Donnerstag, 9. Oktober, 11 Uhr wird der neue Park auf dem 3000 Quadratmeter großen Gelände der ehemaligen Pulvermühle an der Oederaner Straße durch den Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Detlef T ... mehr
Die Fundsachenstelle kündigt die nächste Versteigerung von Fundgegenständen an. Es handelt sich dabei um Fundgegenstände, vom Ordnungsamt sichergestellte Gegenstände sowie Gege ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige