NEWSTICKER

Galerie 2. Stock: Ausstellung „Perspectives de Brazzaville“ öffnet am 1. April

Am Dienstag, 1. April 2025, 18 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Dirk Hilbert und sein Amtskollege aus Brazzaville, Dieudonné Bantsimba, in der Galerie 2. Stock im Neuen Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, die Fotoausstellung ?Perspectives de Brazzaville? des kongolesischen Fotografen Baudouin Mouanda. Anschließend stellt dieser in einem moderierten Gespräch mit der Dresdner Künstlerin Ina Weise seine Arbeit vor. Ina Weise arbeitete 2023 im Rahmen einer Künstlerresidenz in Brazzaville und erhielt 2024 den Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Ezé Wendtoin. Er stammt aus Burkina Faso, hat in Dresden Germanistik studiert und ist seit vielen Jahren musikalisch mehrsprachig zwischen Afrobeats und westafrikanischen Rhythmen unterwegs. 

In der Ausstellung anlässlich des 50. Geburtstages der Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Brazzaville (Republik Kongo) werden Werke aus vier verschiedenen Fotoserien von Baudouin Mouanda gezeigt: Sein künstlerischer Blick thematisiert die Lebenswirklichkeiten in Brazzaville, den Umgang mit Stromausfällen, Wassermangel und Überschwemmungen, aber auch die modisch-eleganten ?Sapeurs? sind zu sehen. Das Ausstellungsprojekt und die Zusammenarbeit mit dem Fotografen entstand in Kooperation mit dem Institut français Dresden, das in der ersten Aprilwoche Workshops mit Baudouin Mouanda für Dresdner Jugendliche und Studierende organisiert.

Nur wenige Tage später wird auch in der Galerie Holger John, Rähnitzgasse 17, aus Anlass des Städtepartnerschaftsjubiläums eine Ausstellung eröffnet: ?RÉVOLTE DES COULEURS I Zeitgenössische kongolesische Kunst?, Vernissage am Donnerstag, 3. April 2025, 19 Uhr ? die Ausstellung ist bis zum 1. Juni 2025 zu sehen.

Zum Künstler:

Baudouin Mouanda, geboren 1981 in Brazzaville, ist einer der vielversprechendsten jungen Fotografen, die in Afrika arbeiten. Er begann seine Karriere 1993, zunächst für lokale Zeitungen mit Fotos vom Alltagsleben in Brazzaville und erhielt dabei den Spitznamen ?Photouin?. 2003 wurde er von der Akademie der Schönen Künste in Kinshasa zum besten Fotografen gewählt. Er erhielt zahlreiche internationale Preise und schickte seine Bilder auf die Reise durch die ganze Welt. Baudouin Mouanda ist seinem Land sehr verbunden und bietet einen originellen Blick auf die afrikanischen Länder. Er bezeichnet sich selbst als ?Fotograf des Lebens? und produziert Serien, die von Realismus, Poesie und Fragen geprägt sind. Er ist ein wichtiger Vertreter der jungen afrikanischen Fotografie, unterrichtet an der Kunstakademie in Kinshasa, ist Berater, Förderer und Koordinator des Zentrums für Fotografie Classpro_Culture in Brazzaville.

Die Ausstellung kann bis zum 15. Mai 2025 in der Galerie 2. Stock im Neuen Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, besucht werden. Geöffnet ist die Galerie 2. Stock montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

geschrieben am: 28.03.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Ab Januar 2012 wird es nur noch an rund der Hälfte der 640 Wertstoffcontainerstandplätze Container zur Entsorgung von Papier und Pappe geben. Altglas kann aber weiterhin an allen Standorten entsorgt werden.  ... mehr
Vom 23. März bis zum 21. Mai 2012 wird in der 2. Etage des Kulturrathauses, Königstraße 15, die Kabinett-Ausstellung ?Kunst nach Feierabend? mit Werken von Otto Gerhard Müller gezeigt. Eröffnet wird sie am 22. März, ... mehr
Die Hard-Rock-Legende Motörhead erweitert ihre eigene Getränkekollektion um einen Wodka – bzw. "Vödka", um bei Motörheads Schreibweise  zu bleiben.  Nur kurze Zeit nach der erfolgreichen Markteinführ ... mehr
Zu Beginn der Sommerferien in Sachsen und der damit verbundenen Urlaubszeit stellt sich oft die Frage: Wohin mit dem Haustier, wenn die Familie auf Reisen geht? Das städtische Tierheim steht nicht als Ferienunterbringung von Heimtieren zur Ver ... mehr
Erster Bürgermeister Hilbert beim VDI/VDE?Ich freue mich, dass die VDI/VDE-IT dazu beitragen wird, die Kompetenzen in den für uns so wichtigen Feldern Mikroelektronik und auch Elektromobilität auszubauen. Das Thema Energie wird die H ... mehr
Ab morgen, 5. Juli, wird die Fuß- und Radwegbrücke über den Blasewitz-Grunaer Landgraben an der Kipsdorfer Straße auf Höhe Striesener Friedhof demontiert. An der Brücke haben sich erhebliche Schäden am Holzü ... mehr
Noch sind Winterferien, aber die Sommerferien mit dem Dresdner ?Ferienpass 2015? kommen be-stimmt. In die beliebte Broschüre werden ausgewählte Veranstaltungen für den Zeitraum vom 11. Juli bis zum 23. August 2015 aufgenommen. Sie  ... mehr
Vom 13. bis 17. April präsentieren sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Dresden auf der Hannover Messe. Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP Dresden präsentiert auf de ... mehr
Wegen der verschiedenen Radrennen zum Skoda Velorace gibt es am Wochenende umfangreiche Straßensperrungen im Stadtzentrum: 1. Im Zusammenhang mit Rahmenprogrammaktivitäten: &nb ... mehr
Veränderte Öffnungszeiten am Volkstrauertag und Totensonntag An den Trauertagen, 15. November und 22. November, öffnet die Eisschnelllaufbahn eine Stunde später. Geöffnet ist  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige