NEWSTICKER

Ein Ticket für die MUSEUMSNACHT DRESDEN 2025 für das Osternest

Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebnissen. Mehr als 45 Museen und Ausstellungshäuser öffnen am Sonnabend, 14. Juni 2025, von 18 bis 24 Uhr, ihre Türen und laden Besucherinnen und Besucher zu einer unvergesslichen Nacht voller Kunst, Geschichte und Kultur ein. Tickets sind in verschiedenen Kategorien erhältlich: Ein Einzelticket kostet 15 Euro, ermäßigte Tickets sind für 7,50 Euro verfügbar. Familien können mit einem Familienticket für 30 Euro (zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder unter 14 Jahren) die MUSEUMSNACHT gemeinsam erleben. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.

Die Karten sind an verschiedenen Vorverkaufsstellen erhältlich, darunter die Dresden Information im Hauptbahnhof und die Dresden Information in der QF Passage am Neumarkt. Darüber hinaus können Tickets bequem online unter www.dresdeninformation.de/museumsnacht erworben werden.
Weitere Details zum Programm werden im Mai 2025 veröffentlicht.

geschrieben am: 27.03.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der Winter kommt auch in diesem Jahr und die Vorbereitung darauf läuft auf vollen Touren. Der Winterdienst der Landeshauptstadt Dresden betreut etwa 705 Kilometer vom insgesamt 1400 Kilometer langen Straßennetz winterdienstlich in festen ... mehr
Noch bis Sonntag, 15. Juli, können Nutzerinnen und Nutzer des städtischen Internetauftritts unter www.dresden.de das Web-Portal der Stadt in einer Online-Befragung der Universität Speyer bewerten. Die Fragen drehen sich unter anderem ... mehr
Am Sonntag, 23. September 2012 beginnen die 22. Interkulturellen Tage in Dresden, die mit Konzerten und Sportevents, Kinderprogramm und kontroversen Themenabenden ein vielfältiges Dresden zeigen. Die Koordination der Veranstaltung hat wieder d ... mehr
Auf Einladung der Oberbürgermeisterin Helma Orosz fand am 26. und 27. April 2013 in der Messe Dresden die Frühjahrskonferenz des Lokalen Handlungsprogramms für Toleranz und Demokratie und gegen Extremismus (LHP) statt. Ziel war es, d ... mehr
Entgegen von Gerüchten sind bisher noch keine Sperrungen der Dresdner Elbbrücken geplant. Bei einem Pegelstand ab 7,10 Meter wird als erste Dresdner Elbbrücke das Blaue Wunder gesperrt. ... mehr
Gut einen Monat nach dem Hochwasser im Juni pegelt sich das Grundwasser langsam und flächendeckend wieder im üblichen Schwankungsbereich ein. In den meisten betroffenen Kellern steht nun kein Wasser mehr. Das Umweltamt der Landeshauptstad ... mehr
Das Aktionsbündnis „Dresden hilft“ der Landeshauptstadt Dresden und der Hilfsorganisation arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. ruft dringend zu Spenden für die vom Erdbeben betrof ... mehr
Unter dresden.de/hoerbehindert finden sich aktuell neue Informationen für Menschen mit einer Hörbehinderung. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung  der Landeshaupts ... mehr
Höhepunkt bildet europäische Städtekonferenz im Oktober Mit einem ?Offenen Rathaus? im Juni, der Veranstaltung ?Zeit für meine Stadt? im August und der Reihe ?Frieden.Kultur.S ... mehr
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind am Sonnabend, 3. März, von 14.30 bis 18 Uhr zu einer Planungswerkstatt für den zukünftigen Südpark eingeladen. Die Veranstaltung finde ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige