NEWSTICKER

Neues Inklusionsbüro im Stadtforum

Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ein barrierefreies und inklusives Miteinander einsetzen. Hier erhalten Initiativen und Einzelpersonen Beratung, Unterstützung und wertvolle Impulse, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie Seniorinnen und Senioren aktiv zu verbessern. 

Bereits am Sonnabend, 29. März 2025, lädt das Büro im Rahmen der Eröffnung des Stadtforums von 12 Uhr bis 18 Uhr zu einer Opening-Party ein. Besucher erwartet ein inspirierendes Programm mit pnenden Begegnungen, Mitmach-Aktionen und wertvollen Informationen rund um das Thema Inklusion.

Das Projekt wird getragen von der Stadt AG ? Aktives Netzwerk für ein inklusives Dresden e. V. und der Landeshauptstadt Dresden. Ermöglicht wird es durch eine Förderung der Aktion Mensch und des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ziel ist es, Dresden noch lebenswerter zu machen, indem inklusive Strukturen gestärkt und neue barrierefreie Räume geschaffen werden.

geschrieben am: 27.03.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Dresdner Gymnasiasten besuchen Breslauer FreundeVom 14. bis 20. April besuchen 20 Schülerinnen und Schüler des Vitzthum-Gymnasiums ihre polnische Partnerschule, die Zespó? szkó? Nr. 5 in Breslau. Damit geht ein seit ü ... mehr
Ab Montag, 22. August, werden bis zum 27. August am Tunnel Bramschstraße Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Südröhre (stadteinwärts) ist in der Zeit vom 22. bis 24. August und die Nordröhre (stadtauswärts) vom  ... mehr
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, 4. Juli, 19 Uhr zu einer Bürgerversammlung in den Gasthof Pappritzer Hof, Wachwitzer Höhenweg 1. Informieren werden Mitarbeiter des Straßen- und Tiefbauamtes &u ... mehr
Da die Wetterlage unverändert starke Regenfälle mit sich bringt, rechnet die Landeshauptstadt mit steigenden Pegeln an der Elbe und den Nebenflüssen.Für die Elbe gilt Alarmstufe 3Das Terrassenufer bleibt gesperrt, die mobilen Ho ... mehr
Oberbürgermeisterin Helma Orosz hat die Fortschreibung für die Sportentwicklungsplanung der Landeshauptstadt Dresden bestätigt. Jetzt ist der Weg frei für die Behandlung im Stadtrat, der darüber im November entscheiden soll ... mehr
Eine Delegation von Lehrerinnen und Lehrern eines berufsbildenden Gymnasiums aus der Partnerstadt St. Petersburg besucht am 28. März die Landeshauptstadt Dresden. Der Aufenthal ... mehr
In einem gemeinsamen Projekt von Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG) und Straßen- und Tiefbauamt erfolgt ab Mittwoch, 4. Oktober 2017 der Umbau der Ampelanlage an der Kreuzun ... mehr
Für die Sanierung des Gymnasiums Dreikönigschule hat Bürgermeister Dr. Peter Lames heute, Donnerstag, 20. Dezember 2018, auf der Schulbaustelle einen Förderbescheid über rund d ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden setzt als erste sächsische Kommune die gesetzliche Pflichtaufgabe der Digitalisierung um und startet ihr elektronisches Archiv. Zugegeben, das klin ... mehr
Bürgerdialog lädt zur Diskussion um Leitprojekt der Kulturhauptstadtbewerbung 2025 Am Freitag, 8. November, 17 Uhr, lädt die Landeshauptstadt Dresden interessierte Dresdnerinn ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige