NEWSTICKER

Singen für die Seele: Amt für Gesundheit und Prävention bietet einen kostenfreien Workshop an

Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Chordirektor Gunter Berger können Menschen mit Krebserkrankungen und ihre Angehörigen die wohltuende Kraft des Singens entdecken.

Der Workshop findet einmal monatlich im Chorprobensaal des Kulturpalastes, Wilsdruffer Straße, statt. Die ersten Termine sind am Mittwoch, 2. April 2025, 14 bis 16 Uhr und am Freitag, 9. Mai 2025, 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist jeweils um 13.45 Uhr im Foyer des Kulturpalastes, Eingang Wilsdruffer Straße. Um Anmeldung per E-Mail: gesundheitsamt-tumorberatung@dresden.de oder telefonisch unter den Rufnummern 0351-4885381 oder 4885382 wird gebeten.

Bettina Seifert, Mitarbeiterin der städtischen Beratungsstelle für Menschen mit Tumorerkrankung und Angehörige: ?Mit diesem kostenfreien Angebot möchten wir Menschen mit Krebserkrankungen und ihren Angehörigen eine Möglichkeit geben, durch das gemeinsame Singen neue Kraft zu schöpfen. Die Dresdner Philharmonie ist ein wunderbarer Partner, um dieses Projekt mit Leben zu erfüllen.? 

Wissenschaftliche Studien belegen: Singen reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und verbessert die Atmung. Vor allem aber bringt es Freude, fördert die Entpnung und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. In diesem Workshop erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie gut es tut, die eigene Stimme zu entfalten. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

geschrieben am: 27.03.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Kreuzgymnasiums Dresden haben heute (14. April) zu Beginn der Stadtratssitzung um 16 Uhr im Plenarsaal des Rathauses ihre Spende von 300 Euro zugunsten der Aktion ?Dresden hilft? für die Opf ... mehr
VerkehrshinweiseDie Verkehrsreglung mit Baustellenampel an der Radeberger Straße/Charlottenstraße bleibt weiter bestehen. Die Verbindung zwischen Radeberger Straße und Waldschlößchenstraße bzw. Stauffenbergallee i ... mehr
Gründungstreff am 27. März bei KISSJährlich sterben in Deutschland über zehntausend Menschen durch Selbsttötung. Für die Hinterblie-benen ist diese Art des Verlustes besonders schmerzlich und mit viel Leid verbunden. D ... mehr
Fahrgäste der Straßenbahnlinie 1 Richtung Stadtzentrum müssen auf der Schäferstraße keine langen Wartezeiten mehr in Kauf nehmen. Dies wird dann möglich, wenn die Fahrt der Straßenbahn nicht durch Linksabbieger ... mehr
Am 24. September 2012 hat die Kunstkommission der Landeshauptstadt Dresden dem Bistum Dresden-Meißen ihre schriftliche Begründung für die Ablehnung der Projektidee ?Figur des Heiligen Nepomuk für die Waldschlößchenbr ... mehr
Fortsetzung der Veranstaltungsreihe ?Vielfalt Mensch?Am Sonntag, 7. Oktober, 10 bis 17 Uhr, findet im FrauenBildungsHaus Dresden e. V. , Oskarstraße 1, die Fortsetzung ?Die Andere verstehen lernen ? ein biografischer Austausch? der Veranstal ... mehr
Vom 15. bis 16. November vertrat Fritz Pielenz vom Klimaschutzbüro der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit Vertretern des ?Klima-Bündnisses? die Belange von Kommunen auf der UN-Klimakonferenz.  ... mehr
Pünktlich zum 1. Advent schieben am Sonntag, 1. Dezember, 11.30 Uhr, Ortsamtsleiter Jörg Lämmerhirt und Pfarrer Dr. Chistoph Ilgner von der Christuskirche die Pyramide auf dem Wasaplatz an.  ... mehr
Mit der Veranstaltung ?Die Gedanken sind frei?? am 9. Mai 2014 in der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden, startete das Jubiläumsjahr anlässlich 25 Jahre Friedlichen Revolution in Dresden. Die Gedenkstätte ist um das Sa ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr

© 2025 DD-INside | Singen für die Seele: Amt für Gesundheit und Prävention bietet einen kostenfreien Workshop an

 
Anzeige