NEWSTICKER

Weltrekordtafel kehrt ins Heinz-Steyer-Stadion zurück

Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahren kehrt die Weltrekordtafel zurück ? in neuer Ausführung und an einem neuen Standort. Bei der neuen Tafel handelt es sich um eine Aluverbundplatte mit verzinktem Rahmen, die auf der Plaza nahe des Heinz-Steyer-Denkmals an der Mauer montiert wird.

Die ursprüngliche Weltrekordtafel, die gut sichtbar neben dem Marathontor hing, wurde fast auf den Tag genau vor drei Jahren, am 21. März 2022, gestohlen. Einige Wochen später fanden sie Mitarbeiter des Eigenbetrieb Sportstätten auf dem nahegelegenen Parkplatz wieder. Leider war die Tafel so beschädigt, dass sie nicht wieder an ihrem alten Platz befestigt werden konnte. Die Vorderseite wies Dellen und Schrammen auf und die Rückseite war so beschädigt, dass sich diese Tafel nicht mehr montieren ließ. Das neue Exemplar kostet rund 1.400 Euro, die vom Eigenbetrieb Sportstätten getragen werden.

geschrieben am: 26.03.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Michael G. Fritz liest aus seinem Buch am 12.Oktober, um 19 Uhr in der Bibliothek Blasewitz (Tolkewitzer Straße 8, Tel. 340 08 54).Liebe und Tod ? das Spannungsfeld zwischen den klassischen Themen bestimmt die Kurzprosastücke von Mich ... mehr
Das Jugendamt und das Gesundheitsamt informieren darüber, dass in der Zeit vom 2. bis 4. November die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien auf der August-Bebel-Straße 29 aus technischen Gründen geschlossen bleib ... mehr
Die Oberbürgermeisterin Helma Orosz verlieh heute, am Samstag, 17. März 2012 im Festspielhaus Hellerau den Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden an den Schriftsteller Volker Braun und den Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden a ... mehr
Nachdem die Startprobleme weitgehend geklärt werden konnten, ist das neue System der Papiersammlung im Routinebetrieb angekommen. Insgesamt wurden bisher 20 735 Blaue Tonnen bestellt. Die von den Grundstückseigentümern und Grundst&uu ... mehr
Sie haben Fragen zur aktuellen Entwicklung in Dresden? Sie finden, dass manche Probleme dem Stadtrat überhaupt nicht oder nicht ausreichend bekannt sind? Sie möchten dem Stadtrat Anregungen und Vorschläge unterbreiten? Als Einwohneri ... mehr
Zum 8. SemperOpernball am Freitag, 1. Februar 2013, kommt es zu Verkehrseinschränkungen. Folgende Straßen sind zwischen 17 und 23 Uhr gesperrt: ... mehr
Eine neue Auflage der Broschüre ?Lebenskünstler ? Angebote und Dienste für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen? ist erschienen und ab 8. April in den Infostellen der Rathäuser, Ortsämtern und Ortschaften so ... mehr
Effizientere Berufs- und Studienorientierung in DresdenIm Rahmen der 12. Dresdner Industrietage hat der Erste Bürgermeister Dirk Hilbert heute, am 27. Mai 2013, die Einrichtung einer Koordinierungsstelle für Berufs- und Studienorientierun ... mehr
Entgegen verschiedener Informationen vom Montag, 17.03.2014, ist das Städtische Friedhofs- und Bestattungswesen Dresden nicht von Warnstreiks betroffen. Die Verwaltung des Städtischen Bestattungsdienstes hat heute bis 18 Uhr geöffnet ... mehr
VerkehrsführungEs gibt keine Veränderungen in der Haupt-Verkehrsführung: Die Albertbrücke ist weiterhin für Autos gesperrt, gleiches gilt für die Sachsenallee sowie für den gesamten Rosa-Luxemburg-Platz. Die Umlei ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige