NEWSTICKER

Kinder entdecken ihre Rechte in interaktiver Welt

Am Freitag, 28. März 2025, veranstaltet der DiggiClub (www.diggiclub.de) gemeinsam mit der Kinder- und Jugendbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden (LHD), Anke Lietzmann, einen besonderen Projekttag, bei dem Kinder spielerisch die UN-Kinderrechtskonvention entdecken.

Kinder der 153. Grundschule gestalten an diesem Tag den ?Platz der Kinderrechte? in der digitalen Welt von Minetest nach. Dafür erkunden sie zunächst den Platz, der durch einen Beteiligungsprozess von Kindern in 2024 mitgestaltet wurde. Anschließend setzen die Kinder im Medienkulturzentrum ihre Eindrücke kreativ mit Minetest um und legen den Grundstein für die erste digitale Kinderrechte-Welt. 

Das Projekt soll ab dem nächsten Schuljahr 2025/26 als Kooperationsprojekt zwischen dem DiggiClub und der LHD verstetigt und weiterentwickelt werden. So wird es zukünftig u. a. eine digitale Kinderrechte-Rallye geben, bei der Kinder an interaktiven Stationen eigene Ideen entwickeln und pnende Rätsel rund um ihre Rechte lösen können. Darüber hinaus entsteht ein DiggiClub-Kinderrechte-Server, auf dem sich viele Dresdner Schulen an dem Projekt beteiligen und eigene kreative Beiträge zur digitalen Kinderrechte-Welt leisten können.

Mit diesem Projekt setzen sich der DiggiClub und die Stadt Dresden gemeinsam für mehr Partizipation, Medienkompetenz und digitale Bildung ein. Kinder sollen nicht nur über ihre Rechte lernen, sondern auch selbst aktiv werden ? in der echten Welt und der digitalen!

geschrieben am: 24.03.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
?Kinderrechte kommen in Fahrt!? ? dieses Motto wird sprichwörtlich umgesetzt, wenn am Dienstag, 20. November, ab 10 Uhr, an der Gleisschleife Webergasse (Spielplatz Bastion Merkur) der Kinderrechte-Koffer mit der Kinderstraßenbahn Lott ... mehr
Ab 24. November sind Krügerstraße, Hutbergstraße, Gönnsdorfer Straße, Bühlauer Straße und Altrochwitz wieder uneingeschränkt befahrbar. ... mehr
Erste Lesung im Umweltausschuss am 4. März?Mit diesem Energiekonzept legen wir für Dresden entscheidende Grundsätze für eine energieeffizientere Stadt. Die letzten Monate waren für unsere Partner und das städtische Umw ... mehr
Erster Bürgermeister pflanzt in Dresden-KlotzscheDer Erste Bürgermeister Dirk Hilbert pflanzt am Donnerstag, 25. April 2013 am Manfred-von-Ardenne-Ring in Dresden-Klotzsche zum ?Tag des Baumes? einen Wildapfelbaum. ? Ich freue mich, dass ... mehr
Der Eisbereich der EnergieVerbund Arena schließt von Dienstag, den 21. Mai, bis Freitag, den 24. Mai für die jährliche Kontrolle sämtlicher Anlagen. Größtes Augenmerk gilt in den vier Tagen der Hallentechnik.  ... mehr
Seit Freitag, 7. Juni können vom Hochwasser betroffene Bürgerinnen und Bürger eine Soforthilfe beantragen. Außerdem können sie sich eine Hochwasserbescheinigung ausstellen lassen. Bis gestern 16 Uhr bearbeiteten die Mitarb ... mehr
Auf Initiative der Tumorberatungsstelle des Gesundheitsamtes sind Familienmitglieder von Tumorpa-tienten eingeladen, am Gründungstreffen einer speziellen Angehörigen-Selbsthilfegruppe teilzuneh-men. Das Treffen findet am Donnerstag, 21. N ... mehr
Aus Verkehrssicherheitsgründen muss die 2013 abgestorbene großfrüchtige Eiche am Sachsenplatz gefällt werden. Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden hat die Ausführung in der letz ... mehr
Dresden erhält den Europapreis 2015 und wird damit von der Parlamentarischen Versammlung des Europarates für hervorragende Bemühungen bei der Förderung des europäischen Gedankens und des Miteinanders der ... mehr
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen und der Jugendfeuerwehr Sachsen hat der Stadtfeuerwehrverband Dresden einen Baum für die Bürgerwiese gespendet.  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige