NEWSTICKER

Künstlerhäuser und Denkmalpflege: Tagung am 19. März im Kulturrathaus

Anlässlich des Jubiläums ?100 Jahre Atelierhaus Kunst + Bau Dresden? lädt der Verein Freie Akademie Kunst + Bau e. V. gemeinsam mit dem Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und dem Landesverband Bildende Kunst Sachsen e. V. zu einer Tagung ein. Sie findet am Mittwoch, 19. März 2025, 10 Uhr, im Kulturrathaus Dresden, Fritz-Löffler-Saal, Königstraße 15, statt.

Unter dem Titel ?Künstlerhäuser und Denkmalpflege ? Erhaltungskonzepte und Zukunftsperspektiven im Spannungsfeld von gesellschaftlichem Wandel und haushaltspolitischem Druck in Ländern und Kommunen? werden die Perspektiven von Künstlerhäusern diskutiert, die mit einer multiplen Aufgabenstellung konfrontiert sind: die bauliche Substanz als kulturhistorische Zeugnisse erhalten und Nutzungskonzepte entwickeln, die ein wirtschaftliches Überleben sichern und den Kern des Zeugniswertes als Denkmal erhalten können.

Die öffentliche Tagung richtet sich an Künstler, Vertreter von Künstlerhäusern und Museen, Denkmalpfleger, Architekten, Restauratoren, Kultur- und Kunstwissenschaftler, Kulturpolitiker, Kulturverwaltungen, Kulturmanager, Studenten und andere am Thema Interessierte. Weitere Informationen und das Programm finden sich auf der Website des Vereins Freie Akademie Kunst + Bau. Interessierte melden Sie sich an bei Janina Kracht, post@freie-akademie-dresden.de

geschrieben am: 13.03.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die dritte Bürgerversammlung Alaunplatz ? Parkerweiterung Kamenzer Straße findet am Mittwoch, 19. Januar, 19 Uhr, im Gemeindehaus auf dem Martin-Luther-Platz 5 statt. Das Büro Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten stellt den Ent ... mehr
Erna Jährig, die älteste Bürgerin Dresdens, feiert heute ihren 107. Geburtstag. Oberbürgermeisterin, Helma Orosz, gratulierte der Jubilarin heute gemeinsam mit dem Ortsamtsleiter von Pieschen, Gottfried Ecke, im Namen der Stadt  ... mehr
Vermuteter Wasseranstieg bis Alarmstufe 2 nicht eingetretenDas Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden hat die Alarmstufe 2 für den Lockwitzbach aufgehoben. Es gilt weiterhin die Alarmstufe 1.Der gestern vermutete Wasseranstieg bis in den Berei ... mehr
Mit einer neuen Tafel gedenken die Dresdnerinnen und Dresdner an ihre wohl bekannteste Schauspielerin Friederike Caroline Neuber (1697?1760).  ... mehr
Schulwege zur 56. Grundschule an der Böttgerstraße und zur 56. Oberschule an der Cottbuser Straße queren die Industriestraße an den beiden Knotenpunkten Industriestraße/Aachener Straße/Gaußstraße und I ... mehr
Am Sonntag, 14. September 2014, findet traditionell der Tag des offenen Denkmals statt. Bundesweit steht das Thema ?Farbe? im Fokus der Veranstaltungen. 45 Dresdner Denkmale sind dabei und laden ein. Sechs thematische Rundgänge bieten die M& ... mehr
Zur Absicherung aller Veranstaltungen, insbesondere wegen angekündigter Blockaden und Störversuche, wird es am 13. April 2015 umfangreiche Verkehrseinschränkungen geben. Insbesondere kann es in der Zeit von 15 bis 19 Uhr  ... mehr
Die bilinguale Kindertagesstätte auf der Maxim-Gorki-Straße 4 in Dresden lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Dieser findet am Mittwoch, 20. Januar, statt. Interessierte Elte ... mehr
Stipendium des Europarates ermöglicht gemeinsame Reise von Jugendlichen aus Vara und Dresden Zu einer gemeinsamen Studienreise nach Straßburg brechen am 16. März reichlich 40  ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige