NEWSTICKER

Carolabrücke: Kampfmittelsondierung der Fahrrinne

Aufgrund der Spanndrahtbrüche an der Carolabrücke sind die Abrissarbeiten am Zug C seit Dienstag, 18. Februar 2025, bis auf Weiteres generell eingestellt. Seit Ende Februar laufen Maßnahmen zur Kampfmittelsondierung, die in Vorbereitung auf den Abriss der Brückenzüge A und B notwendig sind. Mit diesen Arbeiten hat die Landeshauptstadt Dresden die Firma Dresdner Bohrgesellschaft mbH und das Unternehmen DOMARIN beauftragt.

Am Montag, 10. März 2025, hat die Kampfmittelsondierung der Schifffahrtsrinne begonnen. Der Bereich zwischen Pfeiler C und D der Fahrrinne wird auf Kampfmittel überprüft. Dazu werden von einem Arbeitsponton aus Bohrungen mit einem Bagger durchgeführt. Im Bohrloch erfolgt die Messung mit einer ferromagnetischen Tiefensonde. 

Zudem sind zur Ortung von Kampfmitteln Drohnenflüge im Bereich der Carolabrücke geplant. Eine drohnengestützte, geomagnetische Mehrkanalsonde wird das Gebiet in einer Höhe von 50 bis 80 Metern überfliegen und Messdaten sammeln. Sobald die dafür notwendige Genehmigung vorliegt, kann die Befliegung starten. 

Auswertung der Messdaten

Die Messdaten werden jeweils aufgezeichnet und computergestützt ausgewertet. So ergibt sich eine Karte, die alle Objekte, die sich in dem Gebiet befinden, abbildet. Im Anschluss folgt die Bergung der Verdachtsfälle. 
Die Herausforderung dabei ist, dass sich durch den Einsturz des Zuges C sowie durch die Abbrucharbeiten zahlreiche Störkörper in der Elbe befinden, wie beispielsweise Teile des Gleiskörpers der Straßenbahn und der Brückenarmierung. Eine messtechnische Differenzierung zwischen einem Kampfmittel oder sonstigem Eisen, was das Magnetfeld beeinflusst, ist nicht möglich. Dadurch ist mit vielen Verdachtsfällen zu rechnen, die einzeln untersucht werden müssen. 

Umgang mit Kampfmitteln

Die Arbeiten werden durch einen Experten für Munition- und Kampfmittelräumung begleitet, der entscheidet wie mit festgestellten Kampfmitteln umgegangen wird. Transportfähige Kampfmittel werden in der Regel gesichert und dem Kampfmittelbeseitigungsdienst übergeben. Sind Kampfmittel nicht transportfähig werden die Arbeiten unterbrochen und weitere Schritte geplant.

Die Arbeiten zur Kampfmittelfreiheit der Fahrrinne sollen voraussichtlich zwei Wochen andauern.

geschrieben am: 12.03.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
George Clooney (49), Schauspieler, dementiert Verlobungsgerüchte. Die Frauenwelt kann vorerst aufatmen. Die angebliche Verlobung des Schauspielers mit seiner Freundin Elisabetta Canalis (31), inklusive eines schicken Ringes sei lediglich ein Sch ... mehr
Wegen des schlechten Zustandes der Stützmauer entlang der Serpentinstraße wird ab sofort die Fahrbahn mitttels Stahlleitelementen auf drei Meter Breite eingeengt. Die Engstelle ist etwa 40 Meter lang. Außerdem darf die Serpentinstr ... mehr
SONNEMONDSTERNE MIT ERSTEN ACTS FÜR 2013 Nachdem das SonneMondSterne Festival in diesem Jahr wieder höchst erfolgreich über die Bühne ging, geben die Veranstalter bereits jetzt einen ersten Ausblick auf das Programm des kommenden ... mehr
Das Stadtplanungsamt hat die STEG Stadtentwicklung GmbH mit der Fortschreibung des Sanierungskonzeptes für den östlichen, etwa 99 Hektar großen Teil der Gartenstadt Hellerau beauftragt. ... mehr
Auf Einladung von Lord Mayor Gary Crookes reist am kommenden Wochenende eine Delegation unter der Leitung von Manfred Wiemer, Leiter des Amtes für Kultur und Denkmalschutz, in die Partnerstadt Coventry. Die Dresdner werden an den Gedenkveranst ... mehr
Das Sächsische Oberverwaltungsgericht in Bautzen hat am Dienstag, 25. März 2014, eine jahrelang noch bestehende Rechtsunsicherheit ausgeräumt. Nach der Entscheidung des OVG ist die Stadt Dresden auf der Grundlage der vom Stadtrat bes ... mehr
Bedarfsanmeldung bis 30. November notwendig   Der Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden informiert zur Absicherung der Kita-Betreuung zwischen Weihnachten und Ne ... mehr
Patientin sucht Gleichbetroffene für Gruppengründung Patientinnen und Patienten, die an der Hämochromatose leiden, auch als Eisenspeicherkrankheit bekannt, haben jetzt die Mög ... mehr
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte der Landeshauptstadt Dresden legt in einer ersten Einschätzung wichtige Eckdaten zur Preis- und Umsatzentwicklungen des Immobilienma ... mehr
Am Freitag, 15. September, 18 Uhr kommt der renommierte Wissenschaftler und Migrationspädagoge Prof. Dr. Paul Mecheril vom Center for Migration, Education and Cultural Studies  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Montagabend, 30. Juni 2025, zieht die Infostelle im Neuen Rathaus vom Dr.-Külz-Ring 19 um die Ecke in das Foyer Goldene Pforte, Rathausplatz 1. Notwendig wird die Verlegung  ... mehr
Seit zwölf Jahren ist der Turm des Dresdner Rathauses aufgrund fehlender Rettungswege für Besucher geschlossen. Das soll sich ab dem 1. Juli 2025 ändern. Das Amt für Hochbau un ... mehr
Nach fünf erfolgreichen Jahren endet im Juli 2025 die Amtszeit von Heiki Ikkola als Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter des Societaetstheaters Dresden, dessen Gesellschaf ... mehr
Im festlichen Ambiente des Festspielhauses HELLERAU ? Europäisches Zentrum der Künste hat Oberbürgermeister Dirk Hilbert heute, Montag, 23. Juni 2025, den Kunstpreis und die zw ... mehr
Anzeige