NEWSTICKER

Neuer Streikaufruf: Eingeschränkte Abfallentsorgung vom 13. bis 15. März 2025

Erneut ruft die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Tarifbeschäftigten der Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD) zu ganztägigen Warnstreiks auf. Von Donnerstag bis Sonnabend, 13. bis 15. März, sollen voraussichtlich alle Einrichtungen bestreikt werden. Die Landeshauptstadt Dresden als Auftraggeberin und die SRD bedauern die Unannehmlichkeiten, die den Dresdnerinnen und Dresdner wegen der Streikmaßnahmen entstehen.

Abfallabfuhr am Haus

Mit Ausfällen der regulären Leerungen von Bioabfall-, Altpapier- und Restabfallbehältern sollte gerechnet werden. Die Entsorgung erfolgt erst wieder zum nächsten regulären Abfuhrtermin. Ob und welche Abfallbehälter davon betroffen sein könnten, lässt sich unter www.dresden.de/abfuhrkalender nachprüfen.  

Nebenablagerungen an den Behälterstandplätzen sollten vermieden werden, da diese gebührenpflichtig mitgenommen werden. 

Zur Sammlung von Altpapier lassen sich am besten Papiertüten, -säcke oder Kartons zur Zwischenlagerung nutzen oder es kann am nächsten Wertstoffcontainer entsorgt werden. Für die Überbrückung der Mehrmengen beim Restabfall kann der 120-Liter-Restabfallsack mit der Aufschrift ?Landeshauptstadt Dresden, Abfallsack, Gebühr bezahlt? genutzt werden. Dieser ist für zehn Euro bei den Wertstoffhöfen, Bürgerbüros, Ortschaftsverwaltungen und der Stadtreinigung Dresden GmbH erhältlich (www.dresden.de/stadtplan/abfall). Der gefüllte Abfallsack (bis 25 Kilogramm) kann am darauffolgenden Entleerungstag neben den Restabfallbehälter zur Mitnahme bereitgestellt werden.

Wertstoffhöfe

Die fünf von der SRD betriebenen Wertstoffhöfe (Friedrichstadt, Hammerweg, Johannstadt, Kaditz, Reick) bleiben geschlossen. Die Abfälle dürfen nicht vor dem Tor abgestellt werden. Für besonders dringende Fälle sind die drei Wertstoffhöfe in Leuben, Loschwitz und Plauen weiterhin geöffnet. Die Öffnungszeiten dieser Wertstoffhöfe sind unter www.dresden.de/wertstoffhof nachlesbar. Voraussichtlich am Montag, 17. März 2025, haben alle Wertstoffhöfe wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil wird alle Standplätze wie geplant anfahren. 

Sperrmüllabfuhr

Es kann zu Einschränkungen bei der Durchführung von Sperrmüllaufträgen kommen. 

Straßenreinigung und Papierkorbleerungen

Aufgrund des Warnstreiks ist es möglich, dass einige Reinigungspläne und Leerungen nicht durchgeführt werden können. 

Abfallberatung für Auskünfte und Fragen

?    Abfall-Info-Telefon 0351-4889633 (Mo-Fr: 8 ? 12 Uhr, Di/Do: 13 ? 17 Uhr)
?    E-Mail abfallberatung@dresden.de

Hinweis

In der Tarifrunde im öffentlichen Dienst sind weder die Landeshauptstadt noch die SRD Verhandlungspartner. Für kommunale Unternehmen wie die SRD werden die Tarifverhandlungen von der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) geführt. Weiterführende Informationen zum Stand der Verhandlungen gibt es unter tarifrunde-2025.vka.de.

geschrieben am: 12.03.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Zwischen dem 25. Juni und 13. Juli wird die Loschwitz-Blasewitzer Brücke, das Blaue Wunder, planmäßig überprüft. Diese Prüfungen erfolgen entsprechend den gesetzlichen Regelungen in festgelegten Zeitabständen. ... mehr
Es begann mit starkem Regen in den frühen Morgenstunden am Montag, 12. August 2002. Niemand wird die Gewalt der Fluten der folgenden Tage vergessen. Dresden ist heute, zehn Jahre nach der Flut im August 2002, so gut wie nie zuvor imstande, mit ... mehr
Auf Einladung von Lord Mayor Gary Crookes reist am kommenden Wochenende eine Delegation unter der Leitung von Manfred Wiemer, Leiter des Amtes für Kultur und Denkmalschutz, in die Partnerstadt Coventry. Die Dresdner werden an den Gedenkveranst ... mehr
Verkehrsführung ohne Änderungen gegenüber der Vorwoche ... mehr
Laut Hochrechnungen des Sozialamtes werden in diesem Jahr noch zwischen 700 und 800 neue Unterbringungsplätze benötigt, um alle der Landeshauptstadt Dresden vom Land zugewiesenen Flüchtlinge aufnehmen zu können.  ... mehr
Seit nunmehr 15 Jahren können sich Schulanfänger in spe in der Kindertageseinrichtung ?Baumhaus? auf gemeinsame Projekte und Exkursionen mit dem Amt für Stadtgrün und Abfallwir ... mehr
Unter dem Titel ?Verlassen, verfallen und nicht vergessen ? Vom Charme des unsanierten Denkmals? steht die neue Ausstellung im Kunstfoyer des Kulturrathauses, Königstraße 15. Z ... mehr
Das Frauenstadtarchiv Dresden lädt herzlich zu einem Vortrag mit der Historikerin Dr. Anne-Simone Rous zum Thema ?Frauen mit hochfliegenden Plänen. Historische Querschnitte auf ... mehr
Oberbürgermeister Dirk Hilbert setzt am kommenden Montag, 7. August, seine Tour durch die Ortsämter und Ortschaften fort und besucht dieses Mal Dresden-Altfranken. Es sind unte ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige