NEWSTICKER

Dritte orange Sitzbank in Dresden als Aufruf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Mit ihrer auffälligen Lackierung in oranger Signalfarbe sticht die Bank am Otto-Dix-Center schon von Weitem ins Auge. Große eingravierte Lettern machen unmissverständlich klar, hier ist ?Kein Platz für Gewalt gegen Frauen!?. An der Notruf-Hotline 116 016 bekommen betroffene Frauen Hilfe. Heute, zum Internationalen Frauentrag, 8. März 2025, wurde die ?Bank mit Botschaft? übergeben. Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann nahm sie stellvertretend für die Stadt Dresden entgegen. Die Bank ist eine Initiative des ZONTA Club Dresden.

geschrieben am: 08.03.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Josefine Gottwald liest am 20. 5., um 19.00 Uhr in der Bibliothek Südvorstadt (Nürnberger Straße 28f, Tel. 471 34 26) aus ihrer Fantasy-Reihe. Um Träume, Phantasie und Abenteuer geht es, wenn Josefine Gottwald, die Biologie-St ... mehr
Mit einer Festwoche vom 27. Juni bis 1. Juli feiert das Waldbad Langebrück ab morgen, 27. Juni, seine 100-jährige Weihe. Die Besucherinnen und Besucher erwartet unter anderem am Freitag, 29. Juni, ab 18 Uhr die ?Piraten-Sommernachts-Sch ... mehr
Am Sonntag, 1. Juli, werden folgende Straßen wegen des 17. Fahrradfests der Sächsischen Zeitung gesperrt:· Terrassenufer zwischen Steinstraße und Bernhard-von-Lindenau-Platz, Theaterplatz, Sophienstraße im Berei ... mehr
Mit Erleichterung nimmt die Landeshauptstadt Dresden das heutige Urteil des Oberlandesgerichtes Dresden zur Kenntnis, mit welchem die Berufungsklage von Herrn Dr. Wolfgang Hänsch wegen Urheberrechtsverletzung durch den geplanten Umbau des Kult ... mehr
Am 12. Dezember 2013 begeben sich sieben Dresdner Musikfans und Kulturmanager vom Verein Kultur Aktiv in die Partnerstadt Skopje zum 15. Jubiläum des Taksirat Festivals. Mit etwa 8000 Gästen ist Taksirat das größte Festival auf ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt informiert, dass vom 16. bis 27. Juni auf der Rastatter Straße in Coschütz der löchrige Fahrbahnbelag saniert wird.  ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt lässt auf der Kohlsdorfer Straße Schäden beheben. Die Straße ist deshalb vom 18. Juli bis 20. Juli zwischen Otto-Harzer-Straße und Altfrankener Dorfstraße voll gesperrt sowie vom 2 ... mehr
Die Beratungsstelle für AIDS und sexuell übertragbare Infektionen des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Dresden bietet in Schulen Präventionsveranstaltungen über Sexualität und Gesundheit fü ... mehr
Für den zweiten Wahlgang der Oberbürgermeisterwahl am 5. Juli sucht die Stadt noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, um einen ordnungsgemäßen Wahlablauf abzusichern. ... mehr
Olympia-Premiere für Wasserspringerin Tina Punzel am Sonntag Am Sonntag, 7. August 2016, findet der erste Wettkampf der olympischen Sommerspiele in Rio mit Dresdner Beteiligun ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige