NEWSTICKER

Tuberkulose: Ein weiterer Fall nachgewiesen

Die vom Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden in einer Dresdner Kindertageseinrichtung durchgeführte Umgebungsuntersuchung hat eine weitere an Tuberkulose erkrankte Person ergeben. Somit wurden bislang insgesamt drei Betroffene ermittelt. Alle drei befinden sich in Quarantäne und werden medizinisch betreut. Das Gesundheitsamt führt regelmäßige Besuche zur Kontrolle und Überwachung der Maßnahmen durch. Wenige Kontaktpersonen müssen zeitnah nachuntersucht oder präventiv behandelt werden.

Aktuelle Untersuchungsergebnisse und Maßnahmen

Aufgrund der Feststellung einer ansteckenden Tuberkulose-Erkrankung bei einer Person und einer engen Kontaktperson hat das Gesundheitsamt in der vergangenen Woche eine Umgebungsuntersuchung unter rund 160 Personen im Kita-Umfeld durchgeführt. Die Untersuchungen sind noch nicht vollständig abgeschlossen, weil zusätzlich zu den engen Kontaktpersonen innerhalb der Gemeinschaftseinrichtung eine einstellige Zahl weiterer relevanter Kontaktpersonen auch außerhalb der Einrichtung identifiziert wurden. Deren Untersuchungsergebnisse stehen aktuell noch aus. Die Testung konnte unter anderem deshalb noch nicht erfolgen, weil sich die Kontaktpersonen derzeit nicht in Dresden aufhalten. Einzelne Personen werden nachuntersucht oder entsprechend der Richtlinien vorsorglich behandelt.
Jüngere Kinder im Alter bis vier Jahre untersucht das Universitätsklinikum Dresden. Die Untersuchungen beinhalten Hauttests, Thorax-Röntgenuntersuchungen sowie Bluttests und Beratungen zur Prophylaxe. Die Kinder erhalten in der Regel eine präventive Behandlung, die über acht Wochen durch die kinderpulmologische Ambulanz überwacht wird.
Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene testet das Gesundheitsamt mittels Blutproben, die labormedizinisch ausgewertet werden. Falls nötig werden im Einzelfall weitere Untersuchungen (beispielsweise Thorax-Röntgen und erneute Blutuntersuchung) oder eine fachärztliche medizinische Betreuung (insbesondere pulmologische Praxen) veranlasst.
Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Gesundheit und Prävention sowie dem Universitätsklinikum Dresden wird fortgeführt, um die Gesundheit der betroffenen Kinder, Mitarbeitenden und Kontaktpersonen bestmöglich zu schützen.

Zweite Testung erforderlich

Gemäß Tuberkulose-Leitlinien ist auch bei negativ getesteten Personen nach 8 bis 12 Wochen ein erneuter Test erforderlich, um eine Ansteckung und Erkrankung sicher auszuschließen.

geschrieben am: 10.03.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die neuen Parkplätze unterhalb der Carolabrücke sind fertiggestellt. Der PKW-Parkplatz wird am Sonnabend, 28. Juli 2012, freigegeben. Er erhält zwei Ein- und Ausfahrten auf das Terrassenufer. Es wurden Behindertenparkplätze ang ... mehr
Bis voraussichtlich Ende August sanieren Arbeiter der Firma Dresdner Gleis- und Straßenbau GmbH Radebeul die Gehwege an der Scheidemantelstraße und der Schuchstraße in Reick.Im gesamten Bauzeitraum kommt es zu Beeinträchtigun ... mehr
Das Fundbüro der Landeshauptstadt Dresden gibt bekannt, dass ab Montag, 24. Februar, Fahrradteile auf der Internet-Plattform www.Zoll-Auktion.de meistbietend versteigert werden. ... mehr
Die eigenen vier Wände spielen gerade im Alter für das Wohlbefinden eine wichtige Rolle. Staatsminister Markus Ulbig und die Oberbürgermeisterin Helma Orosz besuchten heute, 12. August 2014, gemeinsam zwei Wohnobjekte für Senior ... mehr
Ab Montag, 1. August, nimmt die Landeshauptstadt Dresden Sondernutzungsanträge für den ambulanten Handel im nächsten Jahr an. Die Sondernutzungsanträge können per Post geschick ... mehr
Liebevoll handgefertigte Weihnachtssterne, Kugeln, Engeln und Girlanden zieren jetzt fünf Tannenbäume im Dresdner Stadtmuseum, Wilsdruffer Straße 2, Eingang Landhausstraße. Geb ... mehr
Musik und Bewegung trotz(en) Demenz Am Sonnabend, 23. September, starten die 5. Dresdner Aktionstage zur seelischen Gesundheit. Alle Dresdnerinnen und Dresdner sind dazu herzl ... mehr
Am Dienstag, 7. November, 19 Uhr, startet die diesjährige Diskussionsreihe ?4 Elemente ? Dresdner Umweltgespräche". Das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden und der Umweltzen ... mehr
Bis Mitte Mai wird auf dem Grünstreifen der Kurt-Frölich-Straße der Mittelweg erneuert. Beginnend von der Lockwitzer Straße bis zur Teplitzer Straße entsteht ein zwei Meter bre ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Noch bis Sonntag, 17. August 2025, können sich Dresdner Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen bei der Bürgerstiftung Dresden für die Teilnahme an der Ehrenamtsb ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden und die Handwerkskammer Dresden haben ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstud ... mehr
Am Mittwoch, 16. Juli 2025, warten IT-Spezialisten einen Teil des Systems, das für den E-Parkschein wichtig ist. Deshalb können zwischen 8 Uhr und 11 Uhr Parkscheine nicht onli ... mehr
Die Handwerkskammer Dresden hat ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstudium im Handwerk angehen wollen. Das ... mehr
Anzeige