NEWSTICKER
Landschaftsarchitekten kartieren geschützte Biotope und Gebiete in Dresden
Die Planungen für das Naturschutzgroßprojekt DresdenNATUR gehen voran. In den kommenden Monaten lässt das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden punktuell Biotope in Schwerpunktgebieten in und um Dresden erfassen, die nach Sächsischem Naturschutzgesetz besonders geschützt sind. Dafür hat die Stadt Planungsbüros beauftragt, die diese Gebiete zunächst kartieren und fotografieren. Außerdem dokumentieren die Fachleute verschiedene Tierarten.
Es handelt sich um die Areale Elbaue, Westliche Lössplateaus, Südliche Bachtäler und Schwarzerden, Schönfelder Hochland, Heller und Kleinkuppenlandschaft Marsdorf.
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Im Jahr 2010 wuchs der Wohnungsbestand im Vergleich zum Vorjahr um 288 auf nun 292 742 Wohnungen, bei Wohngebäuden gab es einen Zuwachs von 340 und lag damit bei 58 096. Der Hauptgrund: Es wurden mehr Eigenheime neu gebaut. Mit 545 Neubauwohnu ... mehr
(Pressemitteilung der ErlebnisREGION DRESDEN)Auf der Bürgermeisterkonferenz der Erlebnisregion Dresden haben die Bürgermeister am 14. Oktober 2013 die Erarbeitung einer regionalen Wohnungsbedarfsprognose vereinbart. ... mehr
In dieser Woche begann die Reparatur der Wege des Hechtparkes, die sich in einem schlechten Zustand befinden. ... mehr
Am 3. März wurde die Leitstelle Riesa auf die Integrierte Regionalleitstelle (IRLS) Dresden aufgeschalten. ... mehr
Zukunftsaussichten auf der Elbe: Ab heute, 15. April bis zum Sonntag, 19. April ankert das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am Terrassenufer. Täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr geht es unter dem Motto ?Leinen ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, 29. Oktober 2015, 16 Uhr, im Kulturrathaus, Clara-Schumann-Saal, 1. Etage, Königstraße 15, statt. Tagesordnung in öffen ... mehr
Aufruf der AG zum 13. Februar 2016
"Die Menschenkette ist ein Symbol für Menschlichkeit und für Respekt vor dem anderen. Sie ist auch ein Zeichen dafür, dass wir eine offene G ... mehr
Von Anfang Mai bis Mitte Juli entsteht auf einer bisher ungenutzten kommunalen Fläche in Weixdorf-Altgomlitz eine neue Grünanlage. Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft be ... mehr
Änderung gilt ab 1. Januar 2017
Die überprüften und neu festgestellten Richtwerte für die angemessene Bruttokaltmiete liegen jetzt vor. Das gab Sozialbürgermeisterin Dr. Krist ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden wurde mit ihren Partnern HELLERAU ? Europäisches Zentrum der Künste und dem Verein Villa Wigman für TANZ für das Programm ?TANZPAKT Stadt-Land-Bund ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige