NEWSTICKER

Dresdner Sportanlagen haben großes Potenzial für den Naturschutz

Der Eigenbetrieb Sportstätten verfügt stadtweit über Flächen von mehreren hundert Hektar. Diese dienen in erster Linie dem Sportbetrieb. Rand- und Nebenflächen, die für sportliche Zwecke nicht geeignet sind, bieten Potenzial für naturnahe, nachhaltige und extensiv gepflegte Areale. Gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) bearbeitet der Eigenbetrieb deshalb das Forschungs- und Entwicklungsprojekt ?Biodiversität und nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung auf Sportanlagen?. Ziel ist es, einen Leitfaden für alle Kommunen zu entwickeln, wie Sportanlagen für den Ausbau der Biodiversität und für den Rückhalt von Regenwasser genutzt werden können. 

geschrieben am: 06.03.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Ab März beginnen Mitarbeiter des Dresdner Umweltamtes mit den diesjährigen Streckenkontrollen an Gewässern II. Ordnung. Dazu gehören alle kleineren Fließgewässer im Stadtgebiet außer die Elbe, die Vereinigte Wei ... mehr
Verkehrshinweise:Das Käthe-Kollwitz-Ufer ist an der Brückenbaustelle ohne Einschränkung nutzbar. Auf der Altstädter Seite gibt es für Radfahrer wieder eine Umleitung um die Baustelle entlang der Brücke zum Käthe-K ... mehr
Am Montag, 23. April, 18 Uhr, hält der Kunsthistoriker und Leiter der Deutschen Fotothek in der SLUB Dresden, Dr. Jens Bove einen Vortrag über ?Die Dresdner Fotografin Hildegard Jäckel (1903 bis 1974)?. Dazu lädt das Frauensta ... mehr
Aktuelle Übersicht zum Verkehrsaufkommen auf Dresdens HauptnetzstraßenDie aktualisierte Verkehrsmengenkarte in der Fassung 2011 liegt jetzt vor. Die Karte zeigt die Verkehrsbelastungen auf Dresdens Hauptnetzstraßen, auf einzelnen N ... mehr
Der Dresdner Mietspiegel ist seit vielen Jahren eine zuverlässige Übersicht über die gezahlten Mieten in Dresden. Außerdem zeigt er auf, wie diese sich in den letzten zwei Jahren entwickelt und verändert haben. ... mehr
Vom 2. bis 6. April sollen in der Merbitzer Straße zwischen der Alten Meißner Straße und der Hammeraue die Winterschäden auf der Fahrbahn beseitigt werden. Auf etwa 300 Metern Länge werden die Randbereiche der Fahrbahnde ... mehr
Oberbürgermeisterin Helma Orosz begrüßt heute eine Delegation aus der koreanischen Stadt Daejeon und unterzeichnet gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Metropolitan City Daejeon in Südkorea, Hong-chul Yum, eine Kooperat ... mehr
Vom 10. bis zum 11. November 2015 wird der Anprallschaden am Brückengeländer der Marienbrücke im Bogen 14 instand gesetzt. Während dieser Zeit müssen Nutzer des Geh- und Radwe ... mehr
Heute, 29. März, wurden auf der Vergabekonferenz der Landeshauptstadt die von den Ämtern der Dresdner Stadtverwaltung sowie den städtischen Einrichtungen und Unternehmen geplan ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Tiere in Not versorgen, betreuen und in ein neues liebevolles Zuhause vermitteln ? das sind die Aufgaben des Dresdner Tierheims, Zum Tierheim 10, in Dresden-Stetzsch. 2024 muss ... mehr
In dieser Woche hat die Landesdirektion Sachsen erstmals Geflüchtete mit elektronischer Bezahlkarte nach Dresden zugewiesen. Damit ist die Einführung der Bezahlkarte im Bereich ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, 18 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Dirk Hilbert und sein Amtskollege aus Brazzaville, Dieudonné Bantsimba, in der Galerie 2. Stock im Neuen Rathaus,  ... mehr
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Anzeige