NEWSTICKER

Dresdner Lernweg: Interaktive Tour durch die Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts

Am Donnerstag, 13. Februar 2025, eröffneten Prinz Edward Herzog von Kent, königlicher Schirmherr des Dresden Trusts, Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert sowie das Lernweg Team um Daniel Schieferdecker, Andreas Schöne und Heiko Günther gemeinsam den Dresdner Lernweg. 

Der Dresdner Lernweg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Dresden Trust und der Fördergesellschaft Frauenkirche. Das kostenfreie Bildungsangebot richtet sich an die Jahrgangsstufen 9 und höher an Oberschulen, Berufsschulen und Gymnasien. Schulklassen aus Dresden sowie dem In- und Ausland, die Dresden besuchen, können auf dem Lernweg die Bedeutung Dresdens für die europäische Geschichte im 20. Jahrhundert interaktiv erleben. Anstatt wie üblich von Lehrern geleitet, übernehmen beim Dresdner Lernweg die Schüler das Zepter und unterrichten einander mit selbst erarbeiteten Materialien. An acht Stationen in der Dresdner Innenstadt werden Fakten aus der 800-jährigen Geschichte Dresdens sowie Ereignisse in den Partnerstädten vorgetragen. Der Schwerpunkt liegt auf der Pogromnacht 1938, der Zerstörung Coventrys, der Zerstörung Dresdens, der Friedlichen Revolution in der DDR sowie der Rolle Dresdens in der internationalen Erinnerungskultur.

geschrieben am: 13.02.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Ampelregelung an der Meißner Straße Abzweig Weißtropper StraßeWegen des Elbhochwassers ist ab sofort eine weitere Verkehrseinschränkung in Dresden wirksam. Betroffen ist die Bundesstraße 6 am Ortsausgang in Richtu ... mehr
Ab 1. Juli 2011 werden Leistungen einheitlich im Rahmen Bildungs- und Teilhabepaket ausgereichtDie Landeshauptstadt Dresden wird zum 1. Juli 2011 den nächsten Schritt in der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes vollziehen. So hat der St ... mehr
Auf dem Vorplatz der Dresdner Annenkirche soll es im Frühling bunt blühen. Bürgerinnen und Bürger sind deshalb herzlich eingeladen, am Freitag. 2. September, ab 16 Uhr Blumenzwiebeln zu stecken. 300 Wildkrokusse sollen in die Er ... mehr
Knapp eine Woche nach Eröffnung der Eislaufsaison tummelten sich bereits 2500 Gäste auf den Eisflächen der EnergieVerbund Arena. Schon zur Saisoneröffnung am 15. Oktober nutzten mehr als 1000 Gäste das vielfältige Ange ... mehr
Sie sind unterwegs und überlegen, ob Sie noch schnell etwas auf dem Amt erledigen wollen, wissen aber nicht, wer zuständig ist und ob es noch geöffnet hat? Sie wollen abends ausgehen und suchen eine passende Veranstaltung? Oder Sie s ... mehr
Der Praxis-Austausch zwischen dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten in Dresden und der Partnerstadt Florenz wird fortgeführt. Die Leiterin des Eigenbetriebs, Sabine Bibas, besucht gemeinsam mit der Leiterin Strategisches Management des Eige ... mehr
Auf dem Campingplatz Wostra startet am Gründonnerstag, 2. April, die Saison 2015. Bis 25. Oktober sind Kurz- und Langzeit-Camping-Freunde eingeladen in den Dresdner Südosten.  ... mehr
Im Jahr 2014 wurden in Dresden 4204 Wohnungen fertiggestellt, das sind 27 Prozent mehr als im Vorjahr. Der größte Teil betrifft wie bereits in den vergangenen Jahren die Sanierungen. Deutlich zugenommen hat aber auch der Wohnungsn ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige