Dresdner Lernweg: Interaktive Tour durch die Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts
Am Donnerstag, 13. Februar 2025, eröffneten Prinz Edward Herzog von Kent, königlicher Schirmherr des Dresden Trusts, Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert sowie das Lernweg Team um Daniel Schieferdecker, Andreas Schöne und Heiko Günther gemeinsam den Dresdner Lernweg.
Der Dresdner Lernweg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Dresden Trust und der Fördergesellschaft Frauenkirche. Das kostenfreie Bildungsangebot richtet sich an die Jahrgangsstufen 9 und höher an Oberschulen, Berufsschulen und Gymnasien. Schulklassen aus Dresden sowie dem In- und Ausland, die Dresden besuchen, können auf dem Lernweg die Bedeutung Dresdens für die europäische Geschichte im 20. Jahrhundert interaktiv erleben. Anstatt wie üblich von Lehrern geleitet, übernehmen beim Dresdner Lernweg die Schüler das Zepter und unterrichten einander mit selbst erarbeiteten Materialien. An acht Stationen in der Dresdner Innenstadt werden Fakten aus der 800-jährigen Geschichte Dresdens sowie Ereignisse in den Partnerstädten vorgetragen. Der Schwerpunkt liegt auf der Pogromnacht 1938, der Zerstörung Coventrys, der Zerstörung Dresdens, der Friedlichen Revolution in der DDR sowie der Rolle Dresdens in der internationalen Erinnerungskultur.
Redaktion DD-INside.com