NEWSTICKER

Mist gebaut? Grenzen verletzt? – Beratungsangebote bieten Hilfe

Wird bei jungen Menschen ein Strafverfahren eingeleitet, ist der Schreck erst einmal groß und guter Rat teuer. Hier kann die ?Jugendhilfe im Strafverfahren? unterstützend zur Seite stehen. Die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen des Angebots geben beschuldigten Heranwachsenden zwischen 14 und 21 Jahren sowie deren Angehörigen Antworten zu folgenden Fragen: Wie geht es weiter? Wie läuft ein Strafverfahren ab? Sie begleiten die Betroffenen vom ersten Kontakt bis zur Hauptverhandlung und unterstützen auch danach bei der Erfüllung von den vom Gericht auferlegten Weisungen und Pflichten. Das Angebot der ?Jugendhilfe im Strafverfahren? ist kostenfrei und freiwillig.
Kinder, Jugendliche und Heranwachsende, die jünger als 21 Jahre alt sind, und gegen 
die ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde, erhalten Hilfe beim ?Interventions- und Präventionsprogramm?. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Angebots informieren und vermitteln, wenn es um Themen wie Anzeigeerstattung, Polizeivernehmung und Wiedergutmachung geht. Zielgruppengerecht besprechen die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter wie ein Verfahren abläuft, wie Wiedergutmachung erfolgen kann und welche Hilfsangebote es gibt. Auch Vertrauenspersonen können in diesen Prozess mit eingebunden werden. Die Inanspruchnahme des ?Interventions- und Präventionsprogrammes? ist ebenfalls kostenfrei und freiwillig.
Über die Aufgaben und Möglichkeiten der Beratungsangebote ?Jugendhilfe im Strafverfahren? sowie ?Interventions- und Präventionsprogramm? informieren zwei neu aufgelegte Infokarten.

geschrieben am: 11.02.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Auf ihrer gestrigen Sitzung (14.12.2011) haben die Mitglieder der AG 13. Februar das Motto für die Aktivitäten am 13. Februar und 18. Februar mit großer Einigkeit beschlossen. Die AG hatte am 2. Dezember 2011 alle Dresdner Bü ... mehr
?Der 13. Februar 2012 war ein Tag, an dem wir würdevoll den Opfern, nicht nur der Dresdner Bombennacht, sondern aller Kriege, gedacht haben?, resümiert der Erste Bürgermeister Dirk Hilbert. ? Das oberste gemeinsame Ziel der AG 13. F ... mehr
Aus 28 jeweils vier Tonnen schweren Einzelteilen werden ab morgen, 26. Juni, die Außenwände für das neue Funktionsgebäude im Freibad Cotta errichtet. Die Fertigteilwände sind etwa drei Meter hoch und sechs Meter lang. Sie ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden sucht für die Amtsperiode 2014 bis 2018 für die ehrenamtliche Tätigkeit noch dringend 250 Schöffinnen und Schöffen und 20 Jugendschöffinnen sowie 150 Jugendschöffen. ... mehr
Stadt sucht dafür geeignetes GrundstückDer Hort der 68. Grundschule befindet sich gegenwärtig im Schulgebäude auf der Heiligenbornstraße 15 und im Nebengebäude auf dem Heydenreichweg 4 in Leubnitz-Neuostra. Eine Erwei ... mehr
Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 6007, Dresden-Neustadt, Globus SB-Markt am Alten Leipziger Bahnhof, liegt als Kopie noch bis einschließlich 25. April im Ortsamt Pieschen, Bürgerstraße 63, 1. Obergeschoss, Zimm ... mehr
Die Bauarbeiten für das Erweiterungsgebäude des Gymnasiums Bühlau, Quohrener Straße 12, haben am 10. Juni 2014 begonnen. In den ersten Wochen wird die Baustelle eingerichtet und die Baustellencontainer aufgestellt. Als vorgezog ... mehr
Seit Anfang des Monats bis voraussichtlich Ende September lässt das Straßen- und Tiefbauamt den westlichen Gehweg auf der Lugaer Straße in Lockwitz sanieren. Dabei setzen die Arbeiter den Gehweg ab dem Ausbauende gegenüber des ... mehr
Ab Dienstag, 7. April, wird der Kunstrasenbelag der Sportstätte Karl-Liebknecht-Straße 53 erneuert. ... mehr
21 Jugendliche aus Tel Mond in Israel sind vom Sonntag, 23. September bis zum Dienstag, 2. Oktober 2018 zu Besuch in Dresden. Sie nehmen an der ersten Auflage eines langfristig ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige