NEWSTICKER

Verkehrseinschränkungen zum SemperOpernball

Zum SemperOpernball am Freitag, 7. Februar 2025, kommt es zu Verkehrseinschränkungen in der Landeshauptstadt Dresden. Zwischen 15 Uhr und 3 Uhr des Folgetages sind die Devrientstraße ab Kleine Packhofstraße, der Bernhard-von-Lindenau-Platz sowie das Terrassenufer bis Theaterplatz in stadteinwärtiger Richtung gesperrt. Zudem ist zwischen 17 Uhr und 3 Uhr des Folgetages die Zufahrt Sophienstraße aus Richtung Postplatz ab Kleine Brüdergasse unzugänglich.

Bereits ab 8 Uhr gesperrt sind außerdem die Einfahrt Theaterplatz vom Terrassenufer aus sowie die Zufahrt Sophienstraße aus Richtung Postplatz ab Taschenberg.

Der Straßenbahnverkehr über die Augustusbrücke wird planmäßig aufrechterhalten, kurzfristige Einschränkungen sind jedoch möglich.

Die Zufahrt zur Tiefgarage ?Semperoper? bleibt gewährleistet.

geschrieben am: 06.02.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
In der 15. Kalenderwoche gehen die Arbeiten wie folgt weiter:Planungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseAn der Vorlandbrücke im Altstädter Bereich geht die Montage der Krag- und Längsträger f ... mehr
Nun ist es soweit: Das neue Magazin des Amtes für Wirtschaftsförderung mit dem Titel ?Dresdner Kompetenz" zum Thema ?Genuss" ist erschienen. ?Kleine Köstlichkeiten versüßen das Leben", sagt Birgi ... mehr
Seit Mittwoch, 31. Oktober, können Skaterfreunde wieder offiziell die dafür modernisierte Anlage im Hugo-Bürkner-Park im Stadtteil Strehlen nutzen.Die seit zehn Jahren bestehende Anlage musste nach Verschleiß und Zerstörun ... mehr
Am Montag, 22. April 2013 wird Oberbürgermeisterin Helma Orosz die Dresdner Ortschaft Schönborn besuchen. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Sie zu begleiten, mit ihr ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stell ... mehr
Die Integrations- und Ausländerbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Kristina Winkler, und der Johannstädter Kulturtreff laden herzlich ein, am Freitag, 12. Dezember, zu einem Fest der Weltoffenheit, Toleranz und Solidarität. Gef ... mehr
Die Oberbürgermeisterin hat heute eine Verwaltungsvorlage in die Gremien überwiesen mit dem Satzungsentwurf für eine Beherbergungssteuer. Die Verwaltung trägt damit dem Willen des Dresdner Stadtrates Rechnung, der mit dem Doppel ... mehr
In der Lanchester Gallery in Coventry öffnet die Ausstellung ?DRESDEN Exchange? morgen, 13. März, ihre Pforten. Darin zeigen die sieben Dresdner Künstler Matthias Bausch, Kerstin Franke-Gneuss, Jean Kirsten, Karen Koschnick, Volker L ... mehr
Der Kunststudent Clemens Tremmel gestaltet 18 städtische City-Light-Glasvitrinen in der Dresdner Innenstadt als ?Sehnsuchtsfenster?. Die ausdrucksstarken, hochwertigen Fotografien wirken wie ein Fenster in die freie Natur und greifen im urbane ... mehr
Unter dem Motto „Nachtaktiv!“ findet am 3.Juli die „Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Zum 13. Mal öffnen in der Zeit von 18 Uhr bis 1 Uhr wissenschaftliche Einrichtungen und Unternehmen ... mehr
107. Oberschule, 108. Grundschule und Sportvereine nutzen den Neubau gemeinsam Bildungsbürgermeister Hartmut Vorjohann übergibt am Mittwoch, 7. Juni, die neue Dreifeldsporthal ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige