NEWSTICKER

Stadtforum wird pünktlich fertig und öffnet erstmals am 29. März für die Dresdnerinnen und Dresdner

Bürgerberatung im Stadtforum

Der Tresen für die Bürgerberatung steht bereits. Die Anlaufstelle für die Dresdnerinnen und Dresdner befindet sich im Erdgeschoss des Stadtforums und wird Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein. Hier kann man künftig seinen Anwohnerparkausweis beantragen oder sich dazu beraten lassen. Wer eine öffentliche Fläche nutzten möchte, ist hier ebenso willkommen wie Bürgerinnen und Bürger, welche Auskünfte aus einem Kataster oder Grundbuch brauchen. Auch für Akteneinsichtnahmen stehen Räumlichkeiten zur Verfügung. Außerdem können bei der Bürgerberatung auch Bauanträge direkt abgegeben werden. 

Folgende Fachämter bieten zuerst Sprechzeiten im Stadtforum an: Amt für Geodaten und Kataster, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Umweltamt, Straßen- und Tiefbauamt und das Bauaufsichtsamt. Später folgen das Amt für Wirtschaftsförderung, das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung und das Amt für Stadtplanung und Mobilität. Termine sind bei den Ämtern unter www.dresden.de buchbar. Auch die Selbstbedienungsterminals im Foyer des Neubaus können zur Buchung genutzt werden. Wer lieber den freundlichen Service am Bürgertresen nutzen möchte, kann sich von den Mitarbeitenden vor Ort einen Termin buchen lassen. Erste Bürgerberatungen sind dann ab 1. April im Stadtforum möglich. 

geschrieben am: 05.02.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Seit diesem Jahr können in Sachsen Physiotherapeuten nach erfolgreich abgelegter Prüfung die sektorale (gegenständlich beschränkte) Heilpraktikererlaubnis erlangen. Aufgrund einer Klage eines einzelnen Physiotherapeuten vor dem  ... mehr
Am Freitag, 21. September, findet von 15 bis 22 Uhr die erste Lange Nacht des Stadtarchivs, Elisabeth-Boer-Straße 1, statt. Unter dem Titel ?Varia et Curiosa" erwartet die Gäste ein umfangreiches Programm für Groß und ... mehr
Vom 17. bis 19. Januar 2013 ist eine fünfköpfige Delegation der Zhejiang University of Science and Technology Hangzhou unter Leitung von Präsident Prof. Dr. Du Wei zu Gast an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.  ... mehr
Dresden wird immer bunter. Deswegen werden die Belange der Menschen mit Migrationshintergrund eine immer wichtigere Rolle in der Politik spielen.  ... mehr
Am Donnerstag, 2. Februar, laden die Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Annekatrin Klepsch,  und das Amt für Kultur und Denkmalschutz zu einem Bürgerforum ein. Die Ver ... mehr
Der neue Schulcampus auf dem ehemaligen Straßenbahnhof Tolkewitz zwischen Wehlener Straße und Kipsdorfer Straße nimmt Gestalt an. Heute, Donnerstag, 30. März, feierten Bildungs ... mehr
Gemeinsame Presseinformation Die Deutsche Post DHL Group gestaltet künftig ihre Paketzustellung in weiten Teilen der Innenstadt Dresdens umweltfreundlich. Helmut Steeg, Leiter ... mehr
Gesundheitsamt Dresden erhielt Zulassung als staatliche Gelbfieber-Impfstelle Die Impfstelle des Gesundheitsamtes Dresden gehört seit Freitag, 1. Juni 2018, zu den staatlich z ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr

© 2025 DD-INside | Stadtforum wird pünktlich fertig und öffnet erstmals am 29. März für die Dresdnerinnen und Dresdner

 
Anzeige