NEWSTICKER

Stadt Dresden veröffentlicht Treibhausgasbilanz 2022

Die Landeshauptstadt Dresden hat ihre Treibhausgasbilanz für das Jahr 2022 veröffentlicht. Darin werden zentrale Entwicklungen sowie die zukünftigen Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität beleuchtet.

Der Endenergieverbrauch Dresdens betrug im Jahr 2022 insgesamt 10,20 Terrawattstunden. Das entspricht einem Rückgang um drei Prozent im Vergleich zu 2013. Haupteinfluss auf die Änderung im Energieverbrauch haben das Bevölkerungswachstum (sechs Prozent gegenüber 2013) sowie die jeweiligen Witterungsverhältnisse, da in kalten Jahren mehr Heizenergie benötigt wird. Der Großteil des Energieverbrauchs entfiel dabei auf die Wirtschaft (43 Prozent), gefolgt von privaten Haushalten (32 Prozent) und dem Verkehr (23 Prozent). Kommunale Einrichtungen trugen zwar nur zwei Prozent bei, sind jedoch durch gezielte Maßnahmen der Stadt besonders gut beeinflussbar. 

geschrieben am: 05.02.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Letzte Eislauf-Termine für diese SaisonNoch an vier Tagen ist die Trainingseishalle in der EnergieVerbund Arena für das öffentliche Eislaufen geöffnet:Freitag, von 19.30 bis 21.30 UhrSonnabend zur letzten Eis-Disco der Saison, v ... mehr
Manche Dresdnerin und mancher Dresdner, und erst recht die Touristen werden wohl am Freitag, 6. Mai 2011 mit ihren Blicken am 68 Meter hohen Dresdner Rathausturm hängen bleiben. Die Berufsfeuerwehr Dresden ist mit acht Feuerwehrkameraden vor O ... mehr
?Die Anziehungskraft des Dresdner Striezelmarktes ist in diesem Jahr weiter gestiegen. Das bestätigen die Zahlen der aktuellen Besucherbefragung?, bilanziert Dirk Hilbert, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden. ? Wir kön ... mehr
Die AG 13. Februar unter der Moderation von Frank Richter hat auf ihrer gestrigen Sitzung, am 7. Februar 2012, letzte Details zu den Veranstaltungen und Abläufen am 13. und 18. Februar besprochen. Die AG ruft zur Teilnahme an der Menschenket ... mehr
VerkehrshinweiseDie Radeberger Straße ist zwischen Waldschlößchenstraße und Charlottenstraße Einbahnstraße und kann nur in Richtung Charlottenstraße befahren werden. Die stadteinwärtige Richtung wird &u ... mehr
Ab sofort laden die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und die Landeshauptstadt Dresden deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich um das Stadtschreiberamt in Dresden für 2013 zu bewerben. ... mehr
2000 Quadratmeter neues Grün an der FriedensstraßeAm Freitag, 27. September 2013, wird Bürgermeister Jörn Marx, 9.30 Uhr den neuen Spielplatz an der Friedensstraße eröffnen. Bürgerinnen und Bürger und vor a ... mehr
In dieser Woche begann die Reparatur der Wege des Hechtparkes, die sich in einem schlechten Zustand befinden. ... mehr
Zukunftsaussichten auf der Elbe: Ab heute, 15. April bis zum Sonntag, 19. April ankert das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am Terrassenufer. Täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr geht es unter dem Motto ?Leinen ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige