NEWSTICKER

Waldschlößchenbrücke: Verkehrseinschränkungen wegen Brückenprüfung

Bis Mittwoch, 2. Oktober 2024, erfolgt die Hauptprüfung der Waldschlößchenbrücke. Bereits am Montag, 30. September, wurde die Brücke von 10 bis 14 Uhr im Bereich Käthe-Kollwitz-Ufer geprüft. Am 1. und 2. Oktober 2024 finden Brückenprüfarbeiten jeweils 9 bis 15 Uhr im Bereich der Elbwiesen und der Elbe mittels Brückenuntersichtgerät von der Fahrbahn aus statt. Der Verkehr wird jeweils wechselseitig einspurig am Brückenuntersichtgerät vorbeigeführt. Fußgänger werden sicher durch das Baufeld geführt.

Das Ingenieurbüro Paul GmbH aus Berlin führt die Bauwerksprüfung durch. Die Prüfkosten betragen rund 42.000 Euro.  Zugangstechnik und Verkehrssicherung kosten rund 17.000 Euro.

geschrieben am: 01.10.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Das Forum ?Wissensgesellschaft? (Knowledge Society) des europäischen Netzwerkes EUROCITIES kommt vom 20. bis 21. Juni 2011 zu seiner Sommertagung in Dresden zusammen. Die Tagung steht ganz im Zeichen der Umsetzung der EU-Dienstleistungsricht ... mehr
Vom 11. Juli bis voraussichtlich 17. August saniert die Firma Bistra Bau GmbH & Co. KG den Knotenpunkt Winterbergstraße/Rennplatzstraße/Oskar-Röder-Straße. Das Vorhaben verläuft in mehreren Bauabschnitten, wobei  ... mehr
Voraussichtlich am 18. Juni beginnen Straßenbauarbeiten am Dresdner Neumarkt, die bis 21. September andauern.Bis zum 3. August werden auf der Frauenstraße zwischen Galeriestraße und Neumarkt der Asphalt gegen historisches Naturste ... mehr
Auch bei ernsten Erkrankungen wie Krebs können körperliche Aktivitäten den Genesungsprozess unterstützen. Um Gelder für entsprechende Aktivitäten sammeln und in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Bed& ... mehr
Mit einem Piratenfest wird gemeinsam mit Bürgermeister Martin Seidel am Dienstag, 17. Juli der Abschluss des Projektes ?Kids fit und aktiv in Dresden? gefeiert. Die Schüler präsentieren in einer Show Eltern und Lehrern ihr neues spor ... mehr
Hand in Hand für Toleranz und WeltoffenheitOberbürgermeisterin Helma Orosz dankt allen Dresdnerinnen und Dresdnern, allen Organisatoren, Helfern und Sicherheitskräften für ihren Einsatz am 13. Februar 2013. ?Mit Ihrem Engagemen ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt lässt im II. und III. Quartal dieses Jahres an nachfolgend genannten Straßen die Beleuchtung erneuern. Dabei ersetzen der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienste und die beauftragten Firmen nicht mehr d ... mehr
Am 8. Mai, 19 Uhr, findet in der Aula des Gymnasiums Dresden-Plauen, Kantstraße 2, ein ?Plauenscher Abend? zur Eröffnung der Feierlichkeiten anlässlich des 200. Geburtstages des Plauener Großindustriellen und Förderers Go ... mehr
Interkulturelle Tage 2013 in Dresden vom 22. September bis 6. Oktober 2013Am Sonntag, 22. September 2013 wird der Erste Bürgermeister Dirk Hilbert, 14 Uhr die Interkulturellen Tage 2013 im Kulturrathaus, Königstraße 15, feierlich er ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Handwerkskammer Dresden hat ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstudium im Handwerk angehen wollen. Das ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden schreibt die Konzession für die Organisation und Durchführung von zwölf Wochenmärkten neu aus. Ab dem 1. Februar 2026 soll damit eine professionell ... mehr
Mit rund 130 Kilogramm Restabfall pro Einwohner und Jahr liegt die Landeshauptstadt Dresden weit unterhalb des bundesweiten Durchschnitts der Großstädte mit mehr als 200.000 Ei ... mehr
Zur Begleitung der selbstverwalteten Jugendclubs in der Ortschaft Schönfeld-Weißig sucht das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden Träger der freien Jugendhilfe. Sie sind dazu ... mehr
Anzeige