NEWSTICKER

Beirat für Erinnerungskulturen kommt erstmals zusammen

Der Beirat für Erinnerungskulturen kommt am Mittwoch, 22. Mai 2024, 15 bis 17 Uhr, zu seiner ersten regulären Sitzung im Kunstfoyer des Kulturrathauses, Königstraße 15, 1. Etage zusammen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die öffentliche Beratung im Kulturrathaus zu verfolgen.

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

  1. Eröffnung
  2. Wahl der Beiratssprecherinnen und -sprecher
  3. Informationen aus den thematischen Arbeitsgruppen (Altmarkt, Städtisches Konzept Erinnerungskultur, Sowjetisches Ehrenmal)
  4. Informationen der Verwaltung zu weiteren Themen (Rosmaringasse, Marwa El-Sherbini)
  5. Sonstiges

Die Wahl der Beiratssprecherinnen und -sprecher gemäß §3 der Geschäftsordnung aus der Mitte der stimmberechtigten Mitglieder erfolgt für maximal zwei Jahre. Sie vertreten die Belange des Beirats innerhalb sowie außerhalb des Gremiums und leiten in der Regel die Beiratssitzungen.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppen Altmarkt, Städtisches Konzept Erinnerungskultur und Sowjetisches Ehrenmal präsentieren erste Ergebnisse, um das weitere Vorgehen im Beirat zu besprechen. Weiterhin stehen Themen auf der Tagesordnung, die durch den Stadtrat in den Beirat zur Beschlussempfehlung verwiesen wurden sowie tagesaktuelle Belange.

geschrieben am: 15.05.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der Autor Karl-Dieter Holz stellt am Montag, 7. Februar, 19 Uhr, im Stadtarchiv, Elisabeth-Boer-Straße 1, sein Buch ?Gedanken auf Spaziergang? vor. Unter der Überschrift ? Erlesenes, Erdachtes, Erhörtes und Unerhörtes. Alles i ... mehr
Durch eine gesetzliche Änderung sind ab dem 1. Januar 2012 soziale Leistungen, wie Sozialhilfe, Wohngeld oder Arbeitslosengeld II, nach Eingang auf einem üblichen Girokonto nicht mehr für die ersten 14 Tage vor Pfändungen gesch& ... mehr
Gegenwärtig (26. bis 28. März 2012) tagen in Dresden 30 Verkehrsexperten aus Danzig, Tczew, Presov, Zilina, Pardubice, Uherske Hradiste, Leipzig sowie Dresden und diskutieren anhand aktueller Vorhaben über die Integration des Radverk ... mehr
Nach dem Schulgesetz für den Freistaat Sachsen beginnt mit dem Schuljahr 2013/2014 für alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2006 und dem 30. Juni 2007 geboren sind, die Schulpflicht. Als schulpflichtig für dieses Schuljahr gelten au ... mehr
Bis voraussichtlich 16. April laufen am Schlesischen Platz Bau- und Ausrüstungsarbeiten zur Einrichtung einer zusätzlichen Radverkehrsverbindung.Zurzeit montieren Fachleute im Bereich Hainstraße/Antonstraße einen zusätzli ... mehr
Seniorinnen und Senioren aus acht europäischen Ländern kommen vom 7. bis 10. Oktober zu einer internationalen Tagung bei der Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst e. V. zusammen, um zum Thema ? Werte und Moral aus Sicht der Ge ... mehr
Für die erste Schach-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen vom 21. bis 29. Oktober sucht der ZMDI Schachfestival e. V. noch engagierte Helfer.  ... mehr
40 000 Euro Investition in Dresden-Neustadt Von heute, Montag, 18. April, bis zum Freitag, 6. Mai, werden die Fahrbahn und der Gehweg in der Röderauer Straße, zwischen Haus Nr ... mehr
17. Mai: Ruderverein, Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung, Ortsamt Regelmäßig führt der Oberbürgermeister Besuche in den Ortsämtern und Ortschaften durch. Am Mit ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Seit 2010 organisieren sich freie Tänzerinnen und Tänzer in der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam und solidarisch im TanzNetzDresden. Über die letzten 15 Jahre ist ein Netzwer ... mehr
Der Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung ?Heideland? am Standort Zum Bahnhof 5, 01108 Dresden, schreitet zügig voran. Der Rohbau ist inzwischen fristgerecht und erfolgreich  ... mehr
Sie haben Fragen zur aktuellen Entwicklung in Dresden? Sie finden, dass manche Probleme dem Stadtrat überhaupt nicht oder nicht ausreichend bekannt sind? Sie möchten dem Stadtr ... mehr
Viele Dresdnerinnen und Dresdner leiden unter Straßenverkehrslärm. Das zeigen nicht nur Beschwerden, die regelmäßig bei Ämtern der Stadtverwaltung eingehen, sondern auch die Er ... mehr
Anzeige