NEWSTICKER

Pillnitz: Aufhebung des Faulbrut-Sperrbezirkes

Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Landeshauptstadt Dresden legte per tierseuchenrechtlicher Allgemeinverfügung am 26. Mai 2023 im Bereich Dresden-Pillnitz einen Sperrbezirk bezüglich der Amerikanischen Faulbrut der Bienen (AFB) fest. Diese Allgemeinverfügung wurde mit Wirkung zum Dienstag, 30. April 2024, aufgehoben. Nach amtlicher Beprobung der im Sperrbezirk befindlichen Bienenhaltungen wurde der Erreger der AFB (Paenibacillus larvae) nicht mehr nachgewiesen. Laut Bienenseuchen-Verordnung ist damit die Grundlage geschaffen, den Sperrbezirk aufzuheben. Alle Bienenhalter sind weiterhin aufgefordert, auf klinische Symptome der Faulbrut (fadenziehende Masse, lückenhaftes Brutbild, eingesunkene Zelldeckel) zu achten und jeden Verdachtsfall dem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Dresden, Oskar-Röder-Straße 8b, 01237 Dresden, Telefon 0351-4887551 oder per E-Mail an veterinaeramt@dresden.de anzuzeigen. 

Die Allgemeinverfügung ist in der elektronischen Ausgabe des Dresdner Amtsblattes vom 30. April 2024 veröffentlicht:

www.dresden.de/amtsblatt

geschrieben am: 30.04.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Bündnis für Musik mit Dresdner Grundschulen und KindertageseinrichtungenBürgermeister Winfried Lehmann stellt heute, 11. Mai, gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden e. V. (HSKD) ... mehr
Am Donnerstag, 13. Oktober, zieht das Sachgebiet Bildungs- und Teilhabepaket des Sozialamtes innerhalb des Hauses, Junghansstraße, um. Dadurch kommt es zu einem eingeschränkten Dienstbetrieb und eventuell längeren Wartezeiten. Die n ... mehr
Am Montag, 13. Mai, 18 Uhr, wenige Tage nach ihrem 75. Todestag, präsentiert das Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, die Monografie über Genja Jonas (1895 ? 1938), eine in ihrer Zeit sehr bekannte Dresdner Lichtbildnerin.  ... mehr
Zum Abschluss der Richard-Wagner-Ehrung der Hochschule für Musik ?Carl Maria von Weber? Dresden ?Wagner & Folgen? findet am Sonntag, 27. Oktober, 11 Uhr eine Matinee in der Semperoper statt, an der neben dem Hochschulsinfonieorcheste ... mehr
Das Schuljahr geht in den Endspurt ? die großen Ferien kommen in Sicht! Wer möchte, kann bereits jetzt für die Sommerferienzeit planen und sich zu Fahrten oder Veranstaltungen anmelden. Dabei hilft wie jedes Jahr die Ferienpass-Bros ... mehr
Am Montag, 5. September 2016, um 9 Uhr wird der Erste Bürgermeister Detlef Sittel die sanierte Albertbrücke offiziell für den Verkehr freigeben. Der Ausbau befindet sich auf de ... mehr
Die Planung zur Königsbrücker Straße ist weit voran geschritten. In Kürze sollen die Planunterlagen für das Genehmigungsverfahren bei der Landesdirektion Sachsen eingereicht we ... mehr
Im Zuge von Baugrundvorbereitungen auf einem Gelände am Messering im Dresdner Ostra-Gehege prüften Experten des sächsischen Kampfmittelbeseitigungsdienstes den Boden auf möglic ... mehr
Eine Delegation aus Shiraz (Iran) unter Leitung von Oberbürgermeister Heidar Eskandarpour hält sich vom 13. bis 16. August auf Einladung der Landeshauptstadt in Dresden auf. Zi ... mehr
Der Spielplatz im Waldpark Kleinzschachwitz lädt wieder zum Spielen ein. Die Spielgeräte des beliebten, 2003 errichteten, Spielplatzes wurden stark beansprucht und wiesen in de ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Von Montag, 1. September, bis Sonntag, 21. September 2025 beteiligt sich die Landeshauptstadt Dresden erneut am bundesweiten Wettbewerb ?STADTRADELN ? Radeln für ein gutes Klim ... mehr
Die Interkulturelle Jobmesse ist ein Dresdner Erfolgsformat. Bereits zum fünften Mal sind Migrantinnen und Migranten eingeladen, auf lokale Unternehmen und Dienstleister zu tre ... mehr
Von Montag, 5. Mai 2025, bis voraussichtlich Ende September 2025 wird auf der Magazinstraße zwischen Hausnummer 25 bis Königsbrücker Straße auf einem Abschnitt von etwa 750 Met ... mehr
Die Gartensaison ist gestartet und das heißt auch Rasen mähen. Manche lassen den Mähroboter helfen. Fahren die Geräte jedoch nachts durch den Garten, sind sie eine Gefahr für I ... mehr
Anzeige