NEWSTICKER

Stadtrat tagt am 18. April im Plenarsaal des Neuen Rathauses

Die nächste Sitzung des Stadtrates findet statt am Donnerstag, 18. April 2024, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1. Interessierte können die Sitzung per Livestream unter www.dresden.de/livestream verfolgen. Im Livestream übersetzen Gebärdendolmetscher die Sitzung.

Tagesordnung in öffentlicher Sitzung:

  1. Ausscheiden eines Stadtrats und Nachrücken einer Ersatzperson in den Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden Mandat Wahlkreis 11 der Freien Wähler Dresden e. V.
  2. Bekanntgabe nicht öffentlicher Beschlüsse
  3. Bericht des Oberbürgermeisters
  4. Fragestunde der Mitglieder des Stadtrates ? 1 Runde
  5. Aktuelle Stunde zum Thema ?Integration fördern und fordern?
  6. Widerspruch aus der Sitzung vom 21./22. März 2024
    6.1 Dresden als Modellregion: Bezahlkarte statt Bargeld, Sachleistungsprinzip für Asylbewerber konsequent umsetzen
  7. Bestimmung der Ausschussgröße gemäß § 10 Absatz 2 d Hauptsatzung
  8. Umbesetzungen Ausschüsse
    8.1 Umbesetzung Ausschuss für Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Sicherheit 
    (Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen)
    8.2 Umbesetzung Ausschuss für Bildung (Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen)
    8.3 Umbesetzung Ausschuss für Finanzen
    8.4 Umbesetzung Ausschuss für Gesundheit (Eigenbetrieb Städtisches Klinikum Dresden)
    8.5 Umbesetzung Ausschuss für Kultur und Tourismus (Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium)
    8.6 Umbesetzung Ausschuss für Petitionen und Bürgerbeteiligung
    8.7 Umbesetzung Ausschuss für Soziales und Wohnen
    8.8 Umbesetzung Ausschuss für Sport (Eigenbetrieb Sportstätten)
    8.9 Umbesetzung Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften
    8.10 Umbesetzung Ausschuss für Umwelt und Kommunalwirtschaft (Eigenbetrieb Friedhofs- und Bestattungswesen sowie Eigenbetrieb Stadtentwässerung)
    8.11 Umbesetzung Ausschuss für Wirtschaftsförderung
  9. Tagesordnungspunkte ohne Debatte
  10. Übernahme Ausfallbürgschaft zugunsten der Stadtentwässerung Dresden GmbH
  11. Beförderung von Kultur- und Nachbarschaftszentren in Dresden ? vierter Umsetzungsschritt
  12. Vertagungen aus der Sitzung 21./22. März 2024
    12.1 Zugänglichkeit und Ausweitung des Dresden-Passes
    12.2 Corona Impfschäden ? Aufklärung, Aufarbeitung und Hilfe für Betroffene
    12.3 Fuß- und Radwegbeleuchtung am Dresdner Elbradweg verbessern bzw. schaffen
    12.4 Datenschutzwidrige Nutzung städtischer Facebook-Auftritte beenden
    12.5 Für eine saubere Stadt! Graffiti-Schmierereien beseitigen
    12.6 Gefährdung für Beschäftigte der Landeshauptstadt Dresden neu bewerten
    12.7 Neue Multifunktionsarena für Spitzensport und Spitzenveranstaltungen ? Margon Arena für Breitensport sanieren
    12.8 Einbürgerungsverfahren verbessern und beschleunigen
    12.9 Satzung über den Klimabeirat der Landeshauptstadt Dresden (Klimabeiratssatzung)
    12.10 Fortschreibung Bäderkonzept 2025/2030
    12.11 Dresdner Straßen- und Stadtteilfeste erhalten
    12.12 Vonovia-Erwerb für kleingenossenschaftliche Mietmodelle nutzen!
    12.13 Für ein schönes Bahnhofsumfeld ? Vorplatz Hauptbahnhof Ost neu gestalten
    12.14 Zustand der Dresdner Brücken
    12.15 Fortführung der Planung des Promenadenrings zwischen Dr.-Külz-Ring, Rathausplatz und Kreuzstraße (Promenadenring Süd-Ost) sowie zwischen Pirnaischem Platz, Akademiestraße und Elbe (Promenadenring Nord-Ost)
    12.16 Fahrradflundern für Dresden ? unkomplizierte Bedarfsermittlung für Fahrrad-Stellplätze
    12.17 Begrünung verstetigen und Aufenthaltsqualität vor dem Kulturpalast verbessern
    12.18 Ja zu den Filmnächten am Elbufer
    12.19 Entwicklung der Schulbibliotheken fortsetzen
  13. Satzung der Landeshauptstadt Dresden für den Integrations- und Ausländerbeirat
  14. Veränderung des Sondervermögens des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen im Wirtschaftsjahr 2023 durch Übertragung der Liegenschaft und Gebäude Jakob-Weinheimer-Straße 16 in 01465 Dresden an die Landeshauptstadt Dresden
  15. Vorschlag zur Straßenbenennung einer neuen öffentlichen Verkehrsfläche zwischen Käthe-Kollwitz-Ufer und Florian-Geyer-Straße
  16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Dresden
  17. Freiflächen und nichtkommerzielle Open Air Veranstaltungen für Dresden
  18. Kulturentwicklungsplan 2020 umsetzen ? Atelierräume für Künstlerinnen und Künstler in Dresden sichern
  19. Revitalisierung kommunaler Liegenschaften befördern ? Kreislaufwirtschaft Material-kreisläufe für Kulturbetriebe und Veranstalter unterstützen
  20. Pilotprojekt zur Anpassung an verändernde klimatische Bedingungen im Stadtteil Pieschen
  21. Entkriminalisierung des Fahrens ohne Fahrschein bei den Dresdner Verkehrsbetrieben
  22. Insourcing der Speisenversorgung am Städtischen Klinikum Dresden
  23. Abmietung des Objektes Hermann-Mende-Straße 1
  24. Für Naherholung, Lebensqualität und Gesundheit: Erlebnisbad Elbamare erhalten.
  25. Sozialen Wohnungsbau in Dresden in Schwung bringen und Erwerb von Vonovia-Grundstücken für gemeinwohlorientierte Wohnformen nutzen!
  26. Übertragung der investiven Budgetreste vom Haushaltsjahr 2023 nach 2024

Hinweis: Top 26 ist nicht öffentlich

geschrieben am: 12.04.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
In der 3. Kalenderwoche gehen die Arbeiten wie folgt weiter:Planungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseNachdem in der vergangenen Woche die beiden Hauptträger, die das Käthe-Kollwitz-Ufer überspan ... mehr
?Die 88. Mittelschule in Dresden Pillnitz wird im Schuljahr 2011/12 nicht geschlossen?, erklärt Bürgermeister Winfried Lehmann. Die Landeshauptstadt Dresden plant, eine 5. Klasse an dieser Mittelschule im kommenden Schuljahr zu bilden.  ... mehr
Ein 150 Meter langes Graffiti ziert jetzt eine Mauer im Industriegelände an der Königsbrücker Straße. Das Wandbild in der Straße ?Am Kohlenplatz? wurde vom sächsischen Fassadenkünstler Christian Gersdorf auf Ini ... mehr
Die Stadt weist auf Informations- und Beratungsangebote hin ... mehr
Das Ordnungsamt informiert, dass der PEGIDA e. V. für den 30. März 2015 eine Kundgebung mit anschließendem Aufzug durch die Innenstadt plant. Der Veranstalter rechnet mit 7700 Teilnehmern.  ... mehr
Zur Absicherung aller Veranstaltungen, insbesondere wegen angekündigter Blockaden und Störversuche, wird es am 13. April 2015 umfangreiche Verkehrseinschränkungen geben. Insbesondere kann es in der Zeit von 15 bis 19 Uhr  ... mehr
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) werden in der sächsischen Landeshauptstadt den Straßenbahn- und Buslinienverkehr bis 2040 sowie den Betrieb der Bergbahnen und Elbfähren bis ... mehr
Der Entwurf des neuen Flächennutzungsplanes (FNP) für Dresden liegt noch bis Dienstag, 7. August 2018 für die Öffentlichkeit aus. Die Planunterlagen sind einsehbar im World Tra ... mehr
Vom Kasernengelände zum beliebten Wohnquartier im Grünen: Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Dresden-Nickern ist erfolgreich abgeschlossen. Baubürgermeister Raoul Schmidt- ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige