NEWSTICKER

Stadtbildfotografie jetzt im Themenstadtplan

Welches Format und welche Auflösung ist erhältlich?

Die Fotos sind frei über die Online-Recherche im Stadtarchiv Dresden im Grafikformat JPG erhältlich.
Die Größe der Fotos beträgt 2.500 x 1.667 Pixel und kann in höherer Auflösung direkt beim Stadtarchiv per E-Mail unter stadtarchiv@dresden.de angefragt werden.

Für welche Zwecke können die Bilder verwendet werden?

Die Bildrechte liegen beim Stadtarchiv Dresden. Urheber ist der Fotograf Albrecht Voß. Die Fotos sind unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA 4.0 zugänglich. Jeder darf diese Inhalte vervielfältigen und weiterverbreiten, das Material für beliebige Zwecke verändern und darauf aufbauen, sofern das Stadtarchiv Dresden und der Fotograf als Quelle genannt werden und im Falle der Weitergabe dieselbe Lizenz verwendet wird. Bei der Verwendung eines Bilddokuments sind das Stadtarchiv Dresden, der Bestand, der Fotograf und die Bildsignatur zu nennen.

Was ist der Themenstadtplan?

Der Themenstadtplan besitzt ein großes Repertoire an Themen, wie zum Beispiel Schulen, Wanderwege, Öffentliche Toiletten, Haltestellen und Hochwassergebiete. Aber auch spezielle Kategorien kann der Bürger entdecken, wie Trinkwasserspender, Standorte bzw. Unternehmen die am Reparaturbonus teilnehmen oder Kunst im Stadtraum gibt es zu entdecken. 

Das Amt für Geodaten und Kataster stellt mit dem Themenstadtplan die Grundlage wie Kartendaten, die Geoinfrastruktur und das Know-how zur Verfügung. 

geschrieben am: 12.04.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Vom 2. Mai bis voraussichtlich 8. Juli lässt das Straßen- und Tiefbauamt die Heinrich-Zille-Straße erneuern. Zunächst verlegt die DREWAG eine neue Trinkwasserleitung inklusive neuer Hausanschlüsse. Im Anschluss daran sani ... mehr
?Wir haben mit dem Runden Tisch ein Instrument etabliert, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Erkenntniszuwachs gebracht hat. Wir haben in diesem Jahr den Schulnetzplan so intensiv wie noch nie diskutiert?, resümiert Bürgermei ... mehr
Erstmals laden in Dresden kirchliche und städtische Friedhöfe gemeinsam zum Tag des Friedhofs am Sonntag, 16. September. Unter dem bundesweiten Motto ?Kein Ort wie jeder andere? beteiligen sich 17 der insgesamt 58 Dresdner Friedhöfe  ... mehr
Zusätzlicher Vermittlungstag am Sonnabend, 26. JanuarUta Bresan war mit der MDR-Fernsehsendung ?Tierisch tierisch? am 23. Januar zu Gast im Dresdner Tierheim. Damit alle Interessierten die Tiere nochmals authentisch kennenlernen können, ... mehr
Der Winterdienst ist heute Morgen stadtweit und mit voller Besetzung im Einsatz. Seit 4 Uhr ist er un-terwegs, um gegen Glätte zu streuen. Die 52 Arbeitskräfte und ihre 45 Fahrzeuge konzentrieren sich auf das zu betreuende Hauptstreckenne ... mehr
Sozialbürgermeister lädt Dresdner Senioren zum Bürgergespräch einBürgermeister Martin Seidel lädt am Sonnabend, 6. April, zu einem Bürgerdialog im Rahmen der Sächsischen 50Plus-Messe VitaGRANDE ins Internatio ... mehr
?Dresdner Bildungsbahnen? bieten Hilfe rund um Bildung und Beruf Gute Vorsätze haben Hochkonjunktur, wenn das neue Jahr näher rückt. Viele Menschen wollen sich neue berufliche ... mehr
Landeshauptstadt Dresden investiert 2,7 Millionen Euro in Sportplätze Gleich vier Fördermittelbescheide konnte Bürgermeister Dr. Peter Lames, Beigeordneter für Finanzen, Recht ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Seit 2010 organisieren sich freie Tänzerinnen und Tänzer in der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam und solidarisch im TanzNetzDresden. Über die letzten 15 Jahre ist ein Netzwer ... mehr
Der Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung ?Heideland? am Standort Zum Bahnhof 5, 01108 Dresden, schreitet zügig voran. Der Rohbau ist inzwischen fristgerecht und erfolgreich  ... mehr
Sie haben Fragen zur aktuellen Entwicklung in Dresden? Sie finden, dass manche Probleme dem Stadtrat überhaupt nicht oder nicht ausreichend bekannt sind? Sie möchten dem Stadtr ... mehr
Viele Dresdnerinnen und Dresdner leiden unter Straßenverkehrslärm. Das zeigen nicht nur Beschwerden, die regelmäßig bei Ämtern der Stadtverwaltung eingehen, sondern auch die Er ... mehr
Anzeige