NEWSTICKER

Stadtratswahl: 15 Parteien und Wählervereinigungen auf dem Stimmzettel

Am 9. Juni 2024 wählen die Dresdnerinnen und Dresdner ihren neuen Stadtrat sowie die Stadtbezirksbeiräte bzw. Ortschaftsräte. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 11. April 2024, die für den Stadtrat eingereichten Wahlvorschläge geprüft und über die Zulassung entschieden. Insgesamt werden zur Stadtratswahl 903 Bewerberinnen und Bewerber auf den Stimmzetteln stehen. 

In allen elf Wahlkreisen zugelassen sind:

  • Alternative für Deutschland
  • Bündnis Freie Bürger Dresden e. V.
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Christlich Demokratische Union Deutschlands
  • DIE LINKE
  • Freie Demokratische Partei
  • FREIE SACHSEN
  • Freie Wähler Dresden e. V.
  • Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
  • Piratenpartei Deutschland
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands
  • Team Zastrow/Bündnis Sachsen 24

Die Dissident:innen Dresden werden in allen Wahlkreisen bis auf Wahlkreis 11, für den die Mindestanzahl an Unterstützungsunterschriften nicht erreicht wurde, auf den Stimmzetteln zur Stadtratswahl stehen. 
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ? Vernunft und Gerechtigkeit wurde in allen Wahlkreisen bis auf Wahlkreis 1 und 11 zugelassen.

Volt Deutschland hat in den Wahlkreisen 1, 2, 5, 9 und 10 die Mindestanzahl an Unterstützungsunterschrift erreicht und steht damit dort auf den Stimmzetteln. 

Am Donnerstag hat der Gemeindewahlausschuss außerdem entschieden, welche Wahlvorschläge zu den Ortschaftsratswahlen zugelassen werden. Für ein Ehrenamt in den neun Ortschaftsräten bewerben sich insgesamt 63 Bewerberinnen und Bewerber. Am Freitag, 12. April 2024, entscheidet der Gemeindewahlausschuss über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Stadtbezirksbeiratswahl.

Die zugelassenen Wahlvorschläge mit Bewerberinnen und Bewerbern werden am 2. Mai 2024 in der elektronischen Ausgabe des Dresdner Amtsblattes unter www.dresden.de/amtsblatt veröffentlicht. 

geschrieben am: 12.04.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Dresden hat Entwürfe zur Unterschutzstellung von fünf Flächennaturdenkmalen erarbeitet. Teile der Wasserwerkswiesen in Tolkewitz, der Wiesen an der Radeburger Straße in He ... mehr
Der Sportstätten- und Bäderbetrieb bietet ab Januar 2012 im Schwimmsportkomplex Freiberger Straße einen außergewöhnlichen Fitnesskurs an: ?Aquabiking". ?Dafür wurden zunächst fünf Aquabikes angesch ... mehr
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte der Landeshauptstadt Dresden veröffentlicht den alljährlichen Grundstücksmarktbericht mit der statistischen Auswertung der Immobilienverkäufe aus dem Zeitraum 1. Januar bis  ... mehr
Vom 24. April bis 25. April 2013 werden über 2500 Banker von Sparkassen, Landesbanken, Leasingfirmen, Versicherern und der Fondsgesellschaft Dekabank in Dresden zum 24. Deutschen Sparkassentag erwartet.  ... mehr
? Seilprüfung an der Fuß- und Radwegbrücke über die Hafeneinfahrt im Zuge des Elberadweges (Molenbrücke): ... mehr
Vom 16. Juni bis 31. Juli werden im Gautschweg, im Fährgäßchen und an der Straße Am Schiller-garten die Hochwasserschäden aus dem Junihochwasser 2013 beseitigt. ... mehr
Der siebente und damit letzte Dresdner Gartenspaziergang der Saison 2015 findet am Mittwoch, 2. September, statt. Beginn ist 17 Uhr an der Kindertagesstätte Lohmener Straße 8.  ... mehr
Andrea Hanna Hünniger liest im FrauenBildungsHaus Am Donnerstag, 29. Oktober, 19 Uhr, liest Andrea Hanna Hünniger aus ihrem Buch ?Das Paradies: Meine Jugend nach der Mauer?  ... mehr
Unter dem Titel ?Wohnst du noch? Oder LEBST du schon? ? Inklusives Wohnen und Sozialraumorientierung? findet am Dienstag, 1. Dezember, eine Tagung in der Messe Dresden statt. Z ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Von Montag, 1. September, bis Sonntag, 21. September 2025 beteiligt sich die Landeshauptstadt Dresden erneut am bundesweiten Wettbewerb ?STADTRADELN ? Radeln für ein gutes Klim ... mehr
Die Interkulturelle Jobmesse ist ein Dresdner Erfolgsformat. Bereits zum fünften Mal sind Migrantinnen und Migranten eingeladen, auf lokale Unternehmen und Dienstleister zu tre ... mehr
Von Montag, 5. Mai 2025, bis voraussichtlich Ende September 2025 wird auf der Magazinstraße zwischen Hausnummer 25 bis Königsbrücker Straße auf einem Abschnitt von etwa 750 Met ... mehr
Die Gartensaison ist gestartet und das heißt auch Rasen mähen. Manche lassen den Mähroboter helfen. Fahren die Geräte jedoch nachts durch den Garten, sind sie eine Gefahr für I ... mehr
Anzeige