NEWSTICKER

Nächste Versteigerung im Neuen Rathaus am 5. Dezember

Die nächste Versteigerung findet am Dienstag, 5. Dezember 2023, 17 bis 20 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1, statt. Versteigert werden Fundsachen und Gegenstände aus Nachlässen. Eine Besichtigung der Angebote ist am Versteigerungstag ab 16 Uhr möglich.
Empfangsberechtigte der Fundgegenstände werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis Montag, 4. Dezember 2023, gegenüber der Landeshauptstadt Dresden, Ordnungsamt, Fundbüro, Theaterstraße 13, geltend zu machen. 
Die entsprechende öffentliche Bekanntmachung steht im elektronischen Amtsblatt der Landeshauptstadt Dresden in der Ausgabe vom 20. November 2023 unter www.dresden.de/amtsblatt sowie in der gedruckten Ausgabe des Dresdner Amtsblattes, die am Freitag, 24. November 2023 erscheint.

Versteigert werden gegen Barzahlung, Zahlung mit EC- oder Kreditkarte unter anderem 
Armbanduhren, Kleidung, Spielzeug, Fahrräder, Kameras, Handys, Handtaschen, Ferngläser, Taschenrechner, eine Seifenblasenmaschine, eine Shisha mit Kohle sowie Räuchermänner, Regenschirme und Schmuck.

Weitere Informationen

www.dresden.de/fundbuero

geschrieben am: 20.11.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Am Mittwoch, 20. März, 14 Uhr, lädt die Verwaltung des Trinitatisfriedhofes zu einer Gedenkfeier anlässlich des 200. Geburtstages von Otto Ludwig auf den Trinitatisfriedhof, Fiedlerstraße 1, ein. Besucherinnen und Besucher k&ou ... mehr
Vom 24. April bis 25. April 2013 werden über 2500 Banker von Sparkassen, Landesbanken, Leasingfirmen, Versicherern und der Fondsgesellschaft Dekabank in Dresden zum 24. Deutschen Sparkassentag erwartet.  ... mehr
Melli-Beese-Grundschule der TÜV Rheinland Schulen, Dresden Landesbibliothek ist wieder Bildungshaus TÜV Rheinland eröffnet im August Private Grundschule in der Dresdner Neustadt – Schulanmeldungen sind noch möglich 1 ... mehr
Workshop und Vortrag am St. Petersburger Goethe-InstitutSitten und Bräuche in Dresden und Sachsen in der Advents- und Weihnachtszeit sind das Thema zweier Veranstaltungen am Goethe-Institut St. Petersburg am 5. und 6. Dezember. Eine für ... mehr
Aktuelle Arbeiten bis Freitag, 30. JanuarDer Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes, Prof. Reinhard Koettnitz informierte am Dienstag, 27. Januar 2015 vor Ort über die aktuellen Arbeiten an der Dresdner Albertbrücke. ... mehr
Präsentation im Stadtarchiv  Eine Präsentation zum Thema ?Integration, Vernichtung und Neubeginn. Jüdisches Leben in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert? findet am Donne ... mehr
Rückbau der Behelfsbrücke beginnt Ab Montag, 7. September 2015 ändert sich für Fußgänger und Radfahrer der Weg über die Albertbrücke. Der Rückbau der Behelfsbrücke beginnt. Fu ... mehr
Vortrag und Diskussion am 28. Oktober im FrauenBildungsHaus Dresden Eine Veranstaltung zum Thema ?Neue Strategien für Geschlechtergerechtigkeit?!? findet am Mittwoch, 28. Okto ... mehr
Oberbürgermeister Dirk Hilbert reist am Sonntag zur offiziellen Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt 2016 nach Breslau. Zum Auftakt des ein Jahr umspannenden Großereigni ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden bietet ab sofort die Möglichkeit, Petitionen online einzustellen und mitzeichnen zu lassen. Unter www.dresden.de/epetiton kann jeder eine Petition  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Gewinner des kriminalpräventiven Jugendhilfepreises EMIL 2023 steht fest. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ging am Freitag, 1. Dezember 2023, im Rahmen des Dresdner Gesprä ... mehr
Das 6. Lichterfest in Pieschen findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 bis 18 Uhr, auf den Leisniger Platz statt. Dazu lädt das Netzwerk für Seniorenarbeit Dresden-Pieschen al ... mehr
Die Internetseite der Landeshauptstadt Dresden www.dresden.de bietet seit 1. Dezember 2023 mehr Übersichtlichkeit und Komfort sowie weniger Nutzungsbarrieren. Egal ob mit Smart ... mehr
Anzeige