NEWSTICKER

Stadtratssitzung endete früher

Am Freitag, 17. November 2023 wurde die Stadtratssitzung aufgrund von Zugriffsproblemen zum digitalen Ratsinformationssystem nach einer Abstimmung der Stadträte etwa eine Stunde vor dem planmäßigen Ende abgebrochen. Die stetige Verfügbarkeit der digitalen Unterlagen war nicht mehr gewährleistet.

Nach dem Cyberangriff auf die Landeshauptstadt Dresden am 12. Oktober sind die Sicherheitsmaßnahmen für Zugriffe aus dem Internet erhöht worden, auch für das Stadtratsinformationssystem. Das führt aktuell zur Verschärfung der Performanceprobleme für Zugriffe der Nutzer. Speziell für die Stadtratssitzung am Donnerstag und Freitag wurde deshalb das Sicherheitsniveau für das Stadtratsinformationssystem abgesenkt. Für die Sitzung am Donnerstag hat diese Maßnahme den gewünschten Effekt gebracht. Am Freitag waren die Zugriffe auf das System ab 17 Uhr nur noch mit starken Verzögerungen möglich. Die daraufhin notwendige Fehlerbeseitigung konnte ohne weitere Absenkung des Sicherheitsniveaus nicht durchgeführt werden.

Prof. Dr. Breidung, IT-Leiter und Informationssicherheitsbeauftragter: "Eine weitere auch nur temporäre Absenkung des Sicherheitsniveaus für die IT-Systeme der Landeshauptstadt Dresden konnte in der derzeitigen Bedrohungslage für Dresden nicht verantwortet werden. Die IT-Systeme der Stadt werden jede Minute von Cyberkriminellen auf Schwachstellen gescannt. Der Schaden einer gehackten Stadtratssoftware ist nicht auszumalen. Leider ist es uns gestern nicht gelungen die Arbeitsfähigkeit für die Sitzung wieder herzustellen." 

Für die kommende Sitzung wird die Arbeitsfähigkeit gewährleistet sein. Entsprechende Abstimmungen werden mit allen Fraktionen des Stadtrats geführt. Der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen der Landeshauptstadt Dresden hat nach Analyse der Fehler mit der Herstellerfirma ein entsprechendes Update im Dezember vereinbart, welches zur Verbesserung der Situation führen wird. Im ersten Quartal 2024 soll eine neue Version des Stadtratsinformationssystems, weitere technische Neuerungen bringen. 

Seit 2015 werden alle Unterlagen für Stadtrats- und Ausschusssitzungen ausschließlich digital zur Verfügung gestellt. Alle Stadträtinnen und Stadträte, sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister arbeiten via Smart-Pads und einer speziellen Software ? dem digitalen Stadtratsinformationssystem ? in der Sitzung zusammen. Auch die Abstimmungen werden digital durchgeführt. Seit der Einführung des Systems stehen alle Informationen stetig zur Verfügung. Der Druck von über 500 Tausend Blatt Papier pro Jahr wird damit vermieden.

geschrieben am: 18.11.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Am 4. März 2011 erhalten alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen eine Bildungsempfehlung. Bis zum 11. März müssen ihre Eltern sie in einer Mittelschule oder einem Gymnasium für das kommende Schuljahr anmelden ... mehr
Die Ortschaftsräte laden die Dresdnerinnen und Dresdner zu ihren öffentlichen Sitzungen ein. Die nächsten Termine:- MobschatzDer Ortschaftsrat Mobschatz tagt am Donnerstag, 10. Februar, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Dorfklubs, Am Tu ... mehr
?Wir wollen weniger Lärm und Dreck in unserer Stadt. Damit erhöhen wir die Lebensqualität der Einwohner und Touristen?, so der Erste Bürgermeister Dirk Hilbert bei der Übergabe des ersten Elektro-Pkws und dreier Elektro-Fah ... mehr
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Städtischen Tierheimes suchen für die drei etwa zwölf Wochen alten Rottweilerwelpen, eine Hündin und zwei Rüden, ein neues Zuhause. Der Wurf kam ursprünglich mit den Elterntiere ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt ersetzt an der Stendaler Straße zwischen Alexander-Herzen-Straße und Königsbrücker Landstraße die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechende Beleuchtungsanlage. Fachleute demontieren ... mehr
Am Sonnabend, 9. November, heißt es zur Dresdner Eis-Disco ?Black & White?.  ... mehr
Eine Delegation unter Leitung von Oberbürgermeisterin Helma Orosz reist heute zur Konferenz der Bürgermeister der Partnerstädte von Hangzhou, die in diesem Jahr unter dem Thema "Stadt und öffentlicher Verkehr"  ... mehr
Anlässlich des 40. Welthurentages am 2. Juni führt die Beratungsstelle für AIDS und sexuell übertragbare Infektionen im Gesundheitsamt Dresden Hausbesuche bei Sexarbeiterinnen in Dresden durch. Dabei klä ... mehr
Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Superintendent Christian Behr laden am Dienstag, 10. Mai, von 19 bis 21 Uhr, zur fünften Bürgerversammlung in die Kreuzkirche ein. Zur Diskus ... mehr
Bis zum 21. Oktober wird die Julius-Vahlteich-Straße in Richtung Kesselsdorfer Straße im Abschnitt zwischen der Kreuzung Coventrystraße und der ersten Gleisquerung auf einer Lä ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Gewinner des kriminalpräventiven Jugendhilfepreises EMIL 2023 steht fest. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ging am Freitag, 1. Dezember 2023, im Rahmen des Dresdner Gesprä ... mehr
Das 6. Lichterfest in Pieschen findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 bis 18 Uhr, auf den Leisniger Platz statt. Dazu lädt das Netzwerk für Seniorenarbeit Dresden-Pieschen al ... mehr
Die Internetseite der Landeshauptstadt Dresden www.dresden.de bietet seit 1. Dezember 2023 mehr Übersichtlichkeit und Komfort sowie weniger Nutzungsbarrieren. Egal ob mit Smart ... mehr
Anzeige