NEWSTICKER

Bauaufsichtsamt schließt in der letzten Novemberwoche teilweise

Das Bauaufsichtsamt ist von Montag, 27. November, bis Freitag, 1. Dezember 2023, teilweise geschlossen. Die beiden Abteilungen Bauaufsicht und Sondervorhaben/Werbung, Rosenstraße 30 und Ammonstraße 74, sind nur eingeschränkt erreichbar. In dringenden Fällen sowie bei fristgebundenen Angelegenheiten können sich Bauherrinnen und -herren, Architektinnen und Architekten sowie Bürgerinnen und Bürger unter der Telefonnummer 0351-4883761 an das Sekretariat der Abteilung Bauaufsicht und unter der Telefonnummer 0351-4881821 an das Sekretariat der Abteilung Sondervorhaben/Werbung wenden. 
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Verwaltung/Baurecht sowie der Zentralen Antrags- und Vorprüfstelle sind zu den üblichen Sprechzeiten erreichbar.

Ab Montag, 4. Dezember, ist das komplette Bauaufsichtsamt zu den gewohnten Sprechzeiten wieder geöffnet.

Die Schließung ist notwendig, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorhandene Akten und Papierdokumente für eine Digitalisierung oder die Überführung in das Zwischenarchiv vorbereiten können. Die vollständige Digitalisierung der bauaufsichtlichen Prozesse erfolgt schrittweise. Sie ist für den Ende 2025 geplanten Umzug ins neue Stadtforum notwendig. Im Verwaltungsneubau am Ferdinandplatz wird so papierlos wie möglich gearbeitet.

geschrieben am: 17.11.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Am Sonntag, 3. Juli, findet der ?4. SportScheck Stadtlauf Dresden? mit Start und Ziel auf dem Altmarkt statt. Wege und Straßen im Stadtzentrum entlang der Strecke sind daher gesperrt. ... mehr
Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz hat heute, 22. Dezember, bekannt gegeben, dass sie zum 1. März 2012 ins Rathaus zurückkehren wird. Sie konnte seit Anfang Februar 2011 aufgrund einer Brustkrebserkrankung ihre Amtsgeschäf ... mehr
Mit dem 100-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung für das Schulgebäude auf der Bünaustraße 12, dem 20-jährigen Bestehen der Grundschule und mit dem verliehenen Namen ?Heinrich Graf von Bünau? hat die 35. Gr ... mehr
Am Mittwoch, 14. November ist der Lichthof mit dem Stadtmodell im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19 aus organisatorischen Gründen nicht zugänglich. ... mehr
Am Sonnabend, 19. Januar, 17 Uhr nehmen die Eis-Speedway-Fahrer wieder das Glatteis in der EnergieVerbund Arena, Magdeburger Straße 10, in Beschlag. Die PS-starken Maschinen versprechen atemberaubende Drifts, röhrende Motoren und spekta ... mehr
Bis voraussichtlich Ende April ist auf einer Länge von ungefähr 150 Metern die rechte Fahrbahn der Hansastraße in Richtung Zentrum gesperrt.Der Abschnitt zwischen Hausnummer 60 und der HEM-Tankstelle ist zustandsbedingt, durch Schla ... mehr
?Die Stadt Dresden wird in keinem Fall auf die Fördermittel des Landes zur Beseitigung von Winterschäden verzichten?, erklärt Pressesprecher Kai Schulz nach anderslautenden Medienberichten. ... mehr
In der Zeit vom 17. März bis voraussichtlich 17. April wird im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes die Fahrbahndecke der Winterbergstraße zwischen Gasanstaltstraße und Borthener Straße erneuert.  ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden gibt die im Jahr 2008 erstmals erschienene Broschüre ?Verlorene Kirchen? in einer ergänzten und aktualisierten Auflage heraus. ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Gewinner des kriminalpräventiven Jugendhilfepreises EMIL 2023 steht fest. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ging am Freitag, 1. Dezember 2023, im Rahmen des Dresdner Gesprä ... mehr
Das 6. Lichterfest in Pieschen findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 bis 18 Uhr, auf den Leisniger Platz statt. Dazu lädt das Netzwerk für Seniorenarbeit Dresden-Pieschen al ... mehr
Die Internetseite der Landeshauptstadt Dresden www.dresden.de bietet seit 1. Dezember 2023 mehr Übersichtlichkeit und Komfort sowie weniger Nutzungsbarrieren. Egal ob mit Smart ... mehr
Anzeige