NEWSTICKER

Am 17. November ist bundesweiter Vorlesetag

An diesem Freitag, 17. November 2023, sind Kinder und Erwachsene zum bundesweiten Vorlesetag in Schulen, Kitas und Bibliotheken eingeladen. Unter dem Motto ?Vorlesen verbindet? unterstützt der bundesweite Vorlesetag Kinder und Erwachsene darin, die Freude am Lesen und Vorlesen zu entdecken. Dadurch soll vor allem in Kindern die Neugier geweckt werden, selbst gut lesen zu lernen, um sich neue Welten in Büchern zu erschließen und eigenständig den Horizont zu erweitern.

Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus, die selbst am 17. November von 8 bis 9 Uhr in der Bibliothek Cotta einer Grundschulklasse vorlesen wird: ?Der bundesweite Vorlesetag hat sich zu einer wichtigen Institution entwickelt, der außerhalb der Schule Kinder und Eltern erreicht sowie die Freude am Lesen und an Büchern weckt oder auffrischt. Der Vorlesetag fungiert als wichtige Stütze, um Kinder in ihrer Eigenständigkeit und Wissensaneignung zu stärken. Ich schätze das Engagement der drei Hauptorganisatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung sehr und freue mich, dass die Städtischen Bibliotheken und zahlreiche Schulen den bundesweiten Vorlesetag in Dresden mit eigenen Veranstaltungen unterstützen. Ich hoffe, dass der bundesweite Vorlesetag weiterhin Wurzeln schlägt und Jahr für Jahr weitere Lesende und Vorlesende gewinnt.? 

Auch Bildungsbürgermeister Jan Donhauser beteiligt sich am Vorlesetag. Er besucht die Gemeinschaftsschule Campus Cordis und liest gemeinsam mit den Kindern. Ort: Campus Cordis, Stauffenbergallee 8, 01099 Dresden.

Hintergrund

Den bundesweiten Vorlesetag gibt es seit 2004, er gilt als eines der größten Vorlesefeste im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen unter www.vorlesetag.de

geschrieben am: 16.11.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die neue Kunstausstellung des Stadtarchivs Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, eröffnet am Montag, 26. September, 19 Uhr. Die Laudatio zur Vernissage hält Dr. Reimar Börnicke, Kultur- und Kunstwissenschaftler. Unter dem Titel ?  ... mehr
Die Dresdner Fachschulen für Technik und Wirtschaft führen am 10. November, 10 bis 12 Uhr, im Beruflichen Schulzentrum für Elektrotechnik, Strehlener Platz 2, einen Tag der offenen Tür der Fachschulen durch. ... mehr
Vom 24. April bis 25. April 2013 werden über 2500 Banker von Sparkassen, Landesbanken, Leasingfirmen, Versicherern und der Fondsgesellschaft Dekabank in Dresden zum 24. Deutschen Sparkassentag erwartet.  ... mehr
Voraussichtlich bis zum 23. August 2013 wird der Korrosionsschutz am Blauen Wunder teilweise erneuert. ... mehr
Ab Montag, 2. Juni, beginnen die Bauarbeiten am Ballspielhallendach der EnergieVerbund Arena. ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt beginnt heute, in der Blüherstraße zwischen Grunaer Straße und Pirnaischer Straße die Fahrbahndecke zu erneuern. Vom 31. August bis zum 3. September ... mehr
Anlässlich des siebenten UMUNDU-Festivals für global nachhaltigen Konsum in Dresden von Freitag, 16. Oktober bis Sonnabend, 24. Oktober 2015 bekommt der Alaunplatz am 22. Oktob ... mehr
Der Programmflyer zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus liegt ab sofort in allen Ortsämtern und Infostellen sowie vor dem Büro der Integrations- und Ausländerbeauftragt ... mehr
Stadt und Land investierten vier Millionen Euro ? Sportbürgermeister Dr. Peter Lames hat heute, Freitag, 4. August, mit vielen Gästen die neue Nordtribüne im Heinz-Steyer-Stad ... mehr
Kindertag im Zoo ? das lässt tierische Begegnungen und ein fröhliches Fest erwarten. Am Freitag, 1. Juni 2018, von 12 bis 17 Uhr, ist dazu eingeladen. An der Zoo-Kasse, Tiergar ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Gewinner des kriminalpräventiven Jugendhilfepreises EMIL 2023 steht fest. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ging am Freitag, 1. Dezember 2023, im Rahmen des Dresdner Gesprä ... mehr
Das 6. Lichterfest in Pieschen findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 bis 18 Uhr, auf den Leisniger Platz statt. Dazu lädt das Netzwerk für Seniorenarbeit Dresden-Pieschen al ... mehr
Die Internetseite der Landeshauptstadt Dresden www.dresden.de bietet seit 1. Dezember 2023 mehr Übersichtlichkeit und Komfort sowie weniger Nutzungsbarrieren. Egal ob mit Smart ... mehr
Anzeige