NEWSTICKER

Loschwitzer/Blasewitzer Straße: Baustelle wechselt auf Fahrbahn stadteinwärts

Ab Donnerstag, 16. November 2023, wechseln die Bauarbeiten auf der Loschwitzer und Blasewitzer Straße auf die stadteinwärtige Fahrbahnseite. Zuerst ist die Loschwitzer Straße zwischen Lothringer Weg und Berggartenstraße dran. Die Verkehrsführung wird umgestellt. Der Verkehr rollt von der Fetscherstraße bis zum Schillerplatz im Einbahnstraßenverkehr. Stadteinwärts wird über Hüblerstraße, Hüblerplatz, Bergmannstraße, Schandauer Straße, Borsbergstraße zum Fetscherplatz umgeleitet. Diese Phase dauert bis Anfang Februar 2024. Danach wird der letzte Abschnitt von Lothringer Weg bis Fetscherstraße gebaut. Die Bauarbeiten werden Ende Mai 2024 abgeschlossen.

Änderungen beim Straßenbahn- und Busverkehr

Ab Donnerstag, 16. November, 4 Uhr ändert sich auch die Verkehrsführung der Straßenbahnen. Bisher konnten die Linien 6 und 12 nur stadteinwärts über den Schillerplatz fahren und mussten stadtauswärts über Fetscherplatz und Schandauer Straße umgeleitet werden. Mit der neuen Bauphase dreht sich die Verkehrsrichtung. Dann fährt die Linie 6 von Niedersedlitz kommend ab Tolkewitz über Pohlandplatz, Schandauer Straße, Fetscherplatz, Comeniusplatz zurück zum Fetscherplatz und von dort weiter über Blasewitzer Straße/Fetscherstraße nach Wölfnitz. Die ?12? verkehrt ab Tolkewitz stadteinwärts ebenfalls über Pohlandplatz und Schandauer Straße zum Fetscherplatz und weiter nach Leutewitz. Dafür sind beide Linien stadtauswärts wieder auf ihrer Stammstrecke über den Schillerplatz unterwegs. Die Straßenbahnlinie 10 endet wie bisher am Fetscherplatz. Fahrgäste, die vom Schillerplatz stadteinwärts fahren möchten, können die Buslinie 61 bis Pohlandplatz oder 63 bis Spenerstraße nutzen und steigen dort in die Straßenbahn um. 

geschrieben am: 15.11.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die am Sonntag zu Ende gegangene Ausstellung «Neo Rauch. Begleiter» hat dem Museum der bildenden Künste in Leipzig einen neuen Besucherrekord beschert: 99 023 Kunstliebhaber hätten die Retrospektive in Leipzig gesehen und damit  ... mehr
Im Rathaus wird gebaut. Das hat auch für die Pressestelle der Landeshauptstadt Dresden Folgen. Wir ziehen um. Am Mittwoch, 20. Juli 2011 und am Donnerstag, 21. Juli 2011 ist die Pressestelle der Landeshauptstadt Dresden deshalb nur eingeschr ... mehr
Richtwert-Unterschreitung in SichtAm Elbpegel Dresden steht das Wasser heute Mittag 11 Uhr bei 3,66 Meter. Die fallende Tendenz wird sich in den nächsten Tagen bei kühlem und trockenem Winterwetter fortsetzen. Deshalb hat das Umweltamt Dr ... mehr
Internationale Wissenschaftler und Fachleute aus der Nanotechnologiebranche besuchen heute und morgen, 12. und 13. Juni, die Konferenz ?Nanofair 2012?. Auf dem wichtigsten Treffen der Nanotechnologiebranche in Europa diskutieren sie Themen wie di ... mehr
Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden führen gemeinsam mit Mitarbeitern des Ingenieurbüros Graße-Müller-Geißler am Dienstag, 10. Juli, zwischen 10 und 12 Uhr im Rahmen einer Diplomarbeit Schwingun ... mehr
Am Thanks Jimi Festival am 1. Mai in der Partnerstadt Breslau wird der Dresdner Gitarrist und Sänger Dieter Beckert teilnehmen und gemeinsam mit Tausenden polnischen Gitarristen und Gästen der Stadt auf dem Marktplatz rund um das Rathaus  ... mehr
Am kommenden Montag, 3. November, findet der nächste Vortrag im Rahmen der Volkshochschulreihe zu Dresdens Partnerstädten statt. Im Mittelpunkt steht diesmal die Großwetterlage in China und insbesondere die Situation in Dresdens Par ... mehr
Werterhaltung, Brandschutz und Investitionsmaßnahmen stehen auf dem Programm Dresden investiert in den Sommerferien 13 Millionen Euro in Schulen Werterhaltung, Brandschutz und ... mehr
Das Straßen- und Tiefbauamt lässt auf der Otto-Harzer-Straße zwischen Kastanienweg und Altfrankener Dorfstraße, die Schäden auf der Fahrbahn beseitigen. Die Fahrspur in Richtun ... mehr
Eine neue städtische Broschüre verweist auf Präventionsangebote in Dresden   ?Suchtgefahren thematisieren? ? mit diesem Titel erscheint gerade eine neue städtische Brosc ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Gewinner des kriminalpräventiven Jugendhilfepreises EMIL 2023 steht fest. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ging am Freitag, 1. Dezember 2023, im Rahmen des Dresdner Gesprä ... mehr
Das 6. Lichterfest in Pieschen findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 bis 18 Uhr, auf den Leisniger Platz statt. Dazu lädt das Netzwerk für Seniorenarbeit Dresden-Pieschen al ... mehr
Die Internetseite der Landeshauptstadt Dresden www.dresden.de bietet seit 1. Dezember 2023 mehr Übersichtlichkeit und Komfort sowie weniger Nutzungsbarrieren. Egal ob mit Smart ... mehr
Anzeige