NEWSTICKER

Neustadt: 4. Grundschule erprobte Ideen gegen sommerliche Überhitzung

An der 4. Grundschule ?Am Rosengarten? in der Inneren Neustadt lief seit 2022 ein Modellprojekt gegen Überhitzung auf dem Schulhof, das nun beendet wurde.

Anlass des vom Projektteam Schulhof-Transformer, Landschaftsarchitekten und Pädagogen initiierten Modellprojektes ist die deutlich spürbare Änderung des Klimas: In den Jahren 2011 bis 2020 sind in Dresden doppelt so viele heiße Tage wie in der Periode von 1961 bis 1990 registriert worden. Hitzebelastung kann die Gesundheit gefährden. Der Handlungsdruck auf die Kommunen wächst, etwas gegen die Überhitzung zu unternehmen.

Das Umweltamt beauftragte im Sommer 2022 eine Überfliegung des Schulgeländes, um zunächst die Oberflächentemperaturen zu verschiedenen Tageszeiten zu messen. Nach Auswertung dieser Daten wurden Ideen gesucht, mit denen sich die Lern-, Lebens- und Arbeitsbedingungen in und außerhalb der Schule verbessern lassen. Der Schulhof ist versiegelt, die Gebäude stehen dicht nebeneinander, im Sommer ist die starke Hitze deutlich spürbar. Zusammen mit der Schulgemeinschaft haben Fachleute das Schulgelände zu einem lebendigen Lern-, Spiel- und Erholungsraum umgestaltet. Schülergesundheit, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung waren die Schwerpunktthemen. Eine naturnahe Begrünung kombiniert mit baulichen Anlagen macht den Aufenthalt auf dem Schulgelände an heißen Tagen spürbar angenehmer. 

Die Projektplanung hatte das Büro Dietzel + Thieme Büro für Landschaftsarchitektur. Mitgewirkt an der Planung haben auch das Gesundheits- und das Umweltamt. Insgesamt 235.000 Euro kostete das Modellprojekt unter Federführung des Amtes für Schulen. Zehn Prozent hat die Landeshauptstadt Dresden finanziert. 90 Prozent fördert die Sächsische Mehrwert-Initiative ?Nachhaltig aus der Krise? des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. Noch läuft die Auswertung, wie sich die Begrünung, Umgestaltung und Beschattung auf das Wohlbefinden und die Hitzeentwicklung ausgewirkt haben. Spätestens in drei Jahren soll es eine erneute Überfliegung des Grundstückes geben. Die Erkenntnisse fließen anschließend in weitere Schulgelände-Konzepte und in die Schulbauleitlinie der Landeshauptstadt Dresden für Schulneubauten ein.

geschrieben am: 14.11.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Am 11. Juli beginnt der grundhafte Ausbau des Dörnichtweges zwischen Boltenhagener Straße bis Am Trobischberg Nord. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 9. Dezember. Während der Ausführung sind die Bauabschnitte voll ges ... mehr
Ab Montag, 1. August 2011, wird für etwa sechs Wochen die Stützmauer am Pappritzer Weg, vom Treppenaufgang bis zur Staffelsteinstraße, erneuert. Aufgrund des witterungsbedingten Verfalls der letzten Jahre ist dies erforderlich. Der  ... mehr
Instandsetzung der Brücke über die Anlagen der Deutschen Bahn AG bis Herbst 2012Ab Montag, 10. Oktober 2011 wird die Brücke auf der Budapester Straße stadtauswärts voll gesperrt. Der Verkehr stadtein- und stadtauswärt ... mehr
Zukunftskonzept weist Handlungsfelder auf?Der Bürgerentscheid hat Klarheit über die Frage der Rechtsform gebracht. Aber wie man die städtischen Krankenhäuser wieder auf Erfolgskurs bringt, wurde damit nicht geklärt?, so Det ... mehr
Am kommenden Wochenende, 7. und 8. Juli, öffnet das Dresdner Tierheim, Zum Tierheim 10, in der Zeit von 13 bis 15 Uhr seine Türen.  ... mehr
Aus sperrtechnischen Gründen kann die Winterschadensbeseitigung an der Straße ?Am Lehmberg? erst eine Woche später als angekündigt beginnen.  ... mehr
Am Mittwoch, 25. September, findet 19 Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Cossebaude, Dresdner Straße 3, eine Bürgerversammlung zum Junihochwasser 2013 statt.  ... mehr
Der Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen informiert, dass es am Donnerstag, 27. März 2014, zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst kommen kann. Davon können auch Dresdner Kindertageseinrich-tungen betroffen sein. Dies haben die Gewerk ... mehr
Klimaschutzbüro lädt am Sonnabend zu ?Fair Play?-Fußballspiel einAm Sonnabend, 18. Oktober, organisiert das Klimaschutzbüro der Landeshauptstadt Dresden ab 12.30 Uhr ein ? Fair Play?-Fußballspiel am Gymnasium Bürger ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Gewinner des kriminalpräventiven Jugendhilfepreises EMIL 2023 steht fest. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ging am Freitag, 1. Dezember 2023, im Rahmen des Dresdner Gesprä ... mehr
Das 6. Lichterfest in Pieschen findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 bis 18 Uhr, auf den Leisniger Platz statt. Dazu lädt das Netzwerk für Seniorenarbeit Dresden-Pieschen al ... mehr
Die Internetseite der Landeshauptstadt Dresden www.dresden.de bietet seit 1. Dezember 2023 mehr Übersichtlichkeit und Komfort sowie weniger Nutzungsbarrieren. Egal ob mit Smart ... mehr
Anzeige