NEWSTICKER
Stadtrat tagt in einer Doppelsitzung am 15. und 16. Juni im Plenarsaal
Die nächste Doppelsitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, 15. Juni 2023, 16 Uhr, und am Freitag, 16. Juni 2023, 15 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1, statt.
Tagesordnung in öffentlicher Sitzung:
- Bekanntgabe nicht öffentlicher Beschlüsse
- Bericht des Oberbürgermeisters
- Einwohnerfragestunde
- Reihenfolge der Vertretung des Oberbürgermeisters durch die Beigeordneten im Falle der Verhinderung
- Vorschlag und Wahl von sieben Vertrauenspersonen als Beisitzerinnen bzw. Beisitzer für den Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht Dresden für die Amtsperiode 2024 bis 2028
- Neubesetzung Vorsitzende/-r des Umlegungsausschusses
- Nachbesetzung von Stellvertretern im Umlegungsausschuss
- Aufstellung der Vorschlagsliste für das Schöffenamt für die Amtsperiode 2024 bis 2028
- Aufstellung der Vorschlagsliste für das Amt der ehrenamtlichen Richterin bzw. des ehrenamtlichen Richters beim Verwaltungsgericht für die Amtsperiode 2024 bis 2028
- Umbesetzung des Ausschusses für Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Sicherheit (Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen)
- Umbesetzung des Ausschusses für Finanzen
- Umbesetzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften
- Umbesetzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus (Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium)
- Umbesetzung des Ausschusses für Bildung (Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen)
- Umbesetzung des Ausschusses für Soziales und Wohnen
- Umbesetzung des Ausschusses für Gesundheit (Eigenbetrieb Städtisches Klinikum)
- Umbesetzung des Ausschusses für Sport (Eigenbetrieb Sportstätten)
- Umbesetzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung
- Umbesetzung des Ausschusses für Umwelt und Kommunalwirtschaft (Eigenbetrieb Friedhofs- und Bestattungswesen sowie Eigenbetrieb Stadtentwässerung)
- Umbesetzung des Ausschusses für Petitionen und Bürgerbeteiligung
- Ausscheiden einer Stadtbezirksbeirätin und Nachrücken einer Ersatzperson in den Stadtbezirksbeirat Cotta der Landeshauptstadt Dresden Mandat der Partei Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU
- Umbesetzung in der Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge e. V.
- Umbesetzung in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberelbe (Z-VOE)
- Tagesordnungspunkte ohne Debatte
- Einführung des Deutschlandtickets als Jobticket für Beschäftigte und als Teil der Aufwandsentschädigung für Stadtratsmitglieder nach Entschädigungssatzung
- Smart-City-Strategie für die Landeshauptstadt Dresden und die Umsetzung der damit verbundenen modellhaften Umsetzungsmaßnahmen im Rahmen des Smart-City-Förderprojektes
- Fördernde Mitgliedschaft der Landeshauptstadt Dresden im Verein ?Geo-Daten-Infrastruktur Sachsen e. V.? Kurzform ?GDI Sachsen?.
- Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Landeshauptstadt Dresden, Fortschreibung 2022
- Bebauungsplan Nr. 79.5, Dresden-Altstadt II Nr. 1 Johannstadt Nord/Fiedlerstraße, hier: 1. Abwägungsbeschluss 2. Satzungsbeschluss sowie Billigung der Begründung
- Zuwendung zur Betreibung des Zschonergrundbades 2023 und 2024
- Vorzugsvariante im Projekt ?Blaues Band Geberbach? und Fortführung der Planung
- Vertagungen aus der Sitzung vom 11.05.2023
32.1 Neubau der Schwimmhalle Dresden Klotzsche umsetzen - Betrieb aller Bäder dauerhaft sichern
32.2 Bäderkonzept: Versprechen erfüllen ? Die ganze Stadt im Blick
32.3 Schwimmhalle Klotzsche für den Dresdner Norden unverzichtbar
32.4 Eilantrag: Neubau der Schwimmhalle Klotzsche retten
32.5 E-Petition Das Schwimmen im Norden darf nicht sterben! (Ersatzneubau Schwimmhalle Klotzsche)
32.6 Zehn Jahre Bäder GmbH ? Evaluierung und Perspektiven der Bäder in Dresden
32.7 Zeitliche Erweiterung der Filmnächte am Elbufer
32.8 Konzept zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Landeshauptstadt Dresden
32.9 Aktualisierung und regelmäßige Berichterstattung zum Sanierungs- und Entwicklungskonzept Dresdner Sportstätten (SANEKO)
32.10 Änderung der Richtlinie der Landeshauptstadt Dresden über die Gewährung von Zuwendungen für stadtteilbezogene Vorhaben (Stadtbezirksförderrichtlinie)
32.11 Zusätzliche Baumreihen westlicher Promenadenring
32.12 Fahrradstraße am Kleinzschachwitzer Ufer
32.13 Sanierung der Königsbrücker Straße zwischen Albertplatz und Stauffenbergallee ? Maßnahmen zur Beschleunigung der Planfeststellung und zur Realisierung
32.14 Einrichtung einer Speakers Corner am Lingnermarkt vor dem Hygienemuseum
32.15 Photovoltaik bei städtischen Gebäuden rasch ausbauen
32.16 Luftbad Dölzschen
32.17 Konzept zur historischen Kontextualisierung und Sanierung des Ehrenhains auf dem Nordfriedhof und des Ehrenmals am Olbrichtplatz erstellen und umsetzen
32.18 Einrichtung von Mieter:innenbeiräten in den Immobilien der WID
32.19 Qualifizierte Bürgerbeteiligung bei der Auswahl von Standorten zur Unterbringung von Asylbewerbern und Ausländern nach dem Sächsisches Flüchtlingsaufnahmegesetz
32.20 Tag der Krisenvorsorge ? Notfall üben - Beteiligung der Landeshauptstadt Dresden an der Dixie-Dörner-Stiftung
- Ausschreibung einer Dienstleistungskonzession für die Organisation und Durchführung eines Winterevents auf dem Dresdner Altmarkt
- E-Petition ?Die Landeshauptstadt Dresden soll der Initiative ?Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten? beitreten?
- Petition Bürgerbegehren für den Neustädter Markt
- Petition Rettet das Jugend-Öko-Haus im Großen Garten Dresden!
- E-Petition ?Beförderung von Anwohnerinteressen bei der Einrichtung und dem Betrieb der Containersiedlung in Sporbitz?
- Vermarktungspotentiale der dresden.de-Domain besser nutzen: Webmail-Portal für Dresden
- Spielbetrieb auf den Dresdner Sportplätzen gewährleisten ? Instandsetzungen langfristig planen
- Transparenzsatzung für Dresden ? Transparenz öffentlicher Daten und Anspruch auf Informationsfreiheit gewährleisten
- Grundlagenermittlung für eine Elbquerung im Dresdner Osten
- Höhere Wassertemperatur in Dresdner Bädern
- Nachhaltig Kosten senken ? preiswertes Schulessen ermöglichen!
- EILANTRAG: Umgestaltung einer Fahrspur zur Umweltspur als befristeter Verkehrsversuch ? Flügelweg zwischen der südlichen Tunnelausfahrt und der Raimundstraße in Altcotta
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
In der 3. Kalenderwoche gehen die Arbeiten wie folgt weiter:Planungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseNachdem in der vergangenen Woche die beiden Hauptträger, die das Käthe-Kollwitz-Ufer überspan ... mehr
Projekt ?HandYcap? dient dem Schutz der Umwelt und einem guten ZweckDas Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft hat seine bestehenden Abgabestellen für Mobiltelefone im Rahmen des Projektes ?HandYcap? erweitert.
Neben den sieben im ... mehr
Das Frauenbildungszentrum und das Frauenstadtarchiv laden ein zu einem Symposium, das anlässlich des 80. Geburtstages von Brigitte Reimann, Maxi Wander und Irmtraud Morgner am 1. und 2. November im Frauenbildungshaus auf der Oskarstraße ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden möchte die Zusammenarbeit mit Tschechien beim Thema Hochwas-ser weiter verbessern. ?Wir wollen für die Schäden, die durch Hochwasser entstehen können, ver-gleichbare Ansätze entwickeln und ein g ... mehr
Erinnerung vielfältig gestalten - Vorstellung der Grundlagen für ein Gedenkkonzept der Landeshauptst
Unter der Überschrift ?Erinnerung vielfältig gestalten? hat Bürgermeister Dr. Ralf Lunau die Grundlagen für ein Gedenkkonzept der Landeshauptstadt Dresden vorgestellt. Der Entwurf entstand in mehrmonatiger Arbeit im Ausschuss zu ... mehr
Wie das Dresdner Umweltamt informiert, beginnt heute ein rund einwöchiger Funktionstest am Hochwasser-Rückhaltebecken des Kaitzbaches. Damit enden zugleich die seit 2011 laufenden Bau-arbeiten. Betroffen ist der Mittelsteg zwischen Kaitz ... mehr
Stadtweit auf Hauptverkehrsadern unterwegs ... mehr
In einer Pressekonferenz stellten am 13. Oktober der Zweite Bürgermeister Detlef Sittel und Baubürgermeister Jörn Marx die aktuelle Bevölkerungsprognose und das Rahmenkonzept Wohnen für Dresden vor. ... mehr
Das Amt für Kultur und Denkmalschutz veranstaltet gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen am 3. Dezember, 14 bis 17.30 Uhr, im Haus an der Kreuzkirche, Rudolf Mauersberger Saal, den Fachtag ?Die Rolle der Kunst in der früh ... mehr
Die Ergebnisse des ersten Dialogforums ?Miteinander in Sachsen?, das die Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen im Januar diesen Jahres veranstaltet hat, können jetzt online weiterdiskutiert werden. Dazu wurden die Themen ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
In den vergangenen Tagen wurden auf dem ehemaligen Gelände der WISMUT im Gewerbegebiet in Coschütz-Gittersee drei neue Informationsstelen aufgebaut. Auf denen erfahren die Besu ... mehr
Am Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr wird die ?Villa der Kulturen? nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des Kraftwerk Mitte eröffnet. Zu diesem feierlichen ... mehr
Die geplante Markierung eines Radstreifens auf dem Blauen Wunder im Rahmen eines Verkehrsversuches hat in den vergangenen Tagen für erhebliche Diskussionen gesorgt. ?Alleine di ... mehr
Anzeige