NEWSTICKER

Projekt Nacht(sch)lichter für 2023 gesichert

Der Freistaat Sachsen fördert das Projekt Nacht(sch)lichter auch 2023. Damit ist die Finanzierung in diesem Jahr gesichert. Die Nacht(sch)lichter, ein Kommunikationsteam des Stadtbezirksamtes Neustadt, setzen sich für mehr Toleranz, Rücksichtnahme und Respekt insbesondere an der Kreuzung Louisenstraße/Rothenburger Straße/Görlitzer Straße ein.

Stadtbezirksamtsleiter André Barth: ?Ich freue mich über die Unterstützung des Freistaates bereits im dritten Projektjahr. Damit können wir das Projekt konsequent weiterentwickeln. Die Nacht(sch)lichter sind ein wichtiger Beitrag, um im Szeneviertel der Äußeren Neustadt einen Ausgleich der verschiedenen Interessen zu erreichen.? 

Das Projekt verfügt 2023 über ein Gesamtbudget von rund 184.000 Euro inklusive Personalkosten. Diese muss die Dresdner Stadtverwaltung schrittweise mit einem höheren Eigenanteil abdecken. Die Förderung des Freistaates beläuft sich in diesem Jahr auf rund 152.000 Euro. Der von der Landeshauptstadt getragene Eigenanteil beträgt damit etwa 32.000 Euro.

geschrieben am: 08.06.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Verkehrshinweise:Das Käthe-Kollwitz-Ufer ist an der Brückenbaustelle ohne Einschränkung nutzbar. Auf der Altstädter Seite gibt es für Radfahrer wieder eine Umleitung um die Baustelle entlang der Brücke zum Käthe-K ... mehr
Diese Woche richtet das Straßen- und Tiefbauamt der Landeshauptstadt Dresden das durchgängige Querparken im Bereich Tatzberg ein. Leitplatten auf der Fahrbahn sowie spezielle mobile Hinweisschilder während der Einführungsphase  ... mehr
Filmprogramm CinemaxX Dresden Donnerstag, 04. Oktober bis Mittwoch, 10. Oktober 2012 Reservierungen unter: 01805 – 24 63 62 99* oder unter www.cinemaxx.de * 0,14 EUR aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 EUR aus allen Handynetzen Jetzt spar ... mehr
Die Kneipp-Kindertageseinrichtung (Kita) der Jugend- und Sozialwerk gGmbH auf der Dinglingerstraße 12 wird am Freitag, 19. Oktober 2012, 15 Uhr feierlich wiedereröffnet. Bürgermeister Martin Seidel ist dabei. Für insgesamt 1 95 ... mehr
?In der Dresdner Innenstadt hat die Nutzung des öffentlichen Straßenraumes durch Straßenmusiker und Straßenkünstler in den vergangenen Jahren stark zugenommen, da an jeder Stelle der Innenstadt musiziert werden konnte. A ... mehr
Am Montag, 30. September, 19 Uhr, werden in einer Bürgerversammlung die Grundlagen und erste Planungsansätze für den Neubau einer Stadtbahntrasse zwischen Löbtau und Strehlen im Abschnitt zwischen Tharandter Straße und N&u ... mehr
Ab dieser Woche werden im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes die Gehwege in der Burgsdorffstraße in Trachau instand gesetzt: die südliche Gehbahn zwischen Wilder-Mann-Straße und Wahnsdorfer Straße und die nördli ... mehr
Weil die Kapazität im Stadtteil Pieschen mit der neuen 144. Grundschule vorerst ausreicht, hat das Dresdner Schulverwaltungsamt nun die Planung zur Errichtung der 146. Grundschule, Leisniger Straße 78, unterbrochen. Jedoch gehen d ... mehr
Seit der 21. Kalenderwoche sind dem Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Dresden keine neuen Masernerkrankungen mehr gemeldet worden. „Damit dürfte die Masernwelle in Dresden vorläufig beendet sein“, erkl&#2 ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
In den vergangenen Tagen wurden auf dem ehemaligen Gelände der WISMUT im Gewerbegebiet in Coschütz-Gittersee drei neue Informationsstelen aufgebaut. Auf denen erfahren die Besu ... mehr
Am Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr wird die ?Villa der Kulturen? nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des Kraftwerk Mitte eröffnet. Zu diesem feierlichen ... mehr
Die geplante Markierung eines Radstreifens auf dem Blauen Wunder im Rahmen eines Verkehrsversuches hat in den vergangenen Tagen für erhebliche Diskussionen gesorgt. ?Alleine di ... mehr
Anzeige