NEWSTICKER

Am 9. Juni öffnet 14. OSTRALE in robotron-Kantine

Am Freitag, 9. Juni wird 18 Uhr die OSTRALE Biennale O23 eröffnet. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch, Anna Schinzel, Vertreterin der Stiftung Kunst und Musik für Dresden, sowie von den Kuratorinnen Lisa Uhlig und Andrea Hilger starten die Veranstaltung mit Grußworten in der robotron-Kantine, Zinzendorfstraße 5/Ecke Lingnerallee. 
In der 14. internationalen Ausstellung zeitgenössischer Künste schauen die Kuratorinnen Andrea Hilger, Antka Hofmann (Künstlerinnen) und Lisa Uhlig (Kunsthistorikerin) auf die vergangenen fünfzehn Jahre zurück, die seit der ersten OSTRALE 2007 vergangen sind, und auf die Positionen der 2.500 Kunstschaffenden, die in dieser Zeit an den Ausstellungen teilnahmen. Das diesjährige Thema lautet ?kammer_flimmern? und widmet sich bis zum 1. Oktober 2023 dem Menschen in der Gegenwart, die von weltweiter sozialer Ungleichheit, der Gefahr durch Pandemien, dem Schutz des Planeten, Krieg und Widerstand durchzogen ist.
Kulturbürgermeistern Annekatrin Klepsch: ?Der OSTRALE in Dresden gelingt es seit mehr als einem Jahrzehnt, internationale Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten unter einem konzeptionellen Bogen zu versammeln. Mit diesem Engagement ist die OSTRALE eine wiederkehrende Bereicherung und Stifterin von ästhetischer Vielfalt in Dresden und der Region. In der einstigen robotron-Kantine hat die OSTRALE als Ausstellungsort nun zum zweiten Mal eine Bühne der Kunst auf Zeit gefunden und bespielt diese ergänzend zum städtischen Kunsthaus. Der Mut zum Bespielen des Ortes und das Nichtloslassen am Engagement für die Kantine als dauerhaften Ort für die zeitgenössische bildende Kunst in Dresden zahlt nicht zuletzt auf die städtebauliche Entwicklung der Innenstadt ein. Auch dafür ist den Initiatoren und Organisatoren der OSTRALE zu danken.?

Weitere Informationen:
www.ostrale.de 

geschrieben am: 07.06.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Schwangerenberatungsstelle des Gesundheitsamtes Dresden lädt am Donnerstag, 12. Mai von 15 bis 18.30 Uhr zu einem Vortrag innerhalb der 18. Sächsischen Gesundheitswoche in das Ärztehaus in Dresden-Löbtau, Braunsdorfer Stra&s ... mehr
Vom 3. bis 6. Oktober weilen zwei Führungskräfte der Berufsfeuerwehr Dresden zu einem Arbeitsaufenthalt in der mazedonischen Hauptstadt Skopje. Ihr Aufenthalt wird Auftakt einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren  ... mehr
Die diesjährige Springbrunnensaison endet in wenigen Wochen. Bis Ende Oktober bzw. Anfang November bereitet das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft die Anlagen auf den Winter vor. ... mehr
Dresden wird heute weiß ? tagsüber sollen bis zu fünf Zentimeter Neuschnee fallen. Die Temperaturen bleiben frostig. Der städtische Winterdienst ist darauf vorbereitet. Seit heute Morgen vier Uhr rollen 44 Fahrzeuge mit 53 Arbe ... mehr
Baden-Baden, 15.05.2012 - Seit 30 Jahren im Geschäft und kein bisschen leise. Nachdem Die Toten Hosen ihre aktuelle Single „Tage wie diese“ auf Platz zwei ablegten, schieben sie nun den passenden Longplayer nach. Campino & Co. la ... mehr
Der Erörterungstermin zur Planfeststellung für das Bauvorhaben ?Ausbau der Albertbrücke über die Elbe in Dresden einschließlich Straßenanschlüsse? findet am Dienstag, 17. Juli 2012, ab 10 Uhr, in der Landesdirek ... mehr
Zur letzten Eis-Disco am Sonnabend, 23. März, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Highlight: Die ?Ice-Freaks Dresden? sind zu Gast und begeistern mit einer spektakulären und coolen Freestyle-Show on ice bis die Kuf ... mehr
Berufsverkehr rollt am Morgen störungsfrei Gestern Abend bis 21 Uhr unterwegs, heute Morgen bereits wieder seit 3 Uhr auf den Straßen. Für den Dresdner Winterdienst gibt es de ... mehr
Bis zum 20. Juni werden die Bushaltestellen am Strehlener Platz in Altstadt behindertengerecht ausgebaut. Die Fahrbahnen erhalten neuen Asphalt und die Gehwege Betonsteinpflast ... mehr
Das Amt für Kultur und Denkmalschutz zeigt im Rathaus Blasewitz eine Ausstellung über aktuell sanierte Schulen in Dresden. Das Hans-Erlwein-Gymnasium in Gruna, die 56. Oberschu ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
City-Light-Plakate und Postkarten bewerben die Angebote Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) der Landeshauptstadt Dresden ist ab sofort unter der  ... mehr
Der Stadtrat tagt am Donnerstag, 28. September 2023, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1. Den Livestream der kommenden Sitzung sehen Interessierte unter www.dr ... mehr
Projekttag zum Tag der Zahngesundheit im Förderzentrum Sprache Dresden Mundgesundheit macht Spaß! Diese Erfahrung sollen die Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums Sprach ... mehr
Die Zahl der Paketlieferungen nimmt seit Jahren zu. Um den negativen Folgen wie Lärm, schädliche Emissionen und Stau entgegenzuwirken, setzt die Landeshauptstadt Dresden unter  ... mehr
Anzeige