NEWSTICKER

„Digitales Bürgerbüro“ bleibt am 21. Juni zu

Das ?digitale Bürgerbüro? am Ferdinandplatz 1 bleibt am Mittwoch, 21. Juni 2023, wegen einer Mitarbeiterschulung für einen Tag geschlossen. Im Normalfall ist das ?digitale Bürgerbüro? von Montag bis Freitag geöffnet ? allerdings ausschließlich für Personen mit Online-Terminvereinbarung.

geschrieben am: 07.06.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Über 120 Teilnehmer bei der 9. Vergabekonferenz der Landeshauptstadt Dresden: Heute, 14. März, hat die Landeshauptstadt Dresden ihre geplanten Ausschreibungen und Bauvorha-ben für dieses Jahr vorgestellt. Das Gesamtinvestitionsvolume ... mehr
Die Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, lädt gemeinsam mit Dresdner Fraueneinrichtungen und -initiativen zu Veranstaltungen anlässlich des 102. Internationalen Frauentages ein. ... mehr
Sommerblumenpflanzung beginntAb Montag, 27. Mai 2013, wird es in Dresden Sommer ? zumindest auf den Beeten im Stadtgebiet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienstleistungen beginnen, die Sommerblumen zu pf ... mehr
Die mind_the_gut dance company zu Gast in der Partnerstadt SkopjeDie ?mind_the gut dance company? um die Dresdner Tänzerin und Choreografin Johanna Roggan wird am 2. Juli 2013 die Landeshauptstadt Dresden im Rahmen des Skopje-Sommerfestivals v ... mehr
Anlässlich der Fachausstellung ?Tafelkultur ? Dresden um 1900", die vom 5. November bis 7. Februar im Stadtarchiv gezeigt wird, können sich Schulklassen ab sofort für zweitägige Schülerprojekte anmelden.  ... mehr
Informationsveranstaltung für Dresdner UnternehmenAm Dienstag, 20. Mai, 17 Uhr, lädt der Wirtschaftsservice der Landeshauptstadt Dresden Unternehmen zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ?Das Alleinerziehenden Netzwerk Dresden stel ... mehr
Das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Dresden plant zum Schuljahr 2015/16 die Neugründung des Gymnasiums Dresden-Prohlis auf der Boxberger Straße 1. Für Interessierte findet am Dienstag, 27. Januar 2015, 18 Uhr ein Informatio ... mehr
Bürgermeister Jörn Marx und der Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes, Prof. Reinhard Koettnitz informierten am Mittwoch, 29. April 2015 über den Baufortschritt auf der Albertbrücke.Ab Montag, 24. August  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
In den vergangenen Tagen wurden auf dem ehemaligen Gelände der WISMUT im Gewerbegebiet in Coschütz-Gittersee drei neue Informationsstelen aufgebaut. Auf denen erfahren die Besu ... mehr
Am Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr wird die ?Villa der Kulturen? nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des Kraftwerk Mitte eröffnet. Zu diesem feierlichen ... mehr
Die geplante Markierung eines Radstreifens auf dem Blauen Wunder im Rahmen eines Verkehrsversuches hat in den vergangenen Tagen für erhebliche Diskussionen gesorgt. ?Alleine di ... mehr
Anzeige