NEWSTICKER

Nachbarschaftspreis 2023 – Jetzt bis zum 13. Juli bewerben

Bis zum Donnerstag, 13. Juli 2023 ist die Bewerbung für den Deutschen Nachbarschaftspreis online unter Nachbarschaftspreis.de möglich. Siegerprojekte gewinnen ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro. Zusätzlich zu den 16 Landespreisen werden fünf Themenpreise in den Kategorien ?Generationen?, ?Kultur & Sport?, ?Nachhaltigkeit?, ?Öffentlicher Raum? und ?Vielfalt? vergeben.

Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann: ?Gute Nachbarinnen und Nachbarn sind für einander da und kümmern sich umeinander. Das stärkt das Miteinander vor Ort. Ich freue mich über viele Bewerbungen aus Dresdens Stadtteilen und Ortschaften. Damit zeigen wir, wie vielfältig und engagiert Nachbarschaft in Dresden gelebt wird.?

Preisverleihung am 8. November 2023 in Berlin

Der Aufruf richtet sich an engagierte Nachbarinnen und Nachbarn, Gruppen, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen. Gesucht werden Projekte aus allen Lebensbereichen ? von der klassischen Nachbarschaftshilfe über Stadtteilverschönerungs- oder Integrationsinitiativen für neue Nachbarinnen und Nachbarn bis hin zu intergenerativen Begegnungsprojekten für Alt und Jung. Die Siegerinnen und Sieger werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 8. November 2023 in Berlin gekürt. Ausgezeichnet werden 16 Projekte auf Landesebene und fünf Siegerinnen und Sieger in den RubrikenGenerationen, Kultur und Sport, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum und Vielfalt. Pro Kategorie gibt es eine Expertenjury. 

Die 16 Siegerprojekte auf Landesebene erhalten je 2.000 Euro, die fünf Siegerprojekte in den jeweiligen Themenkategorien je 5.000 Euro Preisgeld. Das Preisgeld ist für das gemeinwohlorientierte Engagement in der Nachbarschaft bestimmt. 

Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist eine Initiative der gemeinnützigen nebenan.de Stiftung, die durch Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft und Verwaltung unterstützt wird. Die Stiftung setzt sich für die Stärkung des nachbarschaftlichen Engagements ein und koordiniert unter anderem den internationalen ?Tag der Nachbarn?, der jedes Jahr am letzten Freitag im Mai stattfindet.

geschrieben am: 01.06.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Heute, 26. März, gaben Frank Kupfer, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, und der Erste Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Dirk Hilbert, gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerk ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden und die GAGFAH haben die gemeinsame Absicht bekundet, das in 2006 beschlossene und vereinbarte Abrissprogramm vorzeitig zu beenden. Für die Beendigung wird die Zustimmung des Stadtrats benötigt.  ... mehr
Vor drei Wochen hat das neue Schuljahr begonnen. Immer wieder fehlen vereinzelt Schülerinnen und Schüler unentschuldigt und benötigen Hilfe. 2012 mussten bereits 418 Bußgeldbescheide aufgrund von Schulpflichtverletzungen ausges ... mehr
Der Dresdner Verkehrsentwicklungsplan VEP 2025plus ist Thema im italienischen Perugia: Auf der Jahreskonferenz des europäischen Netzwerkes Polis stellt die Landeshauptstadt den bisherigen Prozess von Planung und Diskussion vor und berichtet zu ... mehr
Am 15. Dezember, 15 Uhr, findet das Adventskonzert der 88. Grund- und Mittelschule sowie der Förderschule Makarenko in der Weinbergkirche Pillnitz statt. Dieses wird von Schülerinnen und Schülern gestaltet. Bereits 13 Uhr öffnet ... mehr
Am Montag, 30. September, 18 Uhr, erwartet die Besucherinnen und Besucher des Stadtarchivs Dresden ein Vortrag über das ?Schilling-Museum zu Dresden?. ... mehr
Oberbürgermeisterin Helma Orosz und die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, laden zur Eröffnung des Themenjahres 2014 ?Gewalt gegen Menschen kennt (k)eine Grenze?!? ein. ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, 20. November 2014, 16 Uhr, im Kulturrathaus, Clara-Schumann-Saal, 1. Etage, Königstraße 15, statt.  ... mehr
Bis etwa 30. Juni erneuern Spezialisten den südlichen und teilweise den nördlichen Fußweg auf der Pfarrer-Schneider-Straße zwischen Reisstraße und dem Haus Nummer 9.  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
City-Light-Plakate und Postkarten bewerben die Angebote Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) der Landeshauptstadt Dresden ist ab sofort unter der  ... mehr
Der Stadtrat tagt am Donnerstag, 28. September 2023, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1. Den Livestream der kommenden Sitzung sehen Interessierte unter www.dr ... mehr
Projekttag zum Tag der Zahngesundheit im Förderzentrum Sprache Dresden Mundgesundheit macht Spaß! Diese Erfahrung sollen die Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums Sprach ... mehr
Die Zahl der Paketlieferungen nimmt seit Jahren zu. Um den negativen Folgen wie Lärm, schädliche Emissionen und Stau entgegenzuwirken, setzt die Landeshauptstadt Dresden unter  ... mehr
Anzeige