NEWSTICKER

Welt-Huren-Tag ist am 2. Juni

Etwa 500 bis 600 sogenannte Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter gibt es derzeit in Dresden. Anlässlich des Welt-Huren-Tages am Freitag, 2. Juni 2023, beleuchtet ein Stadtrundgang an zwei Abenden im Juni die Geschichte der Prostitution in Dresden. Ein Fachtag widmet sich im Juli aktuellen Anliegen und Themen der Branche.

Um die ?Geschichte der Prostitution in Dresden ? Plätze, Persönlichkeiten und Geheimnisse? geht es beim Rundgang mit Stadtführerin Anneke Müller am Montag und Dienstag, 5. und 6. Juni, jeweils 17 Uhr. Treffpunkt ist die Ecke der Kreuzkirche in die Richtung Altmarkt. Interessierte können sich per E-Mail anmelden: gesundheitsamt-aids-std@dresden.de

Die Fachberatungsstelle Daria und ProFamilia Sachsen e.V. laden am Mittwoch, 5. Juli, 9 bis 16.30 Uhr, zum Fachtag ins Dresdner Volkshaus, Schützenplatz 14. Die Veranstaltung bietet Raum, mit Expertinnen und Experten, Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern sowie Nutzerinnen und Nutzern ins Gespräch zu kommen. Zwei Symposien vermitteln in Bezug auf Prostitution aus unterschiedlichen Blickwinkeln Wissen zu sexuellen und reproduktiven Rechten, also dem Recht frei über seinen eigenen Körper und seine Fortpflanzung zu bestimmen. Es geht unter anderem um Fragen der Verhütung, des Schwangerschaftsabbruchs und der Reproduktionsmedizin. Der Sachgebietsleiter für Sexuelle Gesundheit im Amt für Gesundheit und Prävention, Dr. Matthias Stiehler, berichtet über seine Erfahrungen aus über 30 Jahren Beratung rund um AIDS und sexuell übertragbare Infektionen sowie die gesundheitliche Beratung nach Prostituiertenschutzgesetz. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro und ermäßigt 25 Euro. Eine Anmeldung ist per E-Mail an Treberhilfe Dresden e. V. möglich: sexarbeit@treberhilfe-dresden.de 

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung befinden sich auf der Internetseite ProFamilia Sachsen e. V.: 

www.profamilia.de/ueber-pro-familia/landesverbaende/landesverband-sachsen/veranstaltungen

Die Veranstaltung wird durch das Bildungswerk ?Weiterdenken? der Heinrich-Böll-Stiftung finanziell unterstützt.

Hintergrund des Welt-Huren-Tags

Der Welt-Huren-Tag geht auf einen Aufstand in Frankreich zurück: Am 2. Juni 1975 besetzten mehr als 100 Prostituierte die Kirche Saint Nizier in Lyon, um auf ihre schlechten und diskriminierenden Lebens- und Arbeitsverhältnisse aufmerksam zu machen. Dabei forderten sie die Freiheit ihrer Berufsausübung. Das war das erste Mal, dass Prostituierte durch einen Arbeitskampf weltweit Aufsehen erregten. In vielen anderen Ländern kam es zu Sympathiebekundungen auch außerhalb des Milieus. Seitdem wird dieser inoffizielle Gedenktag als Welt-Huren-Tag begangen. Seit 2001 gilt ein roter Regenschirm als Symbol des Widerstandes gegen Unterdrückung und Diskriminierung von Prostituierten.

geschrieben am: 25.05.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Baum des Jahres wird bei botanischer Führung vorgestelltZum Tag des Baumes findet am Sonntag, 17. April, 10.30 Uhr eine botanische Führung auf dem Heidefriedhof, Moritzburger Landstraße 299, statt. Aufgrund des großen Zuspruch ... mehr
Dr.-Külz-Ring ab Sonntag, 8. Januar 2012 wieder freiVor dem Dresdner Rathaus, am Dr.-Külz-Ring wird gegenwärtig ein Turmdrehkran aufgestellt. Die Arbeiten sollen morgen beendet sein. Die Straße vor dem Rathaus wird ab Sonntag ... mehr
Seit 1967 ? also 45 Jahre ? sind Dresden und die mazedonische Hauptstadt Skopje Partnerstädte. Mit einer über drei Monate laufenden Ausstellung und verschiedenen Begleitveranstaltungen möchten die Landeshauptstadt Dresden und ihre Pa ... mehr
Der Winter hat es in diesem Jahr besonders eilig. Da will auch der Striezelmarktbaum nicht länger im Wald verweilen. Am Sonnabend, 3. November 2012 fällt die etwa 105 Jahre alte und 29 Meter hohe Fichte am frühen Morgen im Prie&szli ... mehr
Tilia ? das ist der Name einer neuen Selbsthilfegruppe in Dresden für Frauen, die unter Endometrio-se leiden. Zu einem ersten offenen Treffen lädt die Endometriose-Vereinigung Deutschland e. V. am 4. Juni, 18 Uhr, in die Räume der ... mehr
Erste Vorbereitungsmaßnahmen laufenIn Vorbereitung umfangreicher Baumaßnahmen für den Ausbau des Fernwärmenetzes Nord/Klotzsche im Bereich der St.-Petersburger-Straße werden noch bis zum 31. Januar im Auftrag der DREWAG  ... mehr
Die Stadt sorgt für mehr Sicherheit für Fußgänger am südlichen Teil des Albertplatzes in der Dresdner Neustadt. Wie das Straßen- und Tiefbauamt informiert, wird bis Mitte Oktober eine Ampel errichtet, damit Fuß ... mehr
Bürgermeisterin Dr. Kaufmann informiert am 19. Oktober in der Neustadt zur Bürgerversammlung Immer mehr Asylsuchende suchen in Dresden Schutz. Ursprünglich hatte das Land Sach ... mehr
In der Zeit von Montag, 29. August, bis zum 7. Oktober werden an drei Lärmschutzwänden in der Dohnaer Straße Instandsetzungsarbeiten ausgeführt. Es kommt es zu Einengungen der  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Bis zum Donnerstag, 13. Juli 2023 ist die Bewerbung für den Deutschen Nachbarschaftspreis online unter Nachbarschaftspreis.de möglich. Siegerprojekte gewinnen ein Preisgeld von ... mehr
Im Rahmen des 14. REWE Team Challenge Laufes am Dienstag, 6. Juni 2023, kommt es zu mehreren Verkehrseinschränkungen. Es wird empfohlen, längere Fahrt- und Wartezeiten einzupla ... mehr
Anzeige