NEWSTICKER

Essen statt wegwerfen

Seit einem Jahr engagiert sich die Landeshauptstadt Dresden verstärkt gegen Lebensmittelverschwendung. Um die Dresdnerinnen und Dresdner noch besser für das Thema zu sensibilisieren, finden ab Ende März Beratungs- und Informationstage auf den Dresdner Wochenmärkten statt. Start der Reihe ist am Freitag, 31. März 2023, 10 bis 16 Uhr, auf dem Lingnermarkt.
Das Bildungsprojekt ?Zur Tonne? des Tafel Dresden e. V. informiert in Kooperation mit der Abfallberatung des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und der Marktgilde Dresden über saisonale und regionale Gemüse, über die richtige Lagerung von Lebensmitteln und deren Mindesthaltbarkeit. Außerdem verarbeiten sie ungenutzte Gemüseteile wie Möhrengrün und Kohlrabiblätter und zeigen kurz vor Ostern, wie man Eier mit Zwiebel- und Rote-Bete-Schalen oder Kurkuma färben kann.
Bereits im Oktober 2020 und im Mai 2022 wurden Beratungstage auf dem Lingnermarkt und dem Wochenmarkt Bönischplatz durchgeführt.

Weitere Termine:
Mittwoch, 12. April, 10 bis 14 Uhr, Bönischplatz
Donnerstag, 27. April, 10 bis 15 Uhr, Kopernikusstraße
Freitag, 5. Mai, 9.30 bis 14.30 Uhr, Lingnermarkt 
(anlässlich des Internationalen Tages gegen Lebensmittelverschwendung am Dienstag, 2. Mai 2023) 
Mittwoch, 24. Mai, 8 bis 13 Uhr, Münchner Platz
Donnerstag, 8. Juni, 12 bis 17 Uhr, Alaunpark
Mittwoch, 21. Juni, 10 bis 14 Uhr, Bönischplatz
Mittwoch, 16. August, 8 bis 13 Uhr, Münchner Platz
Donnerstag, 31. August, 10 bis 15 Uhr, Kopernikusstraße
Donnerstag, 7. September, 12 bis 17 Uhr, Alaunpark

geschrieben am: 28.03.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Kein erneuter Anstieg zu erwartenDas Umweltamt hebt mit sofortiger Wirkung die Hochwasser-Alarmstufe 1 für die Elbe im Stadtgebiet Dresden auf. Der Wasserstand liegt mit gegenwärtig 3,62 Meter nur noch unwesentlich über dem Richtwert ... mehr
Die Wochenmärkte in Dresden öffnen mit Beginn der Sommerzeit länger. Das betrifft sowohl die kommunalen als auch die im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden veranstalteten Wochenmärkte.Auf dem Altmarkt schließen die Hä ... mehr
Am Montag, 4. April, beginnt der Ausbau der Straße Am Kohlenplatz zwischen der Straße An der Schleife und der Straße An der Eisenbahn. Damit wird die Erneuerung der Infrastruktur im Industrie- und Gewerbegebiet ?Königsbrü ... mehr
Jüngste Messwertspitze lag am Sonntagmittag bei 3,60 MeterNachdem die Elbe am Pegel Dresden am Sonntagmittag 13 Uhr einen Wert von 3,60 Meter erreicht hatte, sinkt das Wasser kontinuierlich. Heute Nacht 1 Uhr wurden 3,42 Meter, morgens 7 Uhr 3 ... mehr
Die nächste Bürgerversammlung findet statt am Dienstag, 27. März, ab 17.30 Uhr im Kulturrathaus in der Königstraße 15. Bürgermeister Hartmut Vorjohann lädt alle Dresdnerinnen und Dresdner ein, mit ihm über d ... mehr
Am Dienstag, 18. September, 17 Uhr, informiert der Wirtschaftsservice der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH zum Thema ?Vorsorge für Krisenzeiten ? mit externem Eigenkapital?. Die Ver ... mehr
Wie hoch ist der Anteil junger Leute in den einzelnen Dresdner Stadtteilen? Wie viele Menschen leben in einem Haushalt in Löbtau, Blasewitz oder Pieschen? Und wie viele Autos sind in Weixdorf, der Äußeren Neustadt oder in Trachau ge ... mehr
Am Montag, 7. Oktober, wird die neu gebaute Brücke im Stadtteil Leubnitz-Neuostra für den Verkehr freigegeben. Mit Betriebsbeginn fährt auch der Linienbus wieder auf der Straße Altleubnitz.  ... mehr
Verschlissene Beläge werden ersetzt: Industriestraße, Straße Altpieschen ... mehr
Der Winter kommt auch in diesem Jahr. ?Wir sind nach unseren Möglichkeiten auf Eis, Frost und Schnee vorbereitet?, weiß der Amtsleiter des Straßen- und Tiefbauamtes, Prof. Reinhard Koettnitz. Der städtische Winterdienst der  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Bis zum Donnerstag, 13. Juli 2023 ist die Bewerbung für den Deutschen Nachbarschaftspreis online unter Nachbarschaftspreis.de möglich. Siegerprojekte gewinnen ein Preisgeld von ... mehr
Im Rahmen des 14. REWE Team Challenge Laufes am Dienstag, 6. Juni 2023, kommt es zu mehreren Verkehrseinschränkungen. Es wird empfohlen, längere Fahrt- und Wartezeiten einzupla ... mehr
Anzeige