NEWSTICKER

Neue Selbsthilfegruppe für Zwillinge in Trauer gründet sich

In der Landeshauptstadt Dresden gründet sich derzeit eine Selbsthilfegruppe für Zwillinge, deren Zwillingsschwester oder Zwillingsbruder verstorben ist. Der Tod eines geliebten Familienmitglieds hinterlässt immer eine Lücke im Leben von Hinterbliebenen. Aber gerade zwischen Zwillingen besteht oft eine besonders innige Bindung. Der Schmerz darüber, dass die eigene Zwillingsschwester oder der eigene Zwillingsbruder verstorben ist ? sei es bereits vor der Geburt, während der Kindheit oder als Erwachsener ? verfolgt den anderen Zwilling meist ein Leben lang. Der Austausch in der Selbsthilfegruppe kann hilfreich sein. Sie lädt betroffene Menschen ein, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, das Geschehene gemeinsam zu verarbeiten und sich gegenseitig zu bestärken. Interessenten an einer Mitgliedschaft wenden sich bitte direkt an KISS, die städtische Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen ? erreichbar telefonisch unter 0351-2061985 oder per E-Mail an kiss@dresden.de. KISS gehört zum Dresdner Sozialamt und unterstützt die Gründung, Arbeit und Vernetzung von Selbsthilfegruppen in Dresden. 
 
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS): 
Ehrlichstraße 3 (über Freiberger Straße 18), 01067 Dresden 
Telefon 0351-2061985  
E-Mail kiss@dresden.de 
Sprechzeiten: 
Dienstag 9?12 und 14?18 Uhr  
Donnerstag 9?12 und 14?16 Uhr  
Weitere Informationen: 
www.dresden.de/selbsthilfe 

geschrieben am: 16.03.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Versammlungsbehörde der Landeshauptstadt Dresden hat unter Berücksichtigung der Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Dresden heute, 18. Februar, neue Bescheide für die Versammlungsanmeldungen für den 19. Februar erlassen.  ... mehr
?Die 88. Mittelschule in Dresden Pillnitz wird im Schuljahr 2011/12 nicht geschlossen?, erklärt Bürgermeister Winfried Lehmann. Die Landeshauptstadt Dresden plant, eine 5. Klasse an dieser Mittelschule im kommenden Schuljahr zu bilden.  ... mehr
In förmlich festgelegten Sanierungsgebieten bedürfen bestimmte Vorhaben und Rechtsgeschäfte, wie zum Beispiel die Veräußerung von Grundstücken, der Genehmigung durch die Gemeinde (§ 144 Baugesetzbuch). Grundlage  ... mehr
Zum Konzert am Mittwoch, 16. November 2011, 19 Uhr lädt das FORUM TIBERIUS ? Internationales Forum für Kultur und Wirtschaft in die Kajo-Schommer-Lounge des FORUM TIBERIUS, Neumarkt 1, 6. Etage (Eingang QF-Hotel) ein. Das Trio d? anches ... mehr
Ab Montag, 9. Juli, bis voraussichtlich Mitte November erneuern Arbeiter im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes der Landeshauptstadt Dresden die Straße Am Urnenfeld in Dresden-Stetzsch. Sie bauen die Straße zwischen Meißne ... mehr
Am Dienstag, 23. Oktober, öffnet um 19 Uhr die Ausstellung ?VANITAS-RÄUME, bewaldet? im Kunstfoyer des Kulturrathauses auf der Königstraße 15. Die Ausstellung präsentiert drei fotografische Künstlerpositionen aus Prag ... mehr
Ihre Eindrücke und Vorstellungen von der internationalen Arbeit ihrer Stadt sollen junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren bei dem europäischen Video-Wettbewerb ?International cooperation in municipalities as seen by young people? (I ... mehr
Ab dieser Woche bauen Fachleute bis zum 9. August die einsturzgefährdete Stützmauer an der Menzelgasse neu.Der Neubau erfolgt durch den Bau einer massiven Betonwand. Als Absturzsicherung ist ein Geländer vorgesehen. Während der  ... mehr
Bauarbeiten verzögern sichDie Baumaßnahme Erneuerung der Stützmauer an der Wachwitzer Bergstraße 5 bis 11 in Loschwitz kann nicht wie geplant bis zum 20. Dezember abgeschlossen werden. Durch die Notsicherung der sehr instabile ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Fahrbahnen und die Kreuzung Waltherstraße, Hamburger Straße, Schäferstraße im Stadtteil Friedrichstadt bleibt nach der Gasexplosion am Mittwoch, 22. März komplett bis minde ... mehr
Am Sonnabend, 25. März 2023, verleiht Oberbürgermeister Dirk Hilbert zum zweiten Mal die Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden an verdienstvolle Persönlichkeiten, die sich eh ... mehr
Klimaschutz hat in der Landeshauptstadt Dresden durch einen Stadtratsbeschluss von Januar 2020 höchste Priorität. Deshalb hat sich auch die Verwaltung gemeinsam mit den kommuna ... mehr
Am Sonnabend, 1. April 2023, können Interessierte das neue Übergangswohnheim für Asylsuchende in Dresden-Sporbitz, Am Werk 1, von 10 bis 13 Uhr besichtigen. Das Heim auf dem Gr ... mehr
Anzeige